Wie züchtet man Erbsensetzlinge? Siehe Tipps zum Pflanzen von Erbsensetzlingen

Wie züchtet man Erbsensetzlinge? Siehe Tipps zum Pflanzen von Erbsensetzlingen

Erbsensprossen sind nicht nur essbar, sondern haben auch einen gewissen Nährwert. Wie kann man Erbsensprossen also besser anbauen? Lassen Sie uns im Detail darüber sprechen:

Wählen Sie einen Ort.

Erbsensetzlinge haben tiefe Wurzeln und vertragen etwas Trockenheit, aber keine Feuchtigkeit. Es empfiehlt sich, einen Standort zu wählen, an dem seit 3 ​​bis 4 Jahren keine Hülsenfrüchte angebaut wurden, das Gelände leicht erhöht liegt, die Entwässerung und Bewässerung bequem sind und der Boden relativ fruchtbar, locker und neutral bis leicht alkalisch ist.

Säen Sie die Samen zum richtigen Zeitpunkt.

Erbsensetzlinge sind kältebeständig, aber nicht hitzebeständig. Die optimale Temperatur zum Keimen der Samen liegt bei 18–20 °C. Der Aussaatzeitraum kann im zeitigen Frühjahr von Februar bis März oder von September bis Oktober erfolgen. In warmen Gebieten kann die Aussaat auch von Ende Oktober bis Januar des Folgejahres erfolgen. Bringen Sie zunächst ausreichend Grunddünger aus, beispielsweise 30 Dan verrotteten Schweinemist, 30 kg Superphosphat und 10 kg Kaliumchlorid pro Mu, und bearbeiten Sie dann das Land, um Beete mit einer Beetbreite von 1,5 Metern, einem Reihenabstand von 40 bis 50 cm und einem Pflanzenabstand von 5 bis 25 cm anzulegen.

Säen Sie 5 bis 6 Samen in jedes Loch, verwenden Sie 10 bis 12 kg Samen pro Mu und verpflanzen Sie die Setzlinge, wenn sie 8 bis 10 cm groß sind und 2 bis 4 echte Blätter haben.

Stärken Sie das Management.

Vier Dinge, die im Management zu tun sind:

① Düngung: Die Düngung sollte hauptsächlich aus schnell wirkendem Stickstoffdünger bestehen, der zweimal vor der Ernte und einmal nach jeder Ernte ausgebracht werden sollte.

② Gießen: Erbsensetzlinge sollten Staunässe vermeiden. Achten Sie darauf, Gräben freizumachen und Wasser abzulassen, um Wurzelfäule zu verhindern. Dürre führt jedoch zu Ertrags- und Qualitätseinbußen. Bei länger anhaltender Dürre sollte der Boden durch Wasser feucht gehalten werden.

③ Zwischenbodenbearbeitung: Flache Zwischenbodenbearbeitung während der Keimlingsphase, angemessene Bodenbearbeitung nach Regenfällen und nach der Düngung, Unkraut jäten und darauf achten, die Reben so zu führen, dass sie nicht in die Furchen hineinwachsen und bei der Feldarbeit nicht zertrampelt werden.

④ Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen: Zu den häufigsten Krankheiten zählen Mehltau, Gelbfleckenkrankheit, Gelbkopfkrankheit usw., die durch Versprühen einer 1200-fach verdünnten 70-prozentigen Thiophanatmethyllösung, einer 1000-fach verdünnten 50-prozentigen Carbendazimlösung oder einer 800-fach verdünnten 70-prozentigen Thiophanatmethyllösung bekämpft werden können.

Ernten Sie in Chargen.

30 bis 50 Tage nach der Aussaat beginnen Sie mit der Ernte der zarten Triebe, wenn die Sämlinge 16 bis 20 cm hoch sind, d. h. Sie ernten die oberen zarten Triebe zusammen mit 1 bis 2 jungen Blättern, die sich noch nicht entfaltet haben. Dann ernten Sie alle 15 bis 20 Tage, und im Allgemeinen können Sie 6 bis 10 Mal ernten.

<<:  Wichtige Punkte für den Anbau von Erbsensetzlingen im Herbst

>>:  Anleitung für das Rezept für gehackte grüne Paprika und Augenbohnen

Artikel empfehlen

Wirksamkeit und Funktion der Aal-Lotuswurzelsuppe

Viele Menschen haben noch nie Aal-Lotuswurzelsupp...

Über Hypoglykämie

Dies ist der 3217. Artikel von Da Yi Xiao Hu Habe...

Zutaten und Schritte für Hirse-Gemüsebrei

Hirse ist die häufigste Breizutat in unserem Lebe...

Besser ist es, den grünen Rettich alle paar Tage zu gießen.

Wie oft sollte ich meinen grünen Rettich gießen? ...

So züchten Sie Phalaenopsis-Orchideen ... Anbaumethoden und -techniken

Phalaenopsis ist eine sehr wertvolle Orchideenart...

Wie wäre es mit Kitco? Kitco-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Kitco? Kitco ist ein weltbekannter Edelmet...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Dieffenbachia

Dieffenbachie ist heutzutage eine der beliebteste...

Die richtige Art, Granatapfel zu essen

Granatäpfel sind besonders köstliche Früchte und ...