Was ist der beste Dünger für die Rattenschwanzpalme?

Was ist der beste Dünger für die Rattenschwanzpalme?

Düngezeitpunkt für Rattenschwanzpalme

Die Rattenschwanzpalme muss während ihrer Wachstumsphase etwa alle 15 Tage gedüngt werden. Während der Wachstumsphase, also im Frühjahr und Herbst, muss er rechtzeitig 4-5 Mal gedüngt werden. Im Herbst kann einmal im Monat gedüngt werden, im Sommer etwa alle 10 Tage.

Welchen Dünger für die Rattenschwanzpalme verwenden

Am besten düngt man die Rattenschwanzpalme mit Düngemitteln, die überwiegend auf Phosphor basieren, wie zum Beispiel Knochenmehl und Hufhorn, die besser geeignet sind. Die Düngewirkung ist relativ langanhaltend und kann ein besseres Wachstum der Pflanzenwurzeln fördern.

Darüber hinaus ist es notwendig, der Rattenschwanzpalme einen kaliumhaltigen Dünger zuzuführen. Um die Blüte der Pflanze zu fördern, kann Holzasche in die Erde eingemischt werden. Besser ist natürlich der im Handel erhältliche Mehrnährstoffdünger, der eine lange Düngewirkung hat und dafür sorgt, dass die Pflanze ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird.

Düngemethode der Rattenschwanzpalme

Wenn Sie die Rattenschwanzpalme düngen, müssen Sie den Dünger zuerst mit Wasser verdünnen und dann ausbringen. Nach der Verdünnung können Sie es direkt auf die Erdoberfläche gießen. Normalerweise kann die Häufigkeit der Düngung der Pflanze je nach Jahreszeit bestimmt werden. Im Frühjahr und Herbst ist das Wachstum relativ schnell, so dass eine Anwendung alle halben Monate möglich ist. Das Wachstum ist im Sommer am stärksten, daher kann es etwa alle 10 Tage angewendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Düngen der Rattenschwanzpalme

Beim Düngen der Rattenschwanzpalme ist zu beachten, dass die Düngung Anfang Oktober eingestellt werden sollte. Bei nicht ausreichender Düngung kommt es im Winter leicht zu Erfrierungen an der Pflanze. Seien Sie außerdem beim Düngen vorsichtig und lassen Sie keinen Dünger auf die Pflanze fließen. Bei versehentlicher Berührung rechtzeitig Wasser darauf sprühen.

<<:  Was ist der beste Dünger für Bittermelonen?

>>:  Welcher Dünger eignet sich am besten für Feigen?

Artikel empfehlen

Pflanztechnik und Management von Mandarinen

Wenn Sie Mandarinen anpflanzen, müssen Sie einen ...

Wie man Qian Duoduo züchtet

Wachstumsbedingungen für Qian Duoduo Qian Duoduo ...

Nährwert und Wirksamkeit von Lai-Trauben

Kennt jemand Lai Putao? Sie wird auch Goldglocke ...

Aromatisierte Auberginenzutaten und Zubereitungsschritte

Aromatisierte Auberginen haben einen einzigartige...

Wie man Kidneybohnen zubereitet

Kidneybohnen sind Bohnen, die den menschlichen Ni...

Der Nährwert von Kiefernpollen und die Vorteile des Verzehrs von Kiefernpollen

Kiefernpollen sind die Pollen von Kiefern. Es han...

Die Wirkung und Vorteile von Granatapfelsaft für Frauen

Im Leben haben viele Frauen eine besondere Vorlie...

Vorteile und Verwendung von ätherischem Holunderöl

Ätherisches Holunderöl ist ein ätherisches Heilpf...