Ein Freund von Huazi, der in seinen Vierzigern ist, ging für ein Elektrokardiogramm ins Krankenhaus, weil er ständig unter Herzklopfen litt. Die Ergebnisse zeigten Arrhythmie und Myokardischämie. Bei ihm wurde damals Bluthochdruck diagnostiziert und sein Blutdruck hatte 180/120 mmHg erreicht. Der Arzt runzelte die Stirn und sagte ihm, sein körperlicher Zustand sei dem einer Person in den Sechzigern ähnlich. Wenn er das Problem rechtzeitig durch eine körperliche Untersuchung entdecken und so schnell wie möglich eingreifen könnte, könnte er vorzeitiges Altern vermeiden. Ein Freund sagte, er habe gehört, dass es in vielen medizinischen Untersuchungsinstitutionen nur ums Geldverdienen gehe und dass die Teilnahme an einer medizinischen Untersuchung eine „Steuer auf den IQ“ sei. Da er mit Geldausgaben nicht den Zweck einer Gesundheitsuntersuchung erfüllt, zögerte er, hinzugehen. 1. Personen über 40 Jahren wird empfohlen, sich jährlich einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen. Huazi weist Freunde darauf hin, dass es tatsächlich einige Institute für körperliche Untersuchungen gibt, die aus Profitgründen verschiedene „Pakete für körperliche Untersuchungen“ auf den Markt bringen. Manche Artikel sind für die Gesundheitsversorgung von geringer Bedeutung, aber teuer. Es ist jedoch falsch, sich aus Angst, „betrogen“ zu werden, Gesundheitschecks zu widersetzen. Für Menschen mittleren Alters über 40 ist eine jährliche körperliche Untersuchung ein wichtiges Mittel, um die Gesundheit zu erhalten und der Alterung vorzubeugen. Wenn Sie der Einrichtung für die körperliche Untersuchung nicht vertrauen, können Sie für die körperliche Untersuchung ein großes öffentliches Krankenhaus mit umfassendem Angebot wählen. Da es sich bei öffentlichen Krankenhäusern um gemeinnützige Einrichtungen handelt, die Preise transparent und angemessen sind und die für die körperlichen Untersuchungen zuständigen Ärzte über mehr klinische Erfahrung verfügen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehldiagnose geringer und falls Probleme festgestellt werden, ist auch die Nachbehandlung bequemer. 2. Zu überprüfende Punkte: 1. Blutdruck: Bluthochdruck ist die chronische Erkrankung mit der größten Anzahl an Patienten und die Hauptursache für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Daher muss der Blutdruck unbedingt überprüft werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie bei einem Blutdruck unter 140/90 mmHg nicht davon ausgehen sollten, dass Sie sicher sind. Wenn der Blutdruck 130/80 mmHg übersteigt, gilt er als hoher Normalwert, was bedeutet, dass das Krankheitsrisiko erhöht ist. Sie sollten verstärkt darauf achten, mit dem Rauchen aufzuhören, keinen Alkohol mehr zu trinken, die Salzaufnahme einzuschränken, Gewicht zu verlieren, mehr Sport zu treiben und eine stabile Stimmung aufrechtzuerhalten, um Ihren Blutdruck zu kontrollieren und einen weiteren Anstieg zu verhindern. Es wird empfohlen, dass Personen, die einen erhöhten Blutdruck feststellen, diesen auch zu Hause testen. Wenn der Blutdruck eine steigende Tendenz aufweist, muss aktiv eingegriffen werden, um die Entstehung einer Hypertonie zu verhindern. 2. Blutzucker: Der moderne Mensch isst zu viel und bewegt sich zu wenig, und die Zahl der Diabetes-Erkrankungen steigt von Jahr zu Jahr. Diabetes wird von der medizinischen Fachwelt als eine ebenso schwerwiegende Erkrankung wie die koronare Herzkrankheit angesehen und kann ebenfalls schwere Nierenschäden verursachen. Daher ist auch die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ein Muss. Zu beachten ist, dass eine Blutzuckerkontrolle nur im nüchternen Zustand nicht möglich ist. Um frühzeitig Diabetes erkennen zu können, ist es außerdem notwendig, den postprandialen Blutzucker und das Glykohämoglobin zu kontrollieren. Der normale Nüchternblutzucker sollte unter 6,1 mmol/l liegen, der postprandiale Blutzuckerspitzenwert sollte 11,1 mmol/l nicht überschreiten und der Glykohämoglobinwert sollte unter 6,5 % liegen. 