Da der Herbst naht, haben einige Freunde festgestellt, dass die Mücken immer noch aktiv sind. Auch das Risiko für Denguefieber, eine akute Infektionskrankheit, die durch das Denguevirus verursacht wird, ist dramatisch gestiegen. Als eine der am weitesten verbreiteten, durch Mücken übertragenen Infektionskrankheiten weltweit bedroht das Denguefieber nicht nur unsere Gesundheit, sondern beeinträchtigt auch unser tägliches Leben. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen daher einige relevante Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung des Denguefiebers näherbringen. Was ist Denguefieber? Denguefieber ist eine akute Viruserkrankung, die durch das Denguevirus verursacht und durch Mücken (in Jiangsu hauptsächlich Aedes albopictus) übertragen wird. Die Weltgesundheitsorganisation führt sie als eine der schwerwiegendsten durch Vektoren übertragenen Krankheiten der Welt auf und in China gilt sie als Infektionskrankheit der gesetzlichen Klasse B. Denguefieber tritt vor allem in tropischen und subtropischen Regionen auf, darunter in über 100 Ländern und Regionen in Südostasien, auf den Pazifikinseln und in der Karibik. In China konzentrieren sich die Denguefieber-Endemiegebiete hauptsächlich im Süden, beispielsweise in Yunnan, Guangdong, Guangxi, Hainan, Fujian und anderen Orten . Denguefieber tritt vor allem während der Jahreszeit auf, in der sich Aedes-Mücken aktiv vermehren, im Allgemeinen von Mai bis November eines jeden Jahres, mit einem Höhepunkt von Juli bis September . Da es derzeit keinen zugelassenen und registrierten Impfstoff auf dem Markt und keine wirksame antivirale Behandlung gibt , ist die Vorbeugung und Bekämpfung von Mücken besonders wichtig. Was sind die Symptome von Denguefieber? 01. Fieber: Die ersten Symptome des Denguefiebers sind normalerweise hohes Fieber mit einer Körpertemperatur von bis zu 39–40 Grad Celsius, das 2–7 Tage anhält. 02. Kopfschmerzen und Augenhöhlenschmerzen: Patienten leiden häufig unter starken Kopfschmerzen, insbesondere Schmerzen im Bereich der Augenhöhlen. 03. Muskel- und Gelenkschmerzen: Denguefieber ist auch als „Knochenbrecherfieber“ bekannt. Die Patienten verspüren möglicherweise Gliederschmerzen und deutliche Gelenkschmerzen. 04. Hautausschlag: Bei einigen Patienten kann sich auch ein roter Hautausschlag entwickeln, der normalerweise 3–5 Tage nach Ausbruch der Krankheit auftritt. Bildquelle: Tencent Medical Dictionary Wie wird Denguefieber übertragen? Denguefieber wird hauptsächlich durch Mückenstiche übertragen. Nach dem Stich einer Mücke bei einem Kranken (vor dem Einsetzen des Fiebers bis zum Abklingen des Fiebers) oder einer latent infizierten Person gelangt das Virus in den Körper der Mücke und vermehrt sich. Nach 8–12 Tagen wird das Virus ansteckend und dient als Übertragungsmedium. Wenn es erneut einen gesunden Menschen beißt, kann es das Virus auf die andere Person übertragen. Eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch über die Atemwege, den Verdauungstrakt oder durch Körperkontakt erfolgt nicht. Daher ist die Verhinderung von Mückenstichen und der Vermehrung von Mücken der Schlüssel zur Vorbeugung und Bekämpfung des Denguefiebers. Bildquelle: Dingxiang Doctor Maßnahmen zur Vorbeugung von Denguefieber 01. Mückenstiche vorbeugen: Verwenden Sie Mückenschutzmittel: Bei Aktivitäten im Freien wird empfohlen, Mückenschutzmittel mit DEET, Chlorpyrifos oder anderen Wirkstoffen zu verwenden und diese auf die Haut und die Kleidung aufzutragen. Tragen Sie geeignete Kleidung: Versuchen Sie, helle, langärmelige Kleidung zu tragen, um die freiliegende Hautfläche zu reduzieren und das Risiko von Mückenstichen zu verringern. Verwenden Sie Moskitonetze und Fliegengitter: Verwenden Sie Moskitonetze, Fliegengitter oder mückendichte Türvorhänge, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Mücken in den Raum gelangen, insbesondere während der Nachtruhe. 02. Brutstätten für Mücken beseitigen: Stehendes Wasser beseitigen: Aedes albopictus legt seine Eier gerne in kleinen stehenden Gewässern ab. Daher müssen wir stehendes Wasser in unseren Häusern, Gärten und der Umgebung, wie zum Beispiel Blumentöpfe, Altreifen, Dachrinnen usw., regelmäßig überprüfen und beseitigen. Halten Sie die Umgebung sauber: Reinigen Sie die Umgebung regelmäßig, entfernen Sie Unkraut und Schmutz und reduzieren Sie Brutstätten für Mücken. 03. Achten Sie auf Seuchenhinweise an Reisezielen: Achten Sie genau auf die Entwicklung der Epidemie: Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen des Denguefiebers in Ihrem Reiseziel und vermeiden Sie Reisen in Gebiete mit hoher Epidemierate. Suchen Sie bei auftretenden Symptomen umgehend einen Arzt auf: Wenn bei Ihnen Symptome wie anhaltend hohes Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Hautausschlag usw. auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und nicht zögern. Die Prävention und Kontrolle des Denguefiebers beginnt bei mir Obwohl es sich bei Denguefieber um eine Infektionskrankheit handelt, können wir das Übertragungsrisiko durch wissenschaftlich fundierte Präventions- und Kontrollmaßnahmen verringern. Jeder ist an der Prävention und Bekämpfung von Epidemien beteiligt. Beginnen wir bei uns selbst, achten wir auf Denguefieber, verhindern wir Mückenstiche, entfernen wir stehendes Wasser und schützen wir gemeinsam unser gesundes Zuhause! |
>>: 【Gesundheitsvortrag】Lassen Sie sich nicht von Lungenknötchen beunruhigen
Nordöstliche rote Bohnensorte mit hohem Ertrag De...
Ich habe gehört, dass Spinatwurzelbrei Diabetes h...
Schwangere Frauen sind eine Gruppe von Menschen, ...
Was ist die Union Carbide Corporation? Union Carbi...
Kürzlich wurde in der Zeitschrift JACC: CASE REPO...
Wie lautet die Website des niederländischen Minist...
Aus geschmorten Short Ribs lässt sich in Kombinat...
Eisbrei ist im Sommer eines der Lieblingsgerichte...
Das Aussehen von braunem Reis ähnelt dem von Reis...
Was ist die Website des Servette Football Club? Se...
Einführung in den Granatapfelanbau Granatäpfel be...
Kann ich zu Hause Kirschen anbauen? Sie können zu...
In meinem Land ist die Myopierate weltweit am höc...
Die goldene Passionsfrucht hat ein goldenes Ausse...