Keine Symptome im Frühstadium der Infektion? Das müssen Sie über AIDS wissen!

Keine Symptome im Frühstadium der Infektion? Das müssen Sie über AIDS wissen!

Wissen Sie, woher der Name der gefürchteten Krankheit „AIDS“ stammt? Tatsächlich lautet der medizinische Name von AIDS „Acquired Immune Deficiency Syndrome“ und „AIDS“ ist die Transliteration der Abkürzung des englischen Namens. Wie der Name schon sagt, bedeutet „erworben“, dass die Krankheit nicht vererbt wird, sondern nach der Geburt einer Person auftritt. „Immunschwäche“ bedeutet, dass die Krankheit das menschliche Immunsystem angreift und zerstört. „Syndrom“ bedeutet, dass AIDS eine Vielzahl von Symptomen und Anzeichen aufweist.

Warum ist HIV so mächtig?

Das HIV-Virus ist ein so kleiner Mikroorganismus, dass er nicht einmal mit einem gewöhnlichen Mikroskop sichtbar ist. Nach dem Eindringen in den menschlichen Körper greift es direkt das menschliche Immunsystem an, beeinträchtigt und zerstört Lymphozyten mit Abwehrkräften gegen Infektionen, verringert die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten, verliert allmählich die Fähigkeit, den Körper vor Bakterien oder Viren zu schützen und macht das Immunsystem unfähig, alle lebensbedrohlichen Krankheitserreger zu eliminieren.

Daher gelten AIDS-Patienten als sehr verletzlich. Einige Bakterien und Viren, die bei normalen Menschen keine Krankheiten verursachen, können die Situation ausnutzen und Infektionen verursachen. Symptome, die bei normalen Menschen sehr mild erscheinen, können bei ihnen zu ernsten und schwer heilbaren Krankheiten werden.

Keine offensichtlichen Symptome im Frühstadium der Infektion?

Da es eine gewisse Zeit dauert, bis sich das Virus im menschlichen Körper vermehrt, sind HIV-Infizierte nicht vom ersten Tag der Infektion an „todkrank“. Im Anfangsstadium ist die Immunfunktion der infizierten Person noch nicht stark geschädigt und der Körper zeigt noch keine offensichtlichen Symptome. Solche Menschen werden als HIV-Infizierte bezeichnet.

Bei manchen Infizierten können etwa zwei bis vier Wochen nach dem Eindringen des HIV-Virus in den Körper grippeähnliche Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen und Hautausschlag auftreten. Allerdings erregen diese Symptome oft nicht die besondere Aufmerksamkeit der Betroffenen und nicht alle Infizierten weisen diese Symptome auf. Zu diesem Zeitpunkt sehen die Infizierten genauso aus wie normale Menschen.

Wenn die Immunfunktion einer HIV-infizierten Person bis zu einem gewissen Grad geschädigt ist, nutzen andere Bakterien und Viren die Situation aus und dringen in den Körper ein, wodurch der Patient verschiedene Krankheiten entwickelt. Die Symptome von AIDS können vielfältig sein und beispielsweise schwere Durchfallerkrankungen, Lungenentzündungen oder bestimmte Krebsarten umfassen. Bei manchen Patienten kann es sogar zu Demenz kommen. Ab diesem Zeitpunkt wird die infizierte Person zum AIDS-Patienten.

AIDS-Patienten sterben oft letztendlich an körperlicher Erschöpfung, die durch schweren Durchfall, Lungenentzündung, Tumore usw. verursacht wird. Es sei darauf hingewiesen, dass das HIV-Virus selbst nicht direkt zum Tod führt, sondern das menschliche Immunsystem zerstört, wodurch der Körper seine Widerstandskraft verliert und sich mit verschiedenen Krankheiten infiziert, was zum Tod des Patienten führt.

Kann HIV außerhalb des Körpers überleben?

Das HIV-Virus kommt hauptsächlich im Blut, Sperma, Vaginalsekret und der Muttermilch von AIDS-Patienten und -Trägern vor. Wenn es den menschlichen Körper verlässt, wird es daher schnell inaktiviert und kann außerhalb des Körpers grundsätzlich nicht überleben. Daher kann es sich durch alltäglichen Kontakt wie Händeschütteln, Umarmen, höfliches Küssen, Husten, Niesen, gemeinsame Nutzung von Geschirr, Toiletten, Badezimmern, Schwimmbädern, Bettlaken, Kleidung usw. nicht mit AIDS infizieren. Das Berühren von Telefonen, Münzen, Büromaterialien und Arbeitsgeräten, die von AIDS-Patienten berührt wurden, sowie die gemeinsame Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel führen nicht zu einer Infektion mit dem HIV-Virus. Gleichzeitig ist in verschiedenen Studien nicht bestätigt worden, dass durch Mückenstiche HIV übertragen werden kann.

Wie kann man einer HIV-Infektion vorbeugen?

Nehmen Sie auf keinen Fall Drogen ein. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Bluttransfusionen und Blutprodukte annehmen. Geben Sie Nadelspitzen, Spritzen, Mull, Watte und andere Utensilien nicht an andere weiter. Gehen Sie für Injektionen, Zahnextraktionen, Tätowierungen, Augenbrauentätowierungen, Akupunktur oder Operationen nicht in unsterilisierte medizinische Einrichtungen oder andere Orte; Vermeiden Sie bei der täglichen Ersten Hilfe den Kontakt mit Blut, Körperflüssigkeiten oder Sekreten der verletzten Person. Teilen Sie keine Geräte mit anderen, die die Haut durchstechen könnten, wie etwa Zahnbürsten, Rasierapparate und Elektrorasierer. Nutzen Sie den goldenen Moment der „Blockierung“ und nehmen Sie innerhalb von 72 Stunden nach dem Auftreten des Hochrisikoverhaltens Antiblockiermittel ein. Wenn Sie den Verdacht haben, an AIDS erkrankt zu sein, können Sie sich an eine medizinische Einrichtung wenden, die für die Durchführung von AIDS-Tests qualifiziert ist, um Testleistungen in Anspruch zu nehmen.

Obwohl die Menschheit seit fast 40 Jahren gegen AIDS kämpft, konnte bisher weder ein wirksamer Impfstoff noch ein Heilmittel für die Krankheit gefunden werden. Obwohl AIDS noch nicht heilbar ist, sollten Sie sich bei risikoreichem Verhalten so schnell wie möglich testen lassen, um Ihren Infektionsstatus festzustellen und die verschriebenen antiviralen Medikamente einzunehmen.

Quelle: Shaanxi Science and Technology Press

Dieser Artikel wurde von Wang Mingxu, Direktor des Zentrums für Gesundheitsentwicklung und -reform an der Xi'an Jiaotong-Universität, wissenschaftlich geprüft.

<<:  Ist Schonkost dasselbe wie Vegetarier sein? Eine Bildinterpretation

>>:  Wie heißt Erdöl? Woraus besteht Öl?

Artikel empfehlen

Wann und wie man Karotten pflanzt

Pflanzzeit für Karotten Kleine rote Radieschen we...

Die Wirkungen und Funktionen des Verzehrs von Ingwer

Ingwer ist eine häufige, nährstoffreiche Lebensmi...

Wie man Efeu züchtet Wie man Efeu züchtet

Efeu ist das ganze Jahr über immergrün. Er ist ei...

Der Nährwert von Kürbis und die Vorteile des Kürbisverzehrs

Kürbis ist ein sehr verbreitetes Melonengemüse. E...

Wie beschneidet man Jasminzweige und -blätter? Wie man Jasminzweige beschneidet

1. Wachstumsperiode im frühen Frühling Jasmin wäc...