3. Blutfette: Der Gehalt an Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) in den Blutfetten ist der Hauptrohstoff für die Bildung atherosklerotischer Plaques, während LDL-C ein relativ versteckter Indikator ist und selbst bei einem Anstieg keine offensichtlichen Symptome zeigt. Nur durch eine Blutuntersuchung können Sie feststellen, ob Ihr LDL-C-Spiegel erhöht ist. Bei Menschen, die nicht an den chronischen Krankheiten der „drei Hochs“ leiden, muss der LDL-C-Wert unter 3,37 mmol/l kontrolliert werden. Bei Menschen mit chronischen Erkrankungen muss der LDL-C-Spiegel unter 2,6 mmol/l kontrolliert werden. Bei Menschen, die bereits einen Herzinfarkt, Hirninfarkt, eine koronare Herzkrankheit oder andere Erkrankungen erlitten haben, muss der LDL-C-Spiegel auf unter 1,8 mmol/l kontrolliert werden. 3. Achten Sie auf zahnärztliche und augenärztliche Untersuchungen. Zu einer normalen Gesundheitsuntersuchung gehören Untersuchungen wichtiger Organe wie Herz, Lunge, Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase. Viele Menschen vernachlässigen jedoch Mund- und Augenuntersuchungen. Ab dem 40. Lebensjahr sollten Sie auf Munduntersuchungen achten und den Zustand Ihres Zahnfleisches und Ihrer Zähne überprüfen. Bei vorhandenem Zahnfleischstein sollte dieser rechtzeitig entfernt werden, um Zahnverlust vorzubeugen. Bei einer Augenuntersuchung werden neben der Überprüfung des Sehvermögens auch die Netzhautarterien am Augenhintergrund untersucht. Insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck und Diabetes kann der Zustand der gesamten Körperarterien durch die Überprüfung des Verhärtungsgrades der Netzhautarterien beurteilt werden. 4. Achten Sie auf die Vorsorgeuntersuchungen für häufige Krebsarten. Nach dem 40. Lebensjahr besteht Krebsgefahr. Personen mit einem Krebsrisiko sollten bei körperlichen Untersuchungen untersucht werden. Beispielsweise sollten sich Personen, die häufig rauchen, einer Niedrigdosis-Spiral-CT zur Früherkennung von Lungenkrebs unterziehen. Menschen mit Hepatitis B und langjährige Alkoholiker sollten sich einer CT des Bauchraums unterziehen, um auf Leberkrebs und Gallenblasenkrebs aufmerksam zu werden. Bei gastrointestinalen Symptomen empfiehlt sich eine Gastroskopie und Koloskopie zur Früherkennung von Magen-Darm-Tumoren. Männer müssen sich zur Prostatakrebsvorsorge einem Prostata-spezifischen Antigen-Test (PSA) unterziehen. Frauen müssen zur Brustkrebsvorsorge eine Mammographie und zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge einen Gebärmutterhalsabstrich machen lassen. Wenn in Ihrer Familie Krebserkrankungen aufgetreten sind, sollten Sie auch auf die Vorsorge für andere Krebsarten achten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei Menschen mittleren Alters über 40 mit dem Körper langsam bergab geht. Daher ist es am besten, jedes Jahr einen Gesundheitscheck durchzuführen, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln und so eine vorzeitige Alterung durch Krankheiten zu vermeiden. Achten Sie bei der körperlichen Untersuchung besonders auf die „drei Höhen“ und die Krebsvorsorge. Es wird empfohlen, vor der körperlichen Untersuchung einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird je nach konkreter Situation gezieltere Untersuchungsgegenstände entwickeln, sodass das Geld für die körperliche Untersuchung effektiv eingesetzt werden kann. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
>>: Leitfaden zum Schutz der Kinder zu Hause vor der „Kriegsepidemie“
Ingwer ist ein Appetitanreger, den wir im Alltag ...
Welche Vorteile hat Erdbeer-Mungbohnen-Brei? Ich g...
Rinderrippen enthalten viel Calciumphosphat und C...
Anmerkung des Herausgebers: Mit der Verbesserung ...
In letzter Zeit erfreut sich das Anti-Gang- und A...
Pilzflora kommt im menschlichen Körper seltener v...
In den letzten Jahren hört man oft, dass der Verz...
Was ist Excite Japan? Diese Website ist die Websit...
Hier ist ein sehr leckeres Gericht, Garnelen-Luff...
Der Unterschied zwischen Babyfingern und Pfirsich...
Buttertee ist ein Getränk, mit dem tibetische Fre...
Dysmenorrhoe ist wirklich schmerzhaft, so schmerz...
Stimmt es, dass der tägliche Verzehr von Tomaten ...
Was ist das Center for Computational Biology Resea...
Salat ist ein häufig verzehrtes Gemüse, das köstl...