Welche Inhaltsstoffe sind in Kidneybohnen enthalten? Kann der Verzehr von Kidneybohnen zu einer Vergiftung führen?

Welche Inhaltsstoffe sind in Kidneybohnen enthalten? Kann der Verzehr von Kidneybohnen zu einer Vergiftung führen?

Wie können wir eine Kidneybohnenvergiftung beim Verzehr von Kidneybohnen vermeiden? Heute werde ich Ihnen sagen, wie Sie einer Kidneybohnenvergiftung vorbeugen können:

Kidneybohnen – Einführung

Auch als Gemüsebohne und grüne Bohne bekannt, ist sie eine Delikatesse, die die Menschen gerne essen. Dennoch kommt es immer wieder zu Vergiftungen durch den Verzehr roher Kidneybohnen. Wir sollten daher wachsam sein. Die meisten Vergiftungsfälle ereigneten sich in Kantinen, in denen „Big Pot Dishes“ serviert wurden. Der Hauptgrund dafür war, dass die Erhitzungszeit zu kurz war und die giftigen Substanzen dadurch nicht vollständig zerstört wurden.

Inhaltsstoffe von Kidneybohnen

Kidneybohnen enthalten für den menschlichen Körper schädliche Stoffe wie Betain, Saponin, Nitrit und Trypsin. Darunter gibt es zwei Hauptarten giftiger Substanzen. Eine davon ist Sophora flavescens, ein pflanzliches Giftprotein, das eine Gerinnungswirkung hat; die andere ist Saponin (auch Saponin genannt), das die Schleimhäute stark reizt und Hämolysin enthält, das rote Blutkörperchen zerstört. Bei kaltem Klima nehmen die Giftstoffe in Kidneybohnen zu. Liegen die Bohnen 24 Stunden oder länger, steigt auch ihr Nitritgehalt, der ebenfalls eine der Ursachen für Vergiftungen ist. Bei nicht ausreichender Garung von Kidneybohnen gelangen einige der oben genannten, unzerstörten Giftstoffe in den Magen-Darm-Trakt und lösen dort eine Reihe von Vergiftungserscheinungen aus. Die Vergiftungserscheinungen treten in der Regel 1 bis 5 Stunden nach dem Verzehr von Kidneybohnen auf. Die Toxizität kann den Magen-Darm-Trakt stark reizen und Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. In schweren Fällen können auch Schwindel, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Schüttelfrost, Fieber und Müdigkeit auftreten. Sollten nach dem Verzehr von Kidneybohnen Vergiftungserscheinungen auftreten, muss sofort ein Krankenhaus aufgesucht werden, um eine Behandlung beispielsweise durch Erbrechen, Magenspülung, Abführmittel und Infusionen zu erhalten.

So können Sie einer Kidneybohnenvergiftung vorbeugen:

Beim Kochen von Kidneybohnen sollten diese vor dem Verzehr vollständig erhitzt und durchgegart werden, denn bei einer Temperatur von 100°C werden die Giftstoffe der Kidneybohnen zerstört. Beim kalten Verzehr von Kidneybohnen müssen diese länger als 10 Minuten gekocht werden. Achten Sie darauf, nicht blind nach Farbe, Frische und Knackigkeit zu streben und die damit verbundenen Nebenwirkungen zu ignorieren. Essen Sie keine halbgekochten Kidneybohnen.

<<:  Kidneybohnen-Kartoffel-Eintopf – Zutaten und Zubereitung

>>:  Was sind Kidneybohnen? Nährwert von Kidneybohnen

Artikel empfehlen

Wie gießt man Tomaten? Bewässerungsprinzipien und richtige Methoden

Tomatenbewässerung Übersicht Der konkrete Zeitpun...

Queaar: Die Geschichte des QR-Codes (zweidimensionaler Code) – Dateninfografik

Aus dieser von Queaar veröffentlichten Infografik...

Mag Kalanchoe die Sonne?

Kalanchoe mag die Sonne Kalanchoe ist eine sonnen...

asymco: Das Ende der Textnachrichten

Die folgende Reihe von Diagrammen spiegelt das Vol...

Weinanbauumgebung und lokale Bedingungen

Umgebung und Bedingungen für den Weinanbau Traube...

Wie man Ananas isst Die richtige Art, Ananas zu essen

Ananas ist die häufigste tropische Frucht im Süde...

Fisch-Congee

Wie gut kennen Sie sich mit Sardellenbrei aus? Las...

Wie man leckere Gurken macht

Hier stelle ich Ihnen zwei Möglichkeiten vor, Gur...

Angelica und Chuanxiong Reisbrei

Was ich Ihnen im Folgenden vorstellen werde, ist A...

Wie wäre es mit Burger King? Burger King-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Burger King? Burger King (...