Okra oder Stechapfel? Taro vs. tropfendes Guanyin? Sellerie gegen Schierling? Sieht ähnlich aus, ist aber wirklich ungenießbar

Okra oder Stechapfel? Taro vs. tropfendes Guanyin? Sellerie gegen Schierling? Sieht ähnlich aus, ist aber wirklich ungenießbar

Giftige und ungenießbare Serie: Okra versus Stechapfel? Taro vs. tropfendes Guanyin? Sellerie gegen Schierling? Sieht ähnlich aus, ist aber wirklich ungenießbar

Im Leben sehen wir oft Dinge, die ähnlich aussehen, und das gilt auch für Lebensmittel. Es gibt einige Pflanzen, die ähnlich aussehen, aber einige sind essbar, während andere absolut nicht essbar sind; Auf dem Markt kursieren viele Fälle, die auf den versehentlichen Verzehr „ähnlich aussehender Lebensmittel“ zurückzuführen sind. Dies bedeutet, dass manche Lebensmittel zwar gleich aussehen, aber in Wirklichkeit nicht essbar sind.

Was passiert, wenn Sie durch den Verzehr einer Substanz, die wie Okra aussieht, eine Vergiftung erleiden?

Okra ist eine Gemüsesorte, die jeder im Leben gerne isst. Es ist als „König des Gemüses“ bekannt; Es hat ein ansprechendes Aussehen, einen besonderen Geschmack, ist einfach zuzubereiten und reich an Nährstoffen. Es gibt eine Pflanze, die Okra ähnelt, aber giftige Substanzen enthält, die bei versehentlichem Verzehr zu Vergiftungen führen können. Es heißt „Stechapfel“. Viele Vergiftungsfälle, die durch den Verzehr von Lebensmitteln verursacht werden, die wie Okra aussehen, sind darauf zurückzuführen.

Der Stechapfel gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist durch und durch eine Giftpflanze. Das versehentliche Verschlucken von Blättern, Blüten, Samen und Früchten der Stechapfelpflanze kann zu Vergiftungen führen, wobei die Samen am giftigsten sind.

Insbesondere enthält die gesamte Pflanze der Datura giftige Alkaloide wie Scopolamin. Durch die Aufnahme dieser giftigen Substanz kommt es zu einer Hemmung der Signalleitung des zentralen Nervensystems. Bei versehentlicher Einnahme kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfen und Verwirrtheit kommen. Eine schwere Vergiftung kann sogar zum Koma oder Tod führen.

Eine Stechapfelvergiftung ist relativ schwerwiegend und die Symptome treten normalerweise 20 Minuten bis 3 Stunden nach der versehentlichen Einnahme auf. In schwereren Fällen kann es zu Krämpfen, Schläfrigkeit, Zyanose oder sogar zum Koma und Tod nach 24 Stunden kommen.

Bei versehentlicher Einnahme sollte der Patient sofort zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Neben der Einnahme entgiftender Medikamente sollte zeitnah nach der Aufnahme Erbrechen herbeigeführt werden.

Wie unterscheidet man Okra von Stechapfel?

Aus Sicht der Arten gehört Okra selbst zur Familie der Malvengewächse, während Datura zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Dies sind wesentliche Unterschiede.

Morphologisch gesehen sind die Blätter der Okra palmenförmig und geteilt, während die Blätter der Stechapfel oval und ungeteilt sind.

Der Form der Frucht nach zu urteilen, ähnelt die Okrafrucht einer Paprika, während die Frucht, die nach dem Verblühen der Stechapfelblüte entsteht, kugelförmig ist.

Darüber hinaus gibt es zwischen Okra und Stechapfel einen deutlichen Unterschied in der Pflanzenhöhe. Die ausgewachsene Okrapflanze ist etwa 2 Meter hoch, die Stechapfelpflanze hingegen etwa 1 Meter.

Taro vs. tropfendes Guanyin?

Es gibt eine Art Lebensmittel, das wie Taro aussieht und von den Menschen oft mit Taro verwechselt und gegessen wird. Manche Menschen können den Unterschied nicht erkennen und essen es aus Versehen, was dann zu einer hohen Toxizität führt. Es ist „Tropfendes Guanyin“.

Die tropfende Guanyin ist eigentlich die „Calla-Lilie“. Da während des Wachstums Wasser von den Spitzen oder Rändern der Blätter tropft und die Blüten der Calla wie Guanyin aussehen, wird sie „Tropfendes Guanyin“ genannt.

Bei der Calla handelt es sich um eine mehrjährige Zierpflanze. Das Calciumoxalat in der Calla-Lilien bildet nadelförmige Kristalle. Diese kristallinen Substanzen reizen die Haut und Schleimhäute und verursachen Juckreiz, Ödeme und andere Probleme. In schwereren Fällen kann es sogar zum Ersticken und Tod führen.

Wie unterscheidet man Taro von Calla-Lilie (tropfendes Guanyin)?

Um Taro und Calla zu identifizieren und zu unterscheiden, empfiehlt es sich, sie anhand ihrer Blätter und Stängel zu unterscheiden.

Den Blättern nach zu urteilen, ist die Farbe der Taropflanze relativ hell, während die Blätter der Calla-Lilie dunkler erscheinen. außerdem sind die Blätter der Taro-Pflanze schildförmig, während die Blätter der Calla-Lilie „spiralförmig angeordnet“ sind.

Was den Stängel betrifft, gibt es zwischen den beiden Pflanzen kaum einen Unterschied in der Länge, allerdings ist der Stängel der Taropflanze dünner als der der Calla.

