Wie soll ich mit dieser plötzlichen Glatzenbildung nach der Geburt umgehen?

Wie soll ich mit dieser plötzlichen Glatzenbildung nach der Geburt umgehen?

Dies ist der 3393. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Frau

Egal, wann

Ich wünschte, ich wäre ein schönes Mädchen.

Aber nachdem ich Mutter geworden war, fand ich heraus

Besitze es

Das Fett, das nicht verloren gehen kann

Und ein Kopf, der kurz davor ist, eine Glatze zu bekommen

Wie viel Kummer kann man haben?

Genau wie viele Haare und Tränen zu verlieren~

Dr. Wu hat die Ursachen für Haarausfall nach der Geburt bereits jedem erklärt. Der Weg, diese „Kahlheit“ zu vermeiden, besteht also darin, die Ursachen zu bekämpfen:

Behandeln Sie Hormonveränderungen mit einer normalen Einstellung

Postpartaler Haarausfall gehört zum Telogen-Effluvium, also stressbedingtem Haarausfall. Um es ganz klar zu sagen: Haarausfall nach der Geburt ist ein normales physiologisches Phänomen. Wenn der Hormonspiegel langsam wieder auf den Normalwert sinkt, erholt sich das Haar allmählich und wächst wieder.

Mütter, die nach der Geburt unter Haarausfall leiden, sollten sich daher nicht vorschnell um Haarwuchsmittel bemühen. Schenken Sie sich und Ihrem Haar mehr Geduld und Selbstvertrauen. Vielleicht werden Sie eines Tages überrascht feststellen, dass Ihr Haar von selbst nachgewachsen ist!

Hält der Haarausfall über ein halbes bis ein Jahr an, ohne dass eine Besserung eintritt, empfiehlt es sich natürlich, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat eine Lösung

Blutmangel und Nierenessenzmangel

In Bezug auf den Haarausfall nach der Geburt geht die traditionelle chinesische Medizin davon aus, dass „Haare Rückstände von Blut sind, und wenn viel Blut vorhanden ist, gibt es auch viel Haar“. Das bedeutet, dass die Ernährung der Haare vom Blut kommt, die Vitalität der Haare von der Nierenessenz und die Ernährung der Haare vollständig vom Blut abhängt.

Die traditionelle chinesische Medizin geht auch davon aus, dass „die Nieren die Knochen kontrollieren und Knochenmark produzieren und ihre Schönheit im Haar liegt“, was bedeutet, dass das Haar die Stärke und Schwäche der Nierenessenz widerspiegelt. Wachstum und Verlust sowie Feuchtigkeit und Trockenheit der Haare hängen eng mit der Stärke und Schwäche der Nierenessenz zusammen. Die meisten Mütter leiden nach der Geburt unter Schwäche, daher sind Blutmangel und Nierenfunktionsstörungen häufige Ursachen für Haarausfall nach der Geburt. Wenn die Essenz ausreichend ist, ist das Blut im Überfluss vorhanden, und wenn Blut und Qi nicht ausreichen, verliert das Haar Nährstoffe, was zu massivem Haarausfall führt.

Mütter in dieser Situation haben stumpfes und trockenes Haar, dunkle oder blasse Haut und leiden außerdem unter Symptomen wie Schmerzen in der Taille und den Knien, Tinnitus, Schlaflosigkeit und Albträumen.

Leberdepression und Qi-Stagnation

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „die Leber für die Regulierung von Qi und Blut verantwortlich ist“ und für die Reinigung der Meridiane und die Verhinderung von Blockaden zuständig ist. Die Leber macht auch die Wege frei, damit Qi, Blut und Körperflüssigkeiten durch die Kopfhaut fließen können. Eine Stagnation des Leber-Qi blockiert die inneren Bahnen des Haares. Wenn die Bahnen blockiert sind, kann die Kopfhaut nicht mehr normal mit Qi, Blut und Körperflüssigkeiten versorgt werden, was zu Haarausfall führt.

ü Neben dem Haarausfall leiden Mütter in dieser Situation oft auch unter Reizbarkeit, Schwellungen und Schmerzen im Rippenbereich auf beiden Seiten usw.

Milzschwäche und Schleimfeuchtigkeit

Die Milz ist für den Transport von Nährstoffen wie Qi, Blut, Körperflüssigkeiten usw. im gesamten Körper verantwortlich. Bei einer Milzschwäche können Qi, Blut und Körperflüssigkeiten nicht normal transportiert werden, was auch dazu führen kann, dass das Haar nicht ausreichend genährt wird. Gleichzeitig führt eine Milzschwäche dazu, dass Körperflüssigkeiten nicht in Schleim und Feuchtigkeit umgewandelt werden, wodurch die Leitungsbahnen im Haar blockiert werden. Wenn die Bahnen blockiert sind, verliert das Haar Nährstoffe und es kommt zum Haarausfall.

Mütter in dieser Situation haben außerdem einen Mangel an Qi und Blut, sodass ihr Haar ebenfalls zu Trockenheit und Gelbfärbung neigt und dazu, fettig und juckend zu sein. Sie leiden möglicherweise auch an Durchfall oder klebrigem Stuhl und sind leicht übergewichtig, insbesondere mit einer stärkeren Fettansammlung im Bauchbereich.

Daher besteht die Behandlung hauptsächlich darin, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Nieren und Essenz wieder aufzufüllen, die Leber zu beruhigen und Depressionen zu lindern sowie die Milz zu stärken und Feuchtigkeit zu entfernen. Der Arzt verschreibt Medikamente, die auf die spezielle Situation der Mutter abgestimmt sind, oder kann auch entsprechende chinesische Kräutermedizin und eine medikamentöse Diät anwenden. Schließlich versteht es die chinesische Medizin am besten, für die richtige Erkrankung das richtige Arzneimittel zu verschreiben, sodass es so wirksam ist wie eine Trommel.

Den Druck ablassen

Da psychischer Stress eine wichtige Ursache für Haarausfall nach der Geburt ist, müssen Mütter gute Laune bewahren und ihre Ängste loslassen. Für manche Mütter, insbesondere junge Mütter, ist das vielleicht etwas schwierig, aber wenn sie sich jeden Tag zu viele Sorgen wegen ihrer Haarprobleme machen und deprimiert sind, kann das nach hinten losgehen und den Haarausfall verschlimmern. Machen Sie sich lieber weniger Sorgen, führen Sie ein gesundes Leben und kümmern Sie sich gut um sich und Ihr Baby! Schließlich sind Menschenbabys so süß!

Ernähren Sie sich ausgewogen

Dies ist am einfachsten. Wer isst und trinkt nicht gerne leckeres Essen? (Mir gefällt es jedenfalls sehr gut, haha~) Achten Sie darauf, sich nach der Geburt gut zu ernähren, und machen Sie keine Diät, um Gewicht zu verlieren. Achten Sie bei Ihrer täglichen Ernährung auf eine ausgewogene Ernährung, essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst und nehmen Sie mehr hochwertige Proteine ​​wie Fisch, Garnelen, Milch, Eier usw. zu sich. Schließlich benötigt auch die Kopfhaut Nährstoffe. Darüber hinaus stillen Mütter noch immer und unsere Babys brauchen mehr Nahrung!

Achten Sie auf die Sauberkeit der Kopfhaut

Achten Sie darauf, Ihre Haare gründlich zu waschen! Achten Sie darauf, Ihre Haare gründlich zu waschen! Achten Sie darauf, Ihre Haare gründlich zu waschen! Wichtige Dinge sollten dreimal gesagt werden. Wenn die Kopfhaut über längere Zeit einer entzündlichen Umgebung ausgesetzt ist, beeinträchtigt dies das Haarwachstum. Natürlich sollten Mütter darauf achten, ihre Haare rechtzeitig zu föhnen, um einer Erkältung vorzubeugen.

Zudem befindet sich die Kopfhaut eines gesunden Menschen in einem schwach sauren Milieu (pH-Wert zwischen 4,5–6,5). Wird das schwach saure Milieu zerstört, kommt es zur Vermehrung verschiedener Krankheitserreger und es kommt zu Entzündungen.

Es wird empfohlen, beim Haarewaschen ein schwach saures Shampoo zu wählen, da es dem Milieu der Kopfhaut näher kommt und die Gesundheit der Kopfhaut besser fördert. Bei starkem Haarausfall sollten Sie Ihr Haar nicht dauerwellen oder färben, um Reizungen und Schäden der Kopfhaut durch chemische Mittel zu vermeiden. Schließlich ist es wichtig, auf sich selbst aufzupassen.

Tägliche Pflege

Auch im Alltag müssen wir auf die Pflege unserer Kopfhaut und Haare achten. Wir sollten unser Haar häufig mit einem Holzkamm kämmen oder die Kopfhaut mit den Fingern rhythmisch massieren und stimulieren. Dies kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern und den Stoffwechsel des Haares unterstützen.

Akupressur

Baihui-Punkt

Es befindet sich am Schnittpunkt der Mittellinie der Oberseite des Kopfes und der Linie, die die beiden Ohrstöpsel verbindet, und Sie können es mit der Spitze Ihres Daumens drücken.

Vier Götter

Drücken Sie mit der Daumenspitze in der Reihenfolge links, rechts, vorne und hinten auf die Akupunkturpunkte, die sich 2,5 cm vor, hinter, links und rechts von Baihui befinden.

Fengfu-Punkt

Drücken Sie mit der Daumenspitze 2,5 cm über der Mitte des hinteren Haaransatzes und drehen Sie die Stelle fünfmal im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Wundsein und eine Schwellung, aber keine Schmerzen mehr spüren.

Tempel

Im Schläfenbereich, zwischen dem Ende der Augenbraue und dem äußeren Augenwinkel, etwa eine waagerechte Fingerbreite nach hinten, klopfen Sie mit der Spitze des Mittelfingers leicht auf beide Schläfen.

Akupunkturpunkt Zusanli

An der Außenseite der Wade, 7,5 cm (vier Fingerbreit) unterhalb der Wadennase (äußere Kniekehle), drücken und reiben Sie mit dem Mittelfinger, bis Sie ein Wundsein, eine Schwellung und eine lokale Rötung spüren.

Sanyinjiao-Akupunkturpunkt

Massieren Sie mit dem Mittelfinger, bis Sie Schmerzen, Schwellungen und eine leichte Rötung in dem betroffenen Bereich spüren.

Yongquan-Punkt

Etwa am Schnittpunkt des vorderen Drittels und der hinteren zwei Drittel der Linie, die den Kopf der 2. und 3. Mittelfußzwischenräume mit der Ferse verbindet, drücken und reiben Sie mit der Daumenspitze, bis Sie ein wundes und geschwollenes Gefühl verspüren.

Autor: Shanghai Erstes Krankenhaus für Entbindungs- und Säuglingsgesundheit

Wu Shengnan Oberarzt

<<:  Die Geschichte von Xiaohua und Blutgerinnsel-Comics

>>:  Wann reifen Holzäpfel? Die Vorteile des Verzehrs von Holzapfel für Frauen

Artikel empfehlen

Es gibt so viele Arten von Zahnpflegeprodukten. Verstehen Sie sie wirklich?

Wenn es um gängige Zahnpflegeprodukte geht, gibt ...

Anbaubedingungen und Eigenschaften von Baumwolle

Bedingungen für den Baumwollanbau Baumwolle wächs...

Alarm! Diese Urinanomalien können ein Anzeichen für Krebs sein!

Viele Menschen ignorieren möglicherweise einige s...

Wie ist Delta entstanden? Wirkt mein Schutz noch?

Merkmal 1: Die beliebteste Sorte der Welt 2. Hoch...

Bevorzugt die Jaspisblume Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Jaspisblume Schatten oder Sonne? Di...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wildbanane

Die Wildbanane hat eine einzigartige Fruchtform. ...