Bild von: freepik.com Es ist wieder Erdbeersaison, also sollte jeder welche kaufen und essen. Es gibt viele Eltern, die mit ihren Kindern Erdbeeren pflücken gehen. Wenn es jedoch um Erdbeeren geht, sind viele Menschen immer noch besorgt, insbesondere weil es Gerüchte gibt, dass Erdbeeren die schmutzigste Frucht sind, die meisten Pestizidrückstände aufweisen und nicht gegessen werden können; Große Erdbeeren werden alle mit Wachstumsförderern angebaut … Heute werde ich mit Ihnen über Erdbeeren sprechen. 1. Sind weiße und grüne Erdbeeren unbedenklich? Ist es gentechnisch verändert? Beim Erdbeerpflücken werden Sie oft Erdbeeren in ungewöhnlichen Farben wie Weiß und Grün sehen. Ich mache mir Sorgen, ob es irgendwelche Probleme geben wird und ob es gentechnisch verändert ist. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Erdbeerart lediglich um eine kleine Episode, die durch den Einfluss von Wetter, Temperatur usw. während des Wachstumsvorgangs der Erdbeere verursacht wird. Es ist genauso, wie manche Menschen während ihres Wachstumsprozesses aufgrund äußerer Bedingungen Flecken und Sommersprossen bekommen. Es ist nicht gentechnisch verändert und es bestehen keine Sicherheitsbedenken, Sie können es also bedenkenlos essen. 2. Sind die gepflückten Erdbeeren alle natürlich und schadstofffrei? Gehen Sie zu einer Erdbeerfarm und pflücken Sie Erdbeeren. Jeder wird sagen, dass seine Erdbeeren rein natürlich und frei von Schadstoffen sind. Tatsächlich ist das alles im Grunde Unsinn und größtenteils nur eine Spielerei der Unternehmen. Tatsächlich ist beim Anbau von Obst, Gemüse und anderen Nutzpflanzen der Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden erforderlich. Auch bei Bio-Lebensmitteln beschränkt es lediglich die Verwendung bestimmter chemisch-synthetischer Pestizide und Düngemittel, es dürfen jedoch auch andere Pestizide und Düngemittel pflanzlichen und mikrobiellen Ursprungs verwendet werden. Zudem wächst diese Erdbeersorte, selbst wenn sie nicht benötigt wird, meist sehr langsam und bringt nur einen sehr geringen Ertrag, der für den menschlichen Verzehr nicht ausreicht und kaum verkauft werden kann. Es kann nur zum Spaß gepflückt werden. Darüber hinaus muss jedem bewusst gemacht werden, dass selbst wenn man selbst nichts anbaut, die angebauten Erdbeeren dennoch Pestizidrückstände, Schwermetalle und andere Stoffe enthalten, da es sich bei diesen Stoffen um Umweltschadstoffe handelt. Sie sind in unserer Umwelt vorhanden, einschließlich Luft, Wasser und Boden. Solange Sie sie anbauen, sind sie unvermeidlich. Daher gibt es keine rein natürlichen und schadstofffreien Lebensmittel. 3. Erdbeeren haben hohe Pestizidrückstände und sind am schmutzigsten? Es wurde immer gesagt, dass Erdbeeren die schmutzigsten Früchte seien, weil sie viele Pestizidrückstände enthielten. Ist es unbedenklich, Erdbeeren zu essen? Natürlich sind Pestizidrückstände durchaus vorhanden. Schließlich handelt es sich um einen Umweltschadstoff, der in allen Lebensmitteln vorkommt, auch in Erdbeeren. Dennoch können sich alle entspannen. Das Vorhandensein von Pestizidrückständen bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Verzehr dieser Rückstände schädlich ist. Denn generell sind in Erdbeeren kaum Pestizidrückstände enthalten. Normalerweise essen die Leute nur ein bisschen. Schließlich ist es nicht so einfach, Erdbeeren kostenlos zu bekommen, und die Leute essen nicht viele davon. Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen, dass diese Pestizidrückstände Ihrer Gesundheit schaden könnten. Es ist kein Problem, sie normal zu essen. Ich empfehle Ihnen jedoch trotzdem, die Erdbeeren vor dem Verzehr mit klarem Wasser abzuspülen, da durch das Waschen Bakterien und Viren, die sich möglicherweise auf der Oberfläche der Erdbeeren befinden, entfernt und so eine Lebensmittelvergiftung vermieden werden kann. So kam es beispielsweise vor einigen Jahren in Deutschland zu einer Lebensmittelvergiftung durch E. coli, die durch den Verzehr von Erdbeeren verursacht wurde. Dies lag daran, dass die Person Erdbeeren gegessen hatte, die E. coli enthielten. Darüber hinaus wird in Erdbeergärten in vielen Teilen unseres Landes Mist als Dünger verwendet. 4. Sahneerdbeeren und Red Beauty-Erdbeeren sind so süß, sind sie mit Süßstoffen versetzt? Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist sehr gering. Denn durch Injektionen können Erdbeeren leicht beschädigt werden und Erdbeeren sind sehr empfindlich und können beim Transport und der Lagerung leicht beschädigt werden. Außerdem ist es schwierig, injizierbare Süßstoffe gleichmäßig zu verteilen. Für Händler lohnt sich das absolut nicht. 5. Warum verfaulen manche Erdbeeren schon bald nach der Lagerung, während andere problemlos lange gelagert werden können? Dies hängt stark von der Erdbeersorte, dem Erntezeitpunkt und der Lagerungsmethode ab. Manche Erdbeersorten sind stoßfester und können länger gelagert werden. Manche Erdbeeren werden früh gepflückt und sind noch nicht ganz reif, daher sind sie relativ hart und lassen sich leichter transportieren und lagern und sind länger haltbar. Vollreife Erdbeeren werden schnell schlecht. Darüber hinaus hat auch die Art der Speicherung einen Einfluss. Manche Leute verwenden Plastiktüten oder Schaumstoffpolster, um Erdbeeren vor Stößen zu schützen, während andere sie einfach in eine Plastiktüte stecken. Die Speicherdauer wird auf jeden Fall unterschiedlich sein. 6. Werden Erdbeeren mit hartem Kern mit Wachstumsförderern gespritzt? Diese Aussage ist eigentlich nicht verlässlich. Erdbeeren mit hartem Kern werden möglicherweise vor der vollständigen Reife geerntet oder es handelt sich um eine Sorte mit hartem Kern. Auch Umwelteinflüsse wie Temperatur und Licht können eine Ursache sein. Darüber hinaus bestehen auch bei der Verwendung von Wachstumshormonen in der Regel keine Sicherheitsbedenken. Magen-Darm-Stimulans ist ein Pflanzenwachstumsregulator, der häufig bei Obst und Gemüse verwendet wird. Nach aktuellen Forschungsergebnissen ist das Magen-Darm-Stimulans noch immer sehr sicher. Darüber hinaus haben Gibberelline eine starke selbstlimitierende Wirkung. Eine kleine Menge kann das Fruchtwachstum fördern, eine zu große Menge wirkt sich jedoch nachteilig auf das Fruchtwachstum aus. Daher wird es im Allgemeinen nicht zu häufig verwendet. 7.Wie wählt man sichere Erdbeeren aus? Wenn Sie planen, mit Ihrer Familie, insbesondere mit Kindern, Erdbeeren zu pflücken, empfehle ich Ihnen, einen Garten mit besseren Bedingungen zu finden und gemeinsam mit Ihren Kindern die Freude am Erdbeerpflücken zu genießen. Übrigens können Sie Ihr Wissen rund um die Erdbeere auch an Ihre Kinder weitergeben (vielleicht hilft es ihnen ja später für die Abschlussprüfung). Wenn Sie sie kaufen möchten, empfiehlt es sich, sie möglichst in normalen Supermärkten und auf Märkten zu kaufen und den Kauf bei kleinen Händlern zu vermeiden. In großen Supermärkten werden die Erdbeeren in der Regel besser transportiert, gelagert und gehandhabt und die Qualität der Erdbeeren ist besser gewährleistet. Achten Sie beim Kauf von Erdbeeren darauf, dass diese gut konserviert sind. Wenn die Erdbeeren Druckstellen oder Beschädigungen aufweisen oder sogar zu faulen beginnen, sollten Sie sie am besten nicht kaufen. Bildquelle: freepik.com Quelle: Ernährungswissenschaftler Ruan Guangfeng |
<<: Warum machen Milchshakes satt? Wann ist die beste Zeit, um einen Milchshake zu trinken?
>>: Weltnierentag – Verstehen Sie Ihre Nieren wirklich?
Ich glaube, Sie wissen nicht viel über Maismehlbr...
Kommen Ihnen die Tintenfischstreifen, die ich zuf...
Passant A: „Ich werde dick, auch wenn ich kaltes ...
Keim-Haferbrei ist eine Art Brei, der nach langer ...
In dieser bunten Welt gibt es ein Virus, das stil...
Wer gerne Kiwis isst, wird feststellen, dass es a...
Fisch ist in unserem Leben eine sehr verbreitete ...
BMW ist eine deutsche Automobilmarke, die zur BMW...
Rettich ist ein Lebensmittel, das die Menschen hä...
Esskastanien sind köstlich, aber die Schale lässt...
Ringelblume bevorzugt Schatten oder Sonne Ringelb...
Autor: Li Lu Dalian Frauen- und Kindermedizinisch...
Heutzutage verfügen viele Autos über eine Automat...
Atemwegserkrankungen wie Asthma und allergische R...
Wenn wir bei der Pilzproduktion feststellen, dass...