Backmittel für Hefebrot, das bei Kälte nicht hart wird Was kann man zu Hefebrot hinzufügen, das bei Kälte nicht hart wird?

Backmittel für Hefebrot, das bei Kälte nicht hart wird Was kann man zu Hefebrot hinzufügen, das bei Kälte nicht hart wird?

Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Kuchen zu backen, und Hefekuchen ist eine sehr verbreitete Kuchenart. Es schmeckt weich und köstlich, ist relativ locker, schmeckt sehr gut und wird von den Menschen sehr geliebt. Nachdem das gesäuerte Brot gebacken ist, wird es beim Abkühlen hart. Was also sollten wir in den Teig geben, damit er beim Abkühlen nicht hart wird? Schauen wir uns das unten genauer an!

Was in den Teig geben, damit er nach dem Abkühlen nicht hart wird

Gesäuertes Brot ist Brot, das gebacken wird, nachdem der Teig gesäuert wurde. Gesäuertes Brot ist weich und locker und bekömmlicher als ungesäuertes Brot.

Erhöhen Sie die Wassermenge im Teig

Für Sauerteigbrot wird mehr Mehl und Wasser benötigt als für gedämpfte Brötchen. Wenn die Weichheit und Härte des Teigs denen von Dampfbrötchen ähnelt, schmeckt das Sauerteigbrot im heißen Zustand gut, wird aber nach dem Abkühlen hart.

Bei Dampfbrötchen und Dampfnudeln beträgt das Verhältnis von Wasser zu Mehl etwa 1:2, das heißt, für ein Pfund Mehl werden mindestens 250 Milliliter Wasser benötigt. Um Hefebrot herzustellen, werden für ein Pfund Mehl mindestens 300 Milliliter Wasser benötigt. Je mehr Wasser, desto weicher wird der Teig und auch das Hefebrot wird weicher.

Öl zum Teig geben

Nachdem Mehl, Wasser und Hefe zu einem Teig vermischt wurden, fügen Sie Öl hinzu und kneten Sie es zu einem Teig. Mit Plastikfolie abdecken und gären lassen. Der Zweck der Zugabe von Öl zum Teig besteht darin, die Feuchtigkeit des Teigs zu erhalten, sodass der fertige Pfannkuchen auch beim Abkühlen nicht hart wird.

Am besten verwenden Sie Schmalz. Wenn Sie kein Schmalz haben, verwenden Sie Salatöl. Am besten ist es jedoch, das Salatöl zunächst zu erhitzen, um den Fischgeruch zu entfernen, und es erst nach dem Abkühlen zum Teig zu geben. Es genügt, auf ein Pfund Mehl etwa 20 Gramm Öl zu geben. Zu viel Öl führt zur Bildung eines Ölfilms und beeinträchtigt die Gärung des Teigs.

So verhindern Sie, dass Hefebrot beim Abkühlen hart wird

1. Zunächst muss der Teig weich sein. Je nach Trockenheit und Feuchtigkeit des Mehls und der Menge an Wasser, die es aufnimmt, spüren Sie beim Kneten mit den Händen seine Weichheit und Härte und geben Sie portionsweise Wasser hinzu. Und verwenden Sie zum Kneten des Teiges etwa 30 Grad warmes Wasser.

2. Zweitens ist beim Backvorgang auch die Kontrolle der Temperatur entscheidend. Bei zu hoher Hitze wird der Kuchen außen leicht hart und innen hart; Bei zu niedriger Hitze gart der Kuchen langsam und wird hart. Daher ist auch die Kontrolle der Hitze ein wichtiger Faktor, damit die Pfannkuchen nicht hart werden.