Sie können den Unterschied zwischen Sellerie und Schierling nicht erkennen?

Sellerie ist ein in unserem täglichen Leben sehr bekanntes Gemüse. Es kann gemischt, gebraten oder mit der Füllung für Knödel vermischt gegessen werden. Es ist vielseitig verzehrbar, schmeckt erfrischend und verführerisch und hat einen hohen Nährwert. Es gibt jedoch auch eine Pflanze, die leicht mit Sellerie verwechselt werden kann: den „Giftschierling“.

Auch der Gefleckte Schierling ist eine Pflanze, die durch und durch giftig ist. Die darin enthaltenen Hauptgifte sind Methylconiin, Coniin und andere Substanzen.

Nach der versehentlichen Einnahme von Schierling reizen die darin enthaltenen Giftstoffe vor allem das zentrale Nervensystem und verursachen gefährliche Symptome wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Schwäche der Gliedmaßen und Atembeschwerden. In schweren Fällen kann es sogar zum Tod führen.

Zur Unterscheidung gibt es Tricks:

Der Gefleckte Schierling ähnelt dem Wassersellerie. Es ist erwähnenswert, dass das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal zwischen Wassersellerie und Giftsellerie (wildem Sellerie) das Vorhandensein oder Fehlen von Flaum an den Stielen ist. Wilder Sellerie hat einen Flaum an den Stielen, normaler Wassersellerie hingegen nicht.

Mango vs. Meermango, nicht alle Mangos sind essbar:

Mango ist eine süße tropische Frucht, die Menschen jeden Alters genießen. Viele Menschen im Süden sehen jedoch oft eine Frucht, die einer Mango sehr ähnlich sieht. Ja, es ist die „Meeresmango“.

Der Geschmack der Meermango unterscheidet sich stark von dem einer Mango und sie enthält zudem hochgiftige Substanzen wie Mangolin und giftige Bitterstoffe. Bei versehentlicher Einnahme treten typische Symptome einer Lebensmittelvergiftung auf, beispielsweise Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen. In schweren Fällen kann dies sogar lebensbedrohlich sein.

Zur Unterscheidung der beiden Mangosorten gibt es einige Hinweise:

Dem Aussehen der Frucht nach zu urteilen, handelt es sich bei der Meermango um eine orangerote, runde Frucht, während die Mango eine grüne oder goldgelbe, hüftförmige Frucht ist.

Den Blüten nach zu urteilen, blüht die Meermango weiß, während die normale Mango Büschel graugelber Blüten trägt.

Zusätzlich zu den oben genannten Pflanzengruppen wie Sanguisorba officinalis (Falscher Sanguisorba officinalis), Ginseng (Phrotrauma latifolia), Geißblatt (Gelsemium elegans), Kastanie (Chestnut) und Kirsche (Nandina domestica) sind auch Substanzen, die im Leben schwer zu unterscheiden sind. Die in Klammern angegebenen Stoffe, die mit bloßem Auge leicht zu erkennen sind, verdienen jedermanns Aufmerksamkeit und Verständnis. Sie alle enthalten eine bestimmte Menge verschiedener Arten giftiger Substanzen, die dem Körper nach dem Verzehr ernsthaften Schaden zufügen können, und jeder muss vorsichtig sein.

Einige Tipps zum Kauf und Verzehr von Lebensmitteln:

Bitte wählen Sie beim Lebensmitteleinkauf normale Supermärkte oder große Bauernmärkte und lassen Sie sich nicht von kleinen Schnäppchen verführen. Bei Artikeln, die von kleinen Händlern verkauft werden, besteht eher ein Sicherheitsrisiko.

Versuchen Sie, keine unbekannten Lebensmittel (Pilze, Obst usw.) zu kaufen und essen Sie niemals Lebensmittel, die Ihnen von Fremden gegeben werden.

Beim Einkauf aller Lebensmittel sollte der Grundsatz „Frische + Hygiene“ gelten.

Achten Sie beim Kauf von Lebensmitteln darauf, diese sorgfältig zu identifizieren und zu unterscheiden, um zusätzliche Risiken für Ihre Gesundheit zu vermeiden.

Okra vs. Datura, Taro vs. Guanyin, echte Mango vs. Meermango, ich hoffe, Sie können die grundlegenden Identifizierungsmethoden erlernen; Kaufen Sie zuverlässige und sichere Lebensmittel, lehnen Sie giftige Substanzen ab, die Sie nicht anfassen sollten, und ich hoffe, dass das Leben aller gesünder und sorgenfreier wird.

<<:  Ist alkalisches Wasser gesünder? Die „Säure-Basen-Körpertyp-Theorie“ ist reine Pseudowissenschaft!

>>:  Gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für den Ruhestand mit 60? Die Gehirne von 60-Jährigen und 20-Jährigen sind beide in optimalem Zustand

Artikel empfehlen

So isst man Ginkgo-Nüsse So isst man Ginkgo-Nüsse

Die Ginkgonuss ist ein Biolebensmittel mit einem ...

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Himbeeren

Umgebung und Bedingungen für den Himbeeranbau Him...

Wie wäre es mit Embraer? Embraer-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Embraer-Website? Embraer SA ist der we...

Wie wäre es mit Oma Fran? Granma Fran-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Granmafranc? Glamourflage ist eine berühmt...

Anbaumethode und Funktion der Aloe Vera

Aloe Vera ist ein tropisches Kraut, das sehr einf...