So pflegen Sie die Tigerfellpflanze im Winter

So pflegen Sie die Tigerfellpflanze im Winter

Hat Tiger Pilan Angst vor Kälte?

Tigerpiranhas sollten in einer warmen Umgebung wachsen und eignen sich für den Anbau bei einer Temperatur von 16–30 Grad. Wenn die Temperatur der Wachstumsumgebung unter 16 Grad liegt, kann das Pflanzenwachstum langsam sein. Außerdem hat die Pflanze im Winter größere Angst vor dem Einfrieren.

Im Winter kann es passieren, dass Sansevieria erfriert. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Pflanze im Winter erfriert, müssen Sie sie gut pflegen, ihr geeignete Wachstumsbedingungen bieten und die Temperatur der Wachstumsumgebung über 10 Grad regeln, damit sie nicht erfriert.

So pflegen Sie die Tigerfellpflanze im Winter

1. Sansevieria muss zur Pflege im Winter rechtzeitig ins Haus geholt werden. Es sollte an einem gut belüfteten und hell beleuchteten Ort im Innenbereich aufgestellt werden und die Fenster sollten zum Lüften öfter geöffnet werden. Da die Sansevieria nach dem Winter zudem relativ langsam wächst und keinen hohen Wasserbedarf hat, sollte sie nicht zu viel gegossen werden. Besser ist es, den Boden trocken zu halten, das begünstigt die Überwinterung.

2. Wenn Sie möchten, dass Ihre Sansevieria im Winter kräftiger wächst, sollten Sie sie an einen wärmeren Ort stellen, beispielsweise an einen sonnigen Standort, damit sie ausreichend Licht erhält, und die Raumtemperatur über 10 °C halten.

3. Sansevieria benötigt im Winter nicht viele Nährstoffe, daher sollte auf das Düngen verzichtet werden. Vor dem Winter können Sie einmal düngen. Außerdem gilt: Wasser in Maßen. Es ist besser, den Boden trockener als zu nass zu lassen. Zu viel Gießen kann leicht zu Erfrierungen der Pflanze führen.

3. Darüber hinaus kann Sansevieria im Winter in der Sonne liegen, da Sansevieria Wärme und Sonnenschein mag. Daher sollte sie im Winter nicht nur in der Sonne liegen, sondern auch mehr Sonne bekommen, was für das Überleben im Winter sehr vorteilhaft ist.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau der Tigerlilie

1. Im Winter ist es im Norden draußen sehr kalt, daher müssen Sie die Sansevieria zur Pflege ins Haus holen. Stellen Sie es an einem gut beleuchteten Ort im Innenbereich auf. Gießen Sie außerdem weniger häufig und vermeiden Sie, dass sich Wasser ansammelt. Um Düngeschäden zu vermeiden, müssen Sie außerdem mit dem Düngen aufhören.

2. Beim Anbau von Sansevieria im Winter müssen Sie darauf achten, rechtzeitig wärmende Maßnahmen zu ergreifen, d. h., Sie sollten die Pflanze zur Pflege ins Haus holen, bevor die Temperaturen im Winter sinken. Das Umstellen bei niedrigen Temperaturen kann das Wachstum beeinträchtigen oder sogar zum Tod führen. Darüber hinaus müssen Sie darauf achten, nicht zu viel zu gießen, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

<<:  Wie backt man Blätterteