Die Diabetes-Prävalenz ist in unserem Land weiterhin hoch. Im Jahr 2021 veröffentlichte die Internationale Diabetes-Föderation (IDF) einen Bericht über die Anzahl der Diabetespatienten in verschiedenen Ländern. Die Zahl der Diabetespatienten im Alter zwischen 20 und 79 Jahren in meinem Land liegt bei 140,9 Millionen. Darüber hinaus ist die größte Gefahr für die Gesundheit der Patienten nicht die Krankheit selbst, sondern die Reihe von Komplikationen, die sie mit sich bringt und von denen einige sogar unerwartet auftreten ... Tanzen ist auch eine Komplikation von Diabetes Kürzlich wurde eine Nachricht aus Xi'an zu einem heißen Thema auf Weibo. Die Geschichte geht folgendermaßen: Die 63-jährige Tante Wang unterhielt sich zu Hause mit ihrer Tochter, als sich ihr Körper plötzlich unkontrolliert verdrehte, insbesondere ihr linker Arm und ihr linkes Bein, was aussah, als würde sie „tanzen“. Was ist mit Tante Wang passiert? Nach einer Analyse und Diskussion durch Experten wurde bei Tante Wang schließlich eine nicht-ketotische hyperglykämische Hemichorea aufgrund von Diabetes diagnostiziert. Bildquelle: Weibo „Shaanxi News“ Ohne diese Nachricht wüssten die meisten Menschen möglicherweise nicht, dass es eine so seltene Komplikation von Diabetes wie „Handtanz“ gibt. Welche weiteren Komplikationen von Diabetes sind darüber hinaus zu beachten? Um die Komplikationen von Diabetes zu verstehen, müssen wir zunächst verstehen, was Komplikationen sind. Zu den Begriffen, die häufig mit Komplikationen verwechselt werden, zählen „Folgen“ und „Nebenwirkungen“. Zu den Nebenwirkungen zählen unter anderem Arzneimittel. Die pharmakologischen Wirkungen von Arzneimitteln sind oft vielfältig. Sie können nicht nur die Zielkrankheit behandeln, sondern haben zwangsläufig auch andere Auswirkungen auf den Körper, die nicht mit der Behandlung in Zusammenhang stehen. Dies sind „Nebenwirkungen“. Unter Folgeerscheinungen versteht man Defekte oder Funktionsstörungen, die in den Geweben und Organen des Patienten verbleiben, nachdem sich sein Zustand grundsätzlich gebessert hat. Welche Komplikationen können bei Diabetes auftreten? Vorhandene klinische Daten zeigen, dass bei 30 bis 40 % der Diabetiker nach mehr als zehnjährigem Leiden mindestens eine Komplikation auftritt und schwere Fälle sogar lebensbedrohlich sein können. Bildquelle: hippopx Da die größte Gefahr für die Gesundheit durch Diabetes in den Komplikationen liegt, ist es wichtig, Komplikationen zu verstehen und ihnen gezielt vorzubeugen. Was sind also die Komplikationen von Diabetes? Häufige Diabeteskomplikationen können je nach Schweregrad ihres Auftretens in akute und chronische Komplikationen unterteilt werden. Steigt oder fällt der Blutzuckerspiegel eines Diabetikers plötzlich, kommt es schnell zu endokrinen und metabolischen Störungen sowie akuten Komplikationen. Zu den häufigsten gehören: Ketoazidose und hyperosmolares Koma aufgrund unzureichender Insulinsekretion; Laktatazidose, verursacht durch Leber- und Nierenfunktionsstörungen und orale Verabreichung hoher Dosen blutzuckersenkender Medikamente; und hypoglykämisches Koma, das bei Diabetikern während der Behandlung häufig auftritt. Akute Komplikationen können durch eine rechtzeitige Behandlung meist wirksam gelindert werden. Im Gegensatz dazu sind es oft chronische Komplikationen, die die tägliche Behandlung von Diabetes erschweren. Chronische Komplikationen werden im Allgemeinen durch einen langfristig hohen Blutzuckerspiegel verursacht. Obwohl sie langsam einsetzen, können sie den Alltag der Patienten erheblich beeinträchtigen und sogar ihr Leben