Google: Smartphone-Durchdringung in chinesischen Städten erreichte 2013 47 %

Google: Smartphone-Durchdringung in chinesischen Städten erreichte 2013 47 %


Am 31. Juli 2013 veröffentlichte Google einen Umfragebericht zur Smartphone-Nutzung, der einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Eigenschaften von Smartphones in diesem Jahr bot. Chinesische Nutzer betreten das mobile Zeitalter umfassender als je zuvor. Angesichts der bevorstehenden mobilen Revolution müssen clevere Werbetreibende so schnell wie möglich mit der Geschwindigkeit der Nutzer Schritt halten.

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Die Verbreitung von Smartphones in chinesischen Städten ist deutlich gestiegen, von 33 Prozent im Jahr 2012 auf 47 Prozent, und fast die Hälfte aller chinesischen Stadtbewohner besitzt bereits ein Smartphone. 69 % der Nutzer nutzen täglich Smartphones für den Internetzugang. Das ist ein höherer Prozentsatz als bei den Smartphone-Nutzern in den USA. Menschen nutzen Smartphones jederzeit und überall, ob zu Hause, unterwegs oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Smartphones sind für Verbraucher so wichtig, dass 60 % der Benutzer lieber auf ihren Fernseher als auf ihr Smartphone verzichten würden. In den USA sind nur 36 % der Nutzer dazu bereit. Unternehmen, die Mobilgeräte zu einem zentralen Bestandteil ihrer Strategie machen, haben die Möglichkeit, neue Mobilnutzer zu gewinnen und von ihnen zu profitieren.


Smartphones haben das Verbraucherverhalten verändert: Die Aktivitäten der Menschen auf Smartphones sind vielfältig und die Daten zeigen, dass das Verhalten bei mobilen Suchvorgängen, Videos, Anwendungen und sozialen Netzwerken sehr aktiv ist und bis zu 97 % der Benutzer Unterhaltungsaktivitäten nachgehen. Smartphones sind für Benutzer der wichtigste Zugangspunkt zur Suche. 60 % der Benutzer verwenden Smartphones täglich für die Suche. Erwähnenswert ist, dass 85 % der Benutzer beim Verwenden ihres Smartphones mehrere Dinge gleichzeitig tun, z. B. Musik hören, fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften lesen, Videospiele spielen, Filme ansehen und Bücher lesen. Die Popularität von Smartphones hat auch zu einer rasanten Entwicklung von Anwendungen geführt. Auf einem Smartphone sind durchschnittlich 26 Anwendungen installiert, in den letzten 30 Tagen wurden 10 Anwendungen verwendet und die durchschnittliche Anzahl der installierten kostenpflichtigen Anwendungen beträgt 2. Dies legt nahe, dass Unternehmen ihre Werbestrategien erweitern, mobile Netzwerke nutzen und integrierte Cross-Media-Marketingkampagnen implementieren sollten, um die Verbraucher von heute wirksamer anzusprechen.

Smartphones haben das Einkaufsverhalten der Verbraucher verändert: Immer mehr Nutzer nutzen Smartphones, daher ist es für lokale Händler entscheidend, auf Smartphones präsent zu sein. Daten zeigen, dass Benutzer ihre Smartphones nicht nur verwenden, um lokale Informationen zu finden, sondern auch, um Einkäufe zu tätigen. In China haben 98 % der Nutzer Smartphones verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen zu recherchieren und zu vergleichen, die sie kaufen möchten. Das ist der höchste Anteil weltweit. Kluge chinesische Verbraucher prüfen Produkte jederzeit und überall, ob zu Hause, unterwegs oder im Geschäft. Darüber hinaus haben in China 69 % der Smartphone-Nutzer über ihr Telefon eingekauft, während dieser Wert in den USA nur 46 % beträgt. Es ist erkennbar, dass sich die Benutzer immer mehr daran gewöhnt haben, direkt über ihr Telefon einzukaufen. Daher sollten Unternehmen versuchen, „mobilfreundliche“ Websites zu erstellen, beispielsweise mobile Websites, die an die Bildschirmgröße mobiler Geräte und die Benutzeroberfläche von Smartphones angepasst sind, und möglichst viele detaillierte Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen bereitstellen, damit Benutzer bequemer auf das Unternehmen zugreifen können.

Smartphones helfen Werbetreibenden, mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten: In China achten 97 % der Smartphone-Nutzer auf mobile Werbung – der höchste Wert weltweit. In den USA sind es dagegen nur 89 %. Dies zeigt, dass mobile Anzeigen von den Benutzern nicht ignoriert werden und ihnen beim Verwenden mobiler Apps, beim Surfen auf Websites, bei der Verwendung von Suchmaschinen und beim Ansehen von Videos auffallen. Darüber hinaus können Smartphones die Wirksamkeit herkömmlicher Werbung verbessern. Daten zeigen, dass 89 % der Smartphone-Benutzer nach dem Ansehen von Offline-Werbung ihr Smartphone für Suchvorgänge verwenden, um mehr über die Werbung und Marken zu erfahren. Daher müssen Werbetreibende mobile Werbung zu einem Teil einer integrierten Marketingstrategie machen, um das Engagement der Verbraucher zu erhöhen.

Der Trend vom Handy zum Multi-Screen: Chinesische Nutzer werden nicht nur mobiler, sondern nutzen für Kommunikation, Einkauf und Unterhaltung oft mehrere Geräte gleichzeitig. 85 % der Nutzer nutzen neben der Nutzung ihres Smartphones auch andere Medien, beispielsweise Fernsehen (40 %); 79 % der Benutzer schließen den Kauf auf ihrem Computer ab, nachdem sie sich die Produktinformationen auf ihrem Mobiltelefon angesehen haben. Wir betreten eine Multi-Screen-Welt. Mit der Integration verschiedener Terminals und den damit verbundenen enormen Geschäftsmöglichkeiten ist auch das Marketing komplizierter geworden und die Genauigkeit der Werbung ist immer wichtiger geworden. Im Rahmen dieses Trends unterstützt Google Vermarkter dabei, mithilfe seiner eigenen Technologie und Plattform eigene Lösungen zu entwickeln: erweiterte Kampagnen, mit denen Werbetreibende problemlos verschiedene Plattformen (wie Mobilgeräte und Computer) in derselben Kampagne verwalten und letztendlich die Zielgruppe erreichen können.

Anhang: Umfrage und statistischer Hintergrund (die Umfrageteilnehmer sind hauptsächlich Stadtbewohner in China)

● In Zusammenarbeit mit Ipsos MediaCT befragte Google 1.000 chinesische Online-Erwachsene (im Alter von 18 bis 64 Jahren), die bestätigten, dass sie über Smartphones auf das Internet zugreifen.

● Die Umfrage wurde mithilfe einer landesweit repräsentativen Umfragemethode durchgeführt und die Daten wurden nach Alter, Geschlecht, Region, Smartphone-Marke, Häufigkeit der mobilen Internetnutzung und Tablet-Nutzung der Benutzer gewichtet.

● Die meisten sind männlich: 56 % männlich, 44 % weiblich

● Überwiegend junge Menschen: 67 % sind zwischen 18 und 34 Jahre alt

● Hohe Bildung: 53 % der Menschen haben einen Bachelor-Abschluss oder höher

● Die meisten sind Vollzeitbeschäftigte: 81 % sind Vollzeitbeschäftigte

<<:  Bekommen Sie ausreichend Vitamin D?

>>:  Hat Ihr Baby einwärts gerichtete Füße? Welche Auswirkungen hat es auf Kinder?

Artikel empfehlen

Wie ist der Mars entstanden? Wie viel Mal größer ist der Mars als die Erde?

Der Mars liegt ungefähr auf halbem Weg zwischen E...

Aalbrei

Über den Nährwert von Aalbrei muss ich nicht viel ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Katzenaugen-Pfeilwurz

Die Katzenaugen-Pfeilwurz ist eine einzigartige P...

Kennen Sie diese Goldstandards zur Krebsvorsorge?

1. Lungenkrebs - Niedrigdosis-Spiral-CT CT-Scans ...

„Mittagspause hinlegen“ ist Pflicht

Klappstühle, kleine Zelte, Ruheräume... endlich m...

So bereiten Sie selbst geschmortes Hähnchen mit Augenbohnen und Pilzen zu

Wie bereitet man sein eigenes geschmortes Huhn mi...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Nudeln?

Getrocknete Nudeln sind eine der häufigsten Zutat...

Die Wirksamkeit, Effekte und Verzehrtabus von Fructus Fruticosae

Im Nordosten Chinas sieht man oft eine Kletterpfl...