„Kann der Verzehr von Tomaten dazu beitragen, die Haut aufzuhellen?“ Im Internet heißt es, dass Tomaten sehr wirksam beim Aufhellen der Haut und beim Vorbeugen der Bräunung seien. Manche Leute behaupten sogar, dass der Verzehr von Tomaten über eine Woche hinweg die Haut sofort weißer machen kann. Gerüchteanalyse Diese Aussage ist nicht streng. Obwohl Tomaten reich an Nährstoffen sind, gibt es keine zuverlässigen Beweise dafür, dass der Verzehr von Tomaten die Haut aufhellen kann. Dennoch ist es empfehlenswert, regelmäßig Tomaten zu essen. Wenn Sie einer Bräunung vorbeugen möchten, achten Sie bitte auf ausreichenden Sonnenschutz. Rührei mit Tomaten, geschmorte Rinderbrust mit Tomaten, kalte Tomaten... Tomaten sind in der Küche so vielseitig einsetzbar. Schneiden Sie beim Kochen einfach eine Tomate auf und geben Sie sie hinein, um dem Gericht einen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Wenn Sie zu beschäftigt zum Kochen sind, können Sie es roh essen. Es ist einfach, schnell, süß und sauer. Abgesehen davon, dass Tomaten wegen ihrer praktischen Handhabung beliebt sind, glauben manche Menschen auch, dass sie reich an Vitamin C sind und der Verzehr größerer Mengen davon die Haut aufhellen kann. Im Internet gibt es sogar Leute, die sagen: „Iss jeden Tag eine Tomate, und in sieben Tagen bist du weiß wie ein Lichtstrahl“ und „Eine Tomate, und ein ganzer Sommer ist weiß“ … Stimmt das wirklich? Sind Tomaten wirklich so magisch? Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Kann der Verzehr einer Tomate pro Tag die Haut wirklich aufhellen? Die Antwort mag Sie enttäuschen: Sie lautet nein. Obwohl Tomaten Vitamin C enthalten, bedeutet das nicht, dass der Verzehr davon Ihre Haut aufhellen kann. Erstens ist der Vitamin-C-Gehalt von Tomaten nicht hoch, er beträgt nur 14 mg/100 g und ist damit nicht so hoch wie der von Kohl, sondern nur 37 % des Vitamin-C-Gehalts von Kohl. Zweitens: Obwohl Vitamin C die Aktivität der Tyrosinase und die Umwandlung von Tyrosin in Melanin hemmen kann, dient dies hauptsächlich der äußerlichen Anwendung. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass über die Nahrung aufgenommenes Vitamin C auch die Haut aufhellen kann. Wer seine Haut im Sommer aufhellen möchte, ist daher vor allem auf Sonnenschutz angewiesen. Was Tomaten betrifft, wird dennoch empfohlen, sie zu essen. Am besten verarbeitet man sie zu Tomatensoße, um die Aufnahme und Nutzung des Lycopins zu verbessern. Obwohl Sie nicht erwarten können, dass Ihre Haut durch den Verzehr von Tomatensoße weißer wird, haben Studien gezeigt, dass der tägliche Verzehr einer bestimmten Menge Tomatensoße das Sonnenbrandrisiko bei Frauen deutlich verringern und ihre Haut schützen kann. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Obwohl Tomaten keinen hohen Vitamin-C-Gehalt aufweisen, können wir durch den täglichen Verzehr einer Tomate 14 bis 28 % unseres Vitamin C-Bedarfs decken. Das Beste daran ist, dass Tomaten roh gegessen werden können und so der Vitamin-C-Verlust durch das Kochen vermieden wird. Es gibt auf dem Markt auch einige Tomatensorten mit höherem Vitamin-C-Gehalt, aus denen man wählen kann, wie zum Beispiel Chuntao Persimmon, die einen Vitamin-C-Gehalt von bis zu 34,17 mg/100 g aufweist. Eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr kann uns dabei helfen, eine normale Immunfunktion aufrechtzuerhalten und die Gesundheit unserer Haut zu schützen. Wenn Sie also täglich eine Tomate essen, werden Sie zwar nicht innerhalb von sieben Tagen weiß, aber es bringt andere unerwartete Vorteile für Ihren Körper. Nährwert- und Gesundheitsvorteile von Tomaten Tomaten, auch Tomaten genannt, sind eigentlich Sträucher, die ursprünglich in den Wüstengebieten an der Westküste Südamerikas wuchsen. Die Früchte waren zunächst sehr klein und schmeckten sehr bitter und überhaupt nicht lecker. Später begannen die Mexikaner mit dem Tomatenanbau. Nach einer langen Zeit der Veränderungen sind Tomaten heute auf der ganzen Welt zu einem beliebten Nahrungsmittel geworden. Mein Land ist der größte Produzent und Verbraucher von Tomaten. Welche weiteren Nährstoffe enthält diese beliebte Zutat neben Vitamin C? 1 Mineral Kalium Der Mineralstoffgehalt von Tomaten ist mit 179 mg/100 g recht gut und liegt damit über dem von Kohl. Es ist ein kaliumreiches und natriumarmes Lebensmittel und sehr hilfreich bei der Regulierung des Blutdrucks. Forscher der Sun Yat-sen-Universität veröffentlichten jedoch kürzlich eine entsprechende Studie über den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Tomaten und dem Blutdruck. Die Studie zeigte, dass zwischen dem Tomatenkonsum und dem Risiko für Bluthochdruck eine J-förmige Beziehung besteht. Das Risiko für Bluthochdruck ist beim Verzehr von 10 bis 13 Gramm Tomaten pro Tag am geringsten. Diese Menge entspricht dem Verzehr von etwa einer Tomate mittlerer Größe pro Woche. Warum sich der Verzehr von zu vielen Tomaten negativ auf den Blutdruck auswirkt, wurde in der Studie analysiert. Die Ursache dafür könnte im Solanin der Tomaten liegen. Quelle: Foto vom Autor bereitgestellt Wenn Sie unter starkem Bluthochdruck leiden und die Ergebnisse dieser Studie Ihnen besondere Sorgen bereiten, essen Sie eine Tomate pro Woche. Wenn Sie bei guter Gesundheit sind und keine Blutdruckprobleme haben, müssen Sie sich nicht auf eine Portion pro Woche beschränken. Eine Portion pro Tag ist auch in Ordnung. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung und beugen Sie Bluthochdruck auf vielfältige Weise vor. 2 Carotin Der Carotingehalt von Tomaten beträgt 375 Mikrogramm pro 100 Gramm und ist damit fast fünfmal so hoch wie der von Chinakohl. Dieser Inhaltsstoff ist gut für unsere Augen und die Gesundheit unserer Haut. 3 Lycopin Lycopin ist eine Art Carotin. Dieser Inhaltsstoff hat antioxidative Eigenschaften, die uns helfen können, überschüssige freie Radikale im Körper zu beseitigen und uns jünger zu halten. Es kann unserem Körper auch dabei helfen, Entzündungen zu bekämpfen, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen oxidativen Stress zu verbessern und zur Aufrechterhaltung einer normalen Immunität beizutragen. Es kann auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit schützen und den Gesamtcholesterinspiegel sowie das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (schlechtes Cholesterin) senken. Darüber hinaus wurde in einigen Studien erwähnt, dass erhöhte Lycopinkonzentrationen im Serum negativ mit dem N-terminalen Peptid der Kollagenase (einem Marker für Knochenresorption) korrelieren, was das Osteoporoserisiko bei Frauen nach der Menopause verringern kann. Der Schlüssel liegt darin, dass Tomaten wirklich kalorienarm sind. Der Verzehr einer rohen Portion liefert Ihnen lediglich 15 bis 30 kcal Kalorien. Es gibt Ihnen außerdem ein starkes Sättigungsgefühl, hilft bei der Kontrolle Ihres Appetits und ist sehr gut für diejenigen geeignet, die versuchen, Gewicht zu verlieren. Wie kauft man leckere Tomaten? Viele Freunde beschweren sich: „Die Tomaten von heute schmecken nicht mehr, sie haben nicht mehr dieses Aroma.“ Die heutigen Tomaten schmecken tatsächlich schlechter als früher. Dies kann daran liegen, dass sich viele Anbauer auf den Ertrag und die Transportresistenz der Tomaten konzentrieren und dabei die Verbesserung von Geschmack und Aroma vernachlässigen. Aus diesem Grund sind die meisten der heute erhältlichen Tomaten sehr säurehaltig und hart und es mangelt ihnen an Süße und Aroma. Der Geschmack von Tomaten wird von vielen Faktoren beeinflusst. Wenn Sie leckere Tomaten kaufen möchten, empfiehlt es sich, auf folgende Aspekte zu achten. 1 Pflanzumgebung Es gibt deutliche Unterschiede im Geschmack von Tomaten, die im Gewächshaus und im Freiland angebaut werden. Licht ist der wichtigste Umweltfaktor, der sekundäre Metabolite wie Pigmente und Geschmacksstoffe beeinflusst. Im Gewächshaus angebaute Tomaten erhalten nicht so viel Licht wie im Freiland angebaute Tomaten und ihr Geschmack ist schlechter als der von im Freiland angebauten Tomaten. 2 Jahreszeit Frühlingstomaten enthalten mehr reduzierende Zucker, Vitamin C und Lycopin als Herbst- und Wintertomaten, und auch die Zusammensetzung und der Gehalt an flüchtigen Substanzen sind reicher, und der Gesamtgeschmack und die Akzeptanz sind relativ besser. 3 Reife Während des Reifungsprozesses von Tomaten werden diese durch zahlreiche Transkriptionsfaktoren, subzelluläre physiologische Veränderungen und die Wirkung von Ethylen reguliert, was eine Reihe von Veränderungen hervorruft. Die Farbe der Frucht wird intensiver, der Gehalt an β-Carotin, Lycopin usw. steigt allmählich an, der Stoffwechsel beschleunigt sich, der Gehalt an flüchtigen Substanzen nimmt zu und der Geschmack verbessert sich allmählich. Je reifer die Tomaten, desto besser der Geschmack. Wenn die gekauften Tomaten etwas hart sind, können Sie sie bei Zimmertemperatur stehen lassen. Tomaten sind respiratorische Klimakteriumfrüchte und können selbst nachreifen. 4 Lagerbedingungen Wenn Sie gekaufte Tomaten im Kühlschrank aufbewahren, verliert sie an Geschmack. Dies liegt daran, dass die Lagerung von Tomatenfrüchten bei niedrigen Temperaturen eine DNA-Methylierung verursacht, was zu einer Verringerung des Gehalts an flüchtigen Substanzen und einer Verschlechterung des Geschmacks führt. Sind die Tomaten noch relativ fest, können sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden; Wenn sie bereits etwas weich sind und sich nur schwer an einem Tag verzehren lassen, können sie in einer atmungsaktiven Box im Kühlschrank aufbewahrt werden. Tomaten in einer atmungsaktiven Box. Quelle: Foto vom Autor bereitgestellt 5 Vielfalt Verschiedene Tomatensorten haben unterschiedliche Aromen. Forscher führten eine sensorische Bewertung des Geschmacks von neun verschiedenen Tomatensorten durch, darunter Provence, Antles, Youshi Nr. 3, Agatha 505, Tianmi 199, Hangfen High Sugar, Xiangfei Nr. 9, Peruvian Honey Powder und Shutaro. Die Ergebnisse zeigten, dass Agatha 505, Hangfen High Sugar und Xiangfei Nr. 9 hinsichtlich der Aromaintensität die höchsten Werte erreichten und Provence ebenfalls akzeptabel war. in Bezug auf Geschmack und Aroma waren Provence, Agatha 505, Hangfen High Sugar und Xiangfei Nr. 9 alle sehr gut; In Bezug auf die Feinheit des Fruchtfleisches erzielte Hangfen High Sugar die höchste Punktzahl, gefolgt von Xiangfei Nr. 9, Provence, Antles und Agatha 505. In Bezug auf den Saftgehalt waren Provence, Agatha 505, Hangfen High Sugar und Xiangfei Nr. 9 alle sehr gut. Nach umfassender Betrachtung sind von diesen 9 Sorten Hangfen High Sugar, Xiangfei No. 9, Agatha 505 und Provence am meisten zu empfehlen. Diese Tomaten sind ungenießbar! Tomaten sind köstlich, aber essen Sie sie nicht wahllos. Bei Tomaten, die über herkömmliche Handelskanäle gekauft werden, besteht kein Grund zur Sorge, da sie erst dann in die Verkaufsregale gelangen, wenn sie reif sind. Wenn die Tomaten, die Sie zu Hause anbauen, jedoch noch grün und unreif sind, sollten Sie sie nicht essen (mit Ausnahme der grünen Sorten), da die Gefahr einer Vergiftung besteht. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Dies liegt daran, dass unreife grüne Tomaten einen hohen Gehalt an Solanin, auch bekannt als Solanin, aufweisen, der mit zunehmender Reife der Tomaten allmählich abnimmt. Der Verzehr unreifer grüner Tomaten kann zu Vergiftungen mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen usw. führen. In schweren Fällen kann es zu Atembeschwerden und sogar zum Tod kommen. Zusammenfassen: Der Verzehr einer Tomate pro Tag ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern regt auch den Appetit an. Warum also nicht tun? Machen Sie es zu Ihrem! Blick in den Spiegel der Gerüchte Es ist sicherlich ein guter Wunsch, mit Hilfe von Lebensmitteln, die im Leben überall verfügbar sind, bestimmte gesundheitliche Effekte zu erzielen. In vielen Fällen werden wir jedoch möglicherweise enttäuscht sein … Aber das ist nicht der Fall, wir müssen die Tatsachen respektieren. Verweise [1] Harold Mackey, Essen und Kochen: Gemüse, Obst, Gewürze und Getreide. Übersetzt von Cai Chengzhi. Pekinger Verlag für bildende Kunstfotografie. August 2013. [2] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018 [3] Wei Chunyan, Liu Xiaoxiao, Fan Huimei, Ma Hong. Einfluss der Verpackungsmethoden auf den Vitamin-C-Gehalt verschiedener Tomatensorten während der Lagerung[J]. Chinesische Lebensmittel und Ernährung, 2018, 24(08): 35-38. [4] Zhao, Dan et al. „J-förmiger Zusammenhang zwischen Tomatenkonsum und neu auftretender Hypertonie bei Erwachsenen im Allgemeinen: Eine landesweite prospektive Kohortenstudie.“ Nährstoffe Bd. 14,22 4813. 14. November 2022, doi:10.3390/nu14224813 [5] Chen Jinyao, Zhang Lishi. Forschungsfortschritte zu biologischen Wirkungen und Anwendungen von Lycopin[J]. Journal of Health Research, 2013, 42(02): 336-342. DOI: 10.19813/j.cnki.weishengyanjiu.2013.02.040. [6] QIAO Qiang. Forschungsfortschritte zur gesundheitlichen Funktion von Lycopin und seiner Anwendung[J]. Modern Food, 2022, 28(13): 20-22. DOI: 10.16736/j.cnki.cn41-1434/ts.2022.13.004. [7] Cheng Guoting, Lou Qianqi, Li Xianfang et al. Forschungsfortschritte zur Zusammensetzung von Tomatenfruchtaromastoffen und deren Einflussfaktoren[J]. Chinesisches Gemüse, 2022, Nr. 401 (07): 23-33. DOI:10.19928/j.cnki.1000-6346.2022.2027. [8] Zhao Yan, Qiu Pengcheng, Wu Lingbo et al. Sensorische Qualitätsbewertung verschiedener Tomatensorten[J]. Journal of Northern Agriculture, 2022, 50(05): 87-95. [9] Feng Ye, Hua Meng. Forschungsfortschritt zu Solanin in Kartoffeln[J]. Landwirtschaft und Technologie, 2022, 42(20): 25-28. DOI: 10.19754/j.nyyjs.20221030006. Planung und Produktion Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Rezension | Han Hongwei, Forscher am National Food Safety Risk Assessment Center Herausgeber: Ding Zong Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
Semipermanente Augenbrauen-Tattoos erfreuen sich ...
Welches ist das herzrettende Gemüse? Das herzschü...
Fast viele Menschen essen gerne Kürbis. Welche Vo...
Wenn die Augen rot und blutunterlaufen sind und k...
Softball, auch als Tai Chi Softball bekannt, ist ...
Im modernen Leben achten die Menschen auf eine ge...
"Populäre Wissenschaft der Medizin mit Watte...
Autor: Xi Jianing, Chefarzt, Beijing Rehabilitati...
Kinder wissen nicht, wann sie hungrig oder satt s...
Tulpen sind im Ausland relativ wertvolle Blumen. ...
Koreanische Dramen erfreuen sich seit jeher große...
Einführung in das Wachstum der Schwarzen Wolfsbee...
Wie lautet die Website der Gemeinschaft portugiesi...
Milchtofu ist die bekannteste Nationalspezialität...