direkt gefährden. Beispielsweise leiden Diabetiker häufiger an Nierenerkrankungen. Ein langfristig hoher Blutzuckerspiegel erhöht die Belastung der Nieren durch den Zuckerstoffwechsel erheblich und kann zu verschiedenen Formen diabetischer Nephropathie, verminderter Nierenfunktion und im Spätstadium sogar zu Nierenversagen führen. Ein langfristig hoher Blutzuckerspiegel kann außerdem das Endothel der Netzhautgefäße schädigen und eine Reihe diabetischer Retinopathien auslösen, wie etwa Mikroaneurysmen, Sehschwäche und sogar Netzhautablösung. Ein übermäßig hoher Blutzuckerspiegel beeinträchtigt weiterhin die Herz-Kreislauf-Gesundheit des Patienten und kann leicht zu einer Reihe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, beispielsweise zu einem Verschluss der Unterschenkelarterien, einer koronaren Herzkrankheit, einem Schlaganfall und einer diabetischen Herz-Kreislauf-Erkrankung. Durch langfristige Stoffwechselstörungen wird die Funktion des Gefäßsystems beeinträchtigt, was zu Schäden am Nervensystem führt. Diabetiker neigen außerdem zu diabetischer Neuropathie, wie Taubheitsgefühl und Kribbeln in Händen und Füßen sowie orthostatischer Hypotonie. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der eingangs erwähnten nicht-ketotischen hyperglykämischen Hemichorea um eine relativ seltene Komplikation. Derzeit sind weltweit nur etwa 100 Fälle bekannt. Die Krankheit tritt häufiger bei Patienten mittleren und höheren Alters auf, die bereits seit vielen Jahren an Diabetes leiden, und betrifft häufiger Frauen. Klinisch manifestiert es sich als rhythmische, langsame Tanzbewegungen, die sich allmählich von einer Seite der Gliedmaßen auf den ganzen Körper ausbreiten. Darüber hinaus ist der diabetische Herzinfarkt eine seltene Komplikation. Obwohl die Pathogenese noch unklar ist, geht man derzeit davon aus, dass diese Komplikation eine Folge von mikrovaskulären Läsionen ist, darunter Muskelentzündungen, Ischämie und Infarkt der betroffenen Muskeln. Die typische klinische Manifestation sind plötzliche Schmerzen und Schwellungen der betroffenen Muskeln. Mittels MRT (Magnetresonanztomographie) kann ein subklinischer Herzinfarkt Monate vor dem Auftreten klinischer Symptome erkannt werden. Nachdem wir von diesen Komplikationen des Diabetes erfahren haben, muss jeder im Leben Vorsichtsmaßnahmen treffen, auf die Ernährung achten, Medikamente richtig einnehmen, auf Bewegung bestehen und regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen, um Komplikationen zu vermeiden! ENDE Prüfungsexperten: Wu Xi, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Endokrinologie, Huashan-Krankenhaus der Fudan-Universität, Doktor der Medizin. Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an Herausgeber/Xiao Xitushuo |
>>: Was halten Sie von „Frühlingsmüdigkeit“? Es könnte sich um ein Notsignal Ihres Körpers handeln.
Kann Baumwolle in Blumentöpfe gepflanzt werden? B...
So bewahren Sie Spargelsamen auf Spargel hat Same...
Welche Art von Blumentopf eignet sich für Drachen...
Ein Enzym ist, wie der Name schon sagt, eine durc...
Krebs und Tumore Bevor wir uns mit der formalen P...
Sanddorntee wird aus natürlichen jungen Blättern ...
Xiao He hat sich vor Kurzem einer Strahlentherapi...
Mobiltelefone sind elektronische Produkte, von de...
Wie viel wissen Sie über Depressionen bei Teenage...
Kreppmyrtenblüten Die Kreppmyrte blüht normalerwe...
Pfirsiche sind weit verbreitete Früchte mit stark...
Jeder kennt Shiitake-Pilze , aber wie viel wissen...
Mayonnaise ist eine dicke Paste. Es handelt sich ...
Können Avocadokerne gepflanzt werden? Avocadokern...