3. Nachdem der Pfannkuchen gebacken ist, decken Sie ihn mit einem Tuch oder Deckel ab, damit er weich bleibt.

Zusammenfassen:

Wenn Sie möchten, dass die Hefepfannkuchen nicht zu hart werden, kneten Sie den Teig einfach so. Das Hefepulver im warmen Wasser auflösen, zum Mehl geben, gut verrühren und stehen lassen, bis sich Blasen bilden. Anschließend das Mehl mit warmem Wasser zu Schneebesen verrühren. Geben Sie den sprudelnden Teig in das Mehl in Schneebesenform und kneten Sie ihn zu einem Teig. Mit Frischhaltefolie abdecken und ruhen lassen, bis der Teig wabenartig wird. Backpulver, Tomatillos, Pflanzenöl und Sesampulver hinzufügen und gut durchkneten. Sie können daraus Ölkuchen, weiße Pfannkuchen oder gebackene Dampfbrötchen machen. Sie sind alle köstlich, außen knusprig und innen knackig.

Hausgemachtes Rezept für gedämpftes Brot

Zutaten: Mehl, Hefe, Zucker, warmes Wasser, Schmalz/Salatöl, Sesambonbonfüllung

Schritt 1: Geben Sie drei Gramm Hefe und fünf Gramm Zucker in 200 Milliliter warmes Wasser und rühren Sie, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend das Hefewasser portionsweise zu 300 Gramm Mehl geben und das Mehl zu einem weichen Teig verrühren.

Schritt 2: 10 Gramm gekochtes Öl hinzufügen, dann zu einem Teig kneten, mit Plastikfolie abdecken und gären lassen, bis sich das Volumen mehr als verdoppelt hat.

Schritt 3: Geben Sie der vorbereiteten Sesamfüllung die entsprechende Menge Mehl hinzu und vermischen Sie alles gut. (Das Hinzufügen von Mehl zur Zuckerfüllung kann das Fließen des Zuckers nach dem Schmelzen verhindern und Verbrennungen vermeiden)

Schritt 4: Wenn das Teigvolumen größer wird, ziehen Sie die Oberfläche des Teigs ab, um die Wabenstruktur im Inneren zu sehen. Nehmen Sie direkt ein Stück Teig ab, passen Sie es leicht mit Ihren Fingern an, füllen Sie es dann mit der entsprechenden Menge Füllung und ziehen Sie die Öffnung fest, als würden Sie Knödel machen.

Schritt 5: Elektrische Backform oder Bratpfanne mit Öl vorheizen, Teig mit der Naht nach unten in die Backform legen, mit den Händen leicht andrücken, damit er dünner wird, Oberfläche nochmals mit etwas Öl bestreichen, dann die Pfanne abdecken und bei schwacher Hitze braten, bis die Unterseite leicht gelb ist, dann wenden.

Schritt 6: Bei schwacher Hitze braten, bis beide Seiten goldbraun sind, und dann servieren.

Tipps: Verwenden Sie bei der Zubereitung der Pfannkuchen keine zu hohe Hitze, da sonst die Kruste verbrennt und der Zucker in der Füllung nicht schmilzt, was beim Verzehr zu einer körnigen Konsistenz führt. Bei der Zubereitung von Pfannkuchen sollten Sie einen gewölbten Deckel verwenden, da die Pfannkuchen während des Backvorgangs weitergären und ein zu niedriger Deckel die Gärung der Pfannkuchen hemmt.

<<:  Kann Aloe Vera Regen ausgesetzt werden? Kann es im Freien im Regen aufgestellt werden?

>>:  Können Sukkulenten Regen ausgesetzt werden? Können sie im Freien im Regen aufgestellt werden?

Artikel empfehlen

Rezept für Wassermelonenschalensuppe

Nach dem Verzehr von Wassermelonen im Sommer werf...

Was essen, wenn Schwangere hohen Blutdruck haben?

Der Blutdruck ist der Zuckergehalt im Blut. Bei s...

So reifen Sie Durian So reifen Sie Durian

Durian ist eine tropische Frucht mit einem besond...

Wie oft sollten Sie Ihren Mispelbaum gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Mispelbaum gießen? Im A...

Die Vorteile von Lachsbrei

Welche Vorteile hat gewürfelter Lachsbrei? Ich gla...

Wie schalte ich QQ-Sticker aus? Können QQ Friends-Sticker gelöscht werden?

Wie schalte ich QQ Sticky aus? Viele Leute denken...

Wie wäre es mit Suunto? Suunto-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Suunto? Suunto ist ein wel...