Kohlensäurehaltige Getränke sind im täglichen Leben der Menschen ein unverzichtbares Nahrungsmittel. Im heißen Sommer wird es gerne zur Abkühlung und Wärmelinderung genutzt und ist auch auf dem Esstisch ein Muss. Sie sind aufgrund ihres süßen Geschmacks beim Publikum beliebt. Auch für uns ist Fruchtschale im Sommer ein unverzichtbares Getränk. Ist Fruchtbier also ein kohlensäurehaltiges Getränk oder Alkohol? Vielleicht möchten Sie den folgenden Artikel öffnen, um mehr zu erfahren! Inhalt dieses Artikels 1. Ist Fruchtbier ein kohlensäurehaltiges Getränk oder Alkohol? 2. Was ist die Kohlensäure in kohlensäurehaltigen Getränken? 3. Schäden durch kohlensäurehaltige Getränke 1Ist Fruchtbier ein kohlensäurehaltiges Getränk oder Alkohol?Fruchtbier ist Wein und ein alkoholarmes Getränk. Fruchtbier ist eine Biersorte, ein Getränk zwischen Bier und Saft, enthält aber im Allgemeinen Kohlensäure und hat einen niedrigen Alkoholgehalt. Fruchtbier wird aus Malz, Reis und anderen Rohstoffen durch Gärung gebraut. Fruchtbier wird hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie ist Fruchtbier, das mit kohlensäurehaltigen Getränken und Fruchtsaft gebraut wird. Die zweite Kategorie ist Fruchtbier, das mit Bier als Rohstoff gebraut wird. Die dritte Kategorie sind Fruchtgetränke, denen ausschließlich Fruchtsaftgeschmacksverstärker zugesetzt wurden. Darunter sind die ersten beiden echte Fruchtbiere mit Alkoholgehalt. Der Alkoholgehalt von Fruchtbier ist geringer als der von Bier, sodass es als Getränk im täglichen Leben konsumiert werden kann. Es schmeckt erfrischend und man wird in der Regel nicht betrunken, wenn man es in Maßen trinkt. 2Was ist die Kohlensäure in kohlensäurehaltigen Getränken?Als kohlensäurehaltige Getränke bezeichnet man Getränke, die unter bestimmten Bedingungen mit Kohlensäure versetzt sind. Die Produktion kohlensäurehaltiger Getränke begann im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Die erste Entdeckung begann mit dem Trinken von natürlich fließendem kohlensäurehaltigem Quellwasser. Das heißt, der Vorgänger der kohlensäurehaltigen Getränke ist natürliches Mineralwasser. Mit der Synthese künstlicher Aromen, der Produktion von flüssigem Kohlendioxid, der Erfindung kappenförmiger Korken und Kronkorken sowie der Entstehung mechanisierter Produktionslinien für Limonaden wurden kohlensäurehaltige Getränke in Europa und den USA industriell hergestellt und verbreiteten sich bald auf der ganzen Welt. Zu den Hauptzutaten kohlensäurehaltiger Getränke zählen: kohlensäurehaltiges Wasser, säurehaltige Substanzen wie Zitronensäure, weißer Zucker, Gewürze. Einige enthalten Koffein, künstliche Farbstoffe usw. Abgesehen von Zucker, der dem menschlichen Körper Energie geben kann, enthalten kohlensäurehaltige Getränke fast keine Nährstoffe. Gängige Getränke sind: Cola, Sprite und Limonade. Kohlensäurehaltige Getränke enthalten zudem sehr geringe Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen sowie chemische Inhaltsstoffe wie Kohlensäure und Phosphorsäure. Der Hauptbestandteil kohlensäurehaltiger Getränke ist Wasser. Durch das Trinken kann der Körper seinen Wasser-, Zucker- und Mineralstoffhaushalt wieder auffüllen, der durch körperliche Betätigung und andere Aktivitäten verbraucht wird, und es spielt eine gewisse Rolle bei der Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolytgleichgewichts im Körper. 3Die Gefahren von kohlensäurehaltigen GetränkenIn kohlensäurehaltigen Getränken enthaltene Substanzen können Zähne und Nieren schädigen und Osteoporose verursachen. Die Phosphorsäure und Kohlensäure in kohlensäurehaltigen Getränken reagieren mit dem Zahnschmelz, entfernen Mineralien aus den Zähnen und fördern die Bildung von Karies. Der hohe Koffeingehalt in kohlensäurehaltigen Getränken kann leicht Steine verursachen, das Krankheitsrisiko erhöhen und die Kalziumaufnahme beeinträchtigen, was zu Osteoporose führt. Die Phosphorsäure und Kohlensäure in kohlensäurehaltigen Getränken reagieren mit dem Zahnschmelz, wodurch der Zahnschmelz abfällt und die Mineralien der Zähne leichter aufgelöst werden, wodurch die Zahnoberfläche dünner, brüchiger und brüchiger wird. Mit der Zeit entstehen Zahndefekte und das Zahnfleisch wird freigelegt. Versuchen Sie daher, den Konsum kohlensäurehaltiger Getränke zu reduzieren oder verwenden Sie beim Trinken einen Strohhalm. Kohlensäurehaltige Getränke enthalten viel Koffein. Bei übermäßigem Konsum erhöht sich der Kalziumgehalt im Urin, was leicht zur Bildung von Steinen führen und die Gesundheit gefährden kann. Magnesium und Citrat können im menschlichen Körper helfen, die Bildung von Nierensteinen zu verhindern. Koffein beschleunigt jedoch die Ausscheidung dieser Substanzen, wodurch das Risiko von Nierensteinen erheblich steigt und die Nieren schwer geschädigt werden. Die Karbonate in kohlensäurehaltigen Getränken beeinträchtigen die Kalziumaufnahme des Körpers, insbesondere bei Cola. Diese Substanz beeinflusst das Knochenwachstum und die Knochenentwicklung auf subtile Weise. Eine übermäßige Aufnahme führt zu einem Ungleichgewicht im Verhältnis von Kalzium und Phosphor. Kalziummangel führt zu langsamer Knochenentwicklung und Osteoporose. Menschen, die häufig kohlensäurehaltige Getränke trinken, haben ein höheres Risiko für Knochenbrüche. |
<<: Diese jungen Leute, die lange aufbleiben, sind schlimmer als Tintenfische
>>: Was sind kohlensäurehaltige Getränke? Was sind kohlensäurehaltige Getränke?
Haben Sie immer das Gefühl, nicht genug Ruhe zu b...
Die Wildrose ist ein Strauch aus der Familie der ...
Lotusfrüchte sind die Früchte, die nach dem Verbl...
Grüne Limette ist eine Zitronenart. Sie hat ein g...
Jeder weiß, dass Äpfel köstliches Obst sind, aber...
Um Klavier zu lernen, müssen Sie sich mit einer g...
Für viele Mütter ist die Rückkehr in den Beruf na...
Es heißt, dass „junge Menschen den Geschmack von ...
Tante Mo, die dieses Jahr 63 Jahre alt ist, began...
Viele ältere Freunde haben diese Erfahrung vielle...
Viele Leute haben mich konsultiert und gefragt, w...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Lange Überstunden und unregelmäßige Arbeits- und ...