Gardenien sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Viele Blumenliebhaber pflanzen gerne welche zu Hause an, da sie ein wohlriechendes Aroma haben und die Lunge reinigen, Husten lindern, Hitze vertreiben und das Blut kühlen. Können Gardenienstecklinge also problemlos überleben? Worauf sollten Sie bei der Stecklingsgewinnung von Gardenien achten? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Können Gardenienstecklinge problemlos überleben?Gardenien können durch Stecklinge vermehrt werden, es empfiehlt sich jedoch, sie wenn möglich direkt zu verpflanzen. Stecklinge überleben nur schwer, und Gardenien überleben nicht so leicht wie solche, die durch Stecklinge von Zweigen vermehrt werden, es sei denn, Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung mit Stecklingen und haben die richtigen Bedingungen für Stecklinge. Worauf muss ich bei der Stecklingsgewinnung von Gardenien achten?1. Wählen Sie den richtigen ZeitpunktDer Zeitpunkt für Gardenienstecklinge wird meist Mitte April gewählt, da die Temperatur dann besser geeignet ist und das Überleben der Gardenien begünstigt. Wenn Sie beschäftigt sind, sind auch Juni oder August in Ordnung. 2. Achten Sie auf die Auswahl starker zweijähriger ZweigeZu diesem Zeitpunkt sind die Zweige verholzt und haben einige Nährstoffe angesammelt, was ihnen das Überleben erleichtert. Beim Beschneiden sollten die unteren Blätter entfernt werden, um ein Verfaulen im Wasser zu verhindern, und von den oberen Blättern sollte nur ein Teil entfernt werden. 3. Achten Sie auf sauberes WasserBeim Schneiden von Gardenien verwenden Sie am besten gereinigtes Wasser, da es sauberer ist und weniger leicht verdirbt. Da die Schneidesaison relativ heiß ist, müssen Sie rechtzeitig auf die Wasserqualität achten. Wenn Sie feststellen, dass das Wasser trüb wird, wechseln Sie das Wasser sofort. 4. Auf rechtzeitiges Umtopfen nach der Bewurzelung achtenNachdem Gardenien in Wasser gepflanzt wurden, sprießen nach etwa einer Woche kleine weiße Punkte. Das sind die kleinen zarten Wurzeln. Aber beeilen Sie sich nicht, es einzutopfen. Sie müssen warten, bis die Wurzeln etwa einen Zentimeter gewachsen sind, bevor Sie die Pflanze eintopfen. Können Gardenien hydroponisch angebaut werden?Gardenien können hydroponisch angebaut werden. Die konkrete Methode besteht darin, einen starken Hauptzweig mit mindestens drei kleinen Zweigen von der Mutterpflanze auszuwählen, dann einige Blätter abzuschneiden und zu desinfizieren. Nach dem Trocknen stecken Sie ihn in ein Hydrokulturgefäß und füllen ihn bis zu einem Drittel der Asthöhe mit Wasser. Stellen Sie die Pflanze schließlich an einen Ort mit wenig Licht, wechseln Sie das Wasser einmal täglich und warten Sie, bis sie Wurzeln schlägt. |
<<: Bougainvillea richtig düngen Welcher Dünger sollte verwendet werden, damit Bougainvillea blüht
Wie das Sprichwort sagt: „Im Frühling warm anzieh...
Wann pflanzt man Salat? Salat passt sich gut an d...
Ein Mann in den Sechzigern kam mit einem ärztlich...
Okra ist relativ zart, hat weiches Fleisch und ei...
Wie man Guanyin-Bambus anbaut Guanyin-Bambus mag ...
Es ist nicht besonders einfach, eine Chinesische ...
Obst enthält viele wertvolle Nährstoffe und ist r...
Was ist die Website der Rambus Corporation? Rambus...
Wassermelonen sind im Sommer eine beliebte Frucht...
Der Holzapfel, auch Knoblauchfrucht genannt, ist ...
Wir sollten nicht nur frühstücken, sondern es sol...
Zhacai ist nicht nur ein Frühstücksgericht. Durch...
Kiwi ist eine Frucht mit besonders hohem Nährwert...
Sollten Sie beim Nachtangeln am Grund angeln oder...