Ein Freund erzählte Huazi, dass er mit zunehmendem Alter immer mehr „schwarze Flecken“ an Händen, Armen, Gesicht und anderen Körperteilen entdeckte, die jedoch weder schmerzten noch juckten. Hat dies Auswirkungen auf seine Gesundheit? Huazi sagte, dass diese von ihm erwähnten „schwarzen Flecken“ bei fast jedem älteren Menschen auftreten würden. Mit zunehmendem Alter bilden sich auf der Haut allmählich einige dunkelbraune Flecken, die allgemein als Altersflecken bezeichnet werden. Es handelt sich um eine gutartige Hauterkrankung und das Risiko einer Verschlechterung ist nicht hoch. Dennoch müssen Sie vorsichtig sein, um die damit verbundenen Risiken zu vermeiden. 1. Warum entstehen Altersflecken? Senile Plaques korrelieren stark mit dem Alter. Ihr offizieller Name lautet seborrhoische Keratose, ein gutartiger Basalzelltumor der Haut, der sich typischerweise als runde oder ovale Papeln oder Plaques in brauner oder schwarzer Farbe manifestiert. Auf der Oberfläche der Plaques sind Verhornungen unterschiedlichen Ausmaßes zu erkennen, sie fühlen sich hart und rau an. Bei Menschen über 50 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit, Altersflecken zu entwickeln, bei 80–100 %. Und je älter Sie werden, desto mehr und größere Altersflecken werden Sie haben. Untersuchungen zur Ätiologie zeigen, dass Altersflecken mit langfristiger chronischer UV-Strahlung und genetischen Faktoren zusammenhängen. Altersflecken verursachen jedoch keine Symptome und sind nicht ansteckend. Sie beeinträchtigen lediglich das Aussehen und nicht die Gesundheit. 2. Achten Sie auf symptomatische Altersflecken Altersflecken sind nicht gefährlich. Allerdings ist Vorsicht geboten, wenn Altersflecken Symptome wie Schmerzen, Juckreiz oder Geschwüre auf der Oberfläche zeigen, wenn Altersflecken plötzlich in großer Zahl auftreten oder wenn bestehende Altersflecken schnell wachsen, da es sich um andere Krankheiten handeln kann. Wenn Altersflecken papulöse Formen aufweisen, können sie beim Auftreten von Symptomen mit bestimmten Adenokarzinomen in Zusammenhang stehen. Auch Tumore an anderen Körperstellen können zu einem schnellen Wachstum der Altersflecken führen. Einige melanozytäre Nävi ähneln Altersflecken, es besteht jedoch das Risiko, dass sie bösartig werden und sich in ein Melanom verwandeln. 3. So reduzieren Sie das Auftreten von Altersflecken 1. Setzen Sie sich nicht zu viel der Sonne aus: Bei Sonneneinstrahlung kann die menschliche Haut Vitamin D synthetisieren, die Kalziumaufnahme fördern und Osteoporose vorbeugen, weshalb viele ältere Menschen gerne in der Sonne liegen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann jedoch zu Hautschäden führen und die Wahrscheinlichkeit von Altersflecken erhöhen. Es genügt, täglich etwa eine Stunde Sonnenbaden zu nehmen und dabei die sonnenstärksten Zeiten wie Mittag und Nachmittag zu meiden. Bei längerem Aufenthalt im Freien empfiehlt es sich, Sonnenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Junge und mittelalte Menschen, die noch keine Altersflecken haben, sollten auf einen guten Sonnenschutz achten, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie im Alter Altersflecken bekommen. 2. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Vitamin E und Vitamin C können antioxidativ wirken und helfen, die Hautalterung zu verzögern. Der Verzehr von mehr Gemüse und Obst kann die Entstehung von Altersflecken verringern. Zu beachten ist, dass für eine ausgewogene Ernährung eine ausreichende Aufnahme von Proteinen und Fetten erforderlich ist, welche die Synthese und Reparatur der Hautzellen fördern kann. Generell kann durch den Verzehr von mehr als 12 Lebensmitteln täglich und mehr als 25 Lebensmitteln pro Woche eine ausgewogene Ernährung sichergestellt werden. Zu beachten ist, dass Sie zuckerreiche Ernährung reduzieren sollten, da ein hoher Blutzuckerspiegel die Haut schädigen und die Entstehung von Altersflecken begünstigen kann. 3. Reizung durch Altersflecken vermeiden: Wenn Sie bereits Altersflecken haben, berühren, kratzen oder kneten Sie diese nicht mit den Händen. Durch die Vermeidung wiederholter Reizungen von Altersflecken kann das Risiko einer Verschlechterung der Altersflecken verringert werden. Wenn das Aussehen beeinträchtigt ist, können Sie ins Krankenhaus gehen und es mit Laser, Einfrieren, Schneiden oder anderen Methoden entfernen lassen. 4. Bestehen Sie auf Bewegung: Egal wie alt Sie sind, Sie sollten im Rahmen Ihrer Möglichkeiten auf Bewegung bestehen. Dies kann den Stoffwechsel und die Durchblutung des Körpers fördern, die Hautzellen mit mehr Nährstoffen versorgen, den jugendlichen Zustand der Haut bewahren, ihre Vitalität langfristig erhalten und das Auftreten von Altersflecken reduzieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit zunehmendem Alter unweigerlich Altersflecken auf unserer Haut auftreten. Altersflecken sind gutartige Hauterkrankungen, die sich normalerweise nicht verschlimmern. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Altersflecken, die Symptome zeigen. Durch eine gesunde Lebensführung können Sie die Entstehung von Altersflecken reduzieren und verzögern. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
Drei-Frische-Knödel-Suppe ist ein beliebter Snack...
Bei Suchanfragen mit lokaler Absicht ist die Wahr...
Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass W...
Brauner Reis-Kürbis-Porridge Einführung Kürbis is...
Pflanzzeit und -zeit für Hirse Zu den gängigen Hi...
Kürzlich machte ein bekannter Sänger Schlagzeilen...
Was ist Harley-Davidson Motorcycles? Die Harley-Da...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Reisbrei mit ...
Jeder weiß, dass Karambolen eine köstliche Frucht...
Wie wir alle wissen, treten bei Problemen mit den...
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tag...
Ich glaube, jeder weiß, wie man Fruchtbrei zubere...
Die Trompetenwinde ist eine Bedecktsamerart aus d...
Die Schwertbohne gilt als sehr nahrhaftes Gemüse....