Wachstumsbedingungen für HibiskusFür den Hibiskusanbau wählen Sie am besten lockeren und durchlässigen Boden. Hibiskus ist eine schattenliebende Pflanze, kann aber auch in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht gedeihen. Hibiskus eignet sich besser für den Anbau in warmen Klimazonen und ist nicht frostbeständig. Am besten hält man die Temperatur bei etwa 10 Grad. Wie man Hibiskus anbautHibiskus ist relativ sonnenliebend und benötigt ausreichend Licht, um gut zu wachsen. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung ist die Blütenfarbe farbenfroher und dekorativer. Versuchen Sie jedoch, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Hibiskusblüten gießenBeim Hibiskusanbau ist es nicht notwendig, ihm zu viel Wasser zu geben, insbesondere in der südlichen Region. Sie können es natürlich wachsen lassen. Beim Gießen ist darauf zu achten, dass nur dann gründlich gewässert wird, wenn die Erde trocken ist. Im Allgemeinen sollte alle 7 Tage einmal gegossen werden. Hibiskus düngenHibiskus benötigt nicht viel Dünger, aber um die Blüten schöner und die Zweige und Blätter üppiger zu machen, sollte häufig gedüngt werden. Achten Sie beim Düngen darauf, dass die Düngermenge jeweils geringer ist und die Konzentration nicht zu hoch ist. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei HibiskusBei einem Insektenbefall der Hibiskusblüten kann es zu Unterernährung der Pflanzen kommen, die Blätter können gelb werden oder sogar abfallen. Nach dem Entdecken der Schädlinge waschen Sie die gesamte Pflanze mit reichlich Wasser ab und besprühen sie anschließend mit Dichlordiphenyltrichlorethan. Wie man Hibiskus zu Hause anbautHibiskus mag einen Standort mit viel Sonnenlicht und eignet sich für die Haltung auf einem sonnigen Balkon, der eine Umgebungstemperatur von 15–25 Grad bietet. Der Düngerbedarf ist nicht hoch. Generell kann etwas Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden. Achten Sie auf eine häufige Anwendung von dünnflüssigem Dünger und gießen Sie mäßig, ohne dass sich Wasser ansammelt. Wichtige Punkte bei der HibiskuspflegeBeim Hibiskusanbau müssen Sie auf den Rückschnitt achten. Durch Beschneiden kann das Wachstum eingeschränkt und verhindert werden, dass die Pflanze zu hoch oder zu groß wird. Wenn die Pflanze zu hoch oder zu groß wird, kann ihr Wachstum durch die begrenzte Erde im Topf beeinträchtigt werden. Durch das Beschneiden der Zweige kann der Hibiskus außerdem dazu angeregt werden, mehr neue Zweige zu bilden, sodass die gesamte Hibiskuspflanze voller und schöner aussieht. |
<<: Welcher Dünger eignet sich am besten für Hochzeitsölgemälde?
>>: Welcher ist der beste Monat, um Ingwer anzupflanzen?
Kohl ist ein ertragreiches Lebensmittel und wird ...
Oma Zhou: Doktor Chen, meine Schulter tut seit zw...
Autor: Du Juan, behandelnder Arzt am Beijing Anzh...
Bewässerungseffekt von Aluminiumsulfat Magnesium ...
Apple erwirtschaftet 85 % des weltweiten Smartpho...
Mango ist eine tropische Frucht. Um Mangos länger...
Grüne Pflaumen sind in Südchina eine weit verbrei...
Eines Tages bekam Lao Zhang, ein Bauer, der seit ...
Pflanzzeit für Luffa im Freien Luffa im Freien ka...
Es ist wieder die Jahreszeit zwischen Frühling un...
Die Menschen sind noch jung, aber ihre Augen werd...
Zitrone ist wirklich eine gute Sache. Diese Metho...
Jeder muss das heutige Gericht gegessen haben. Es...
Moringa wird in tropischen und subtropischen Regi...
Die Zubereitung von gezuckerter Mönchsfrucht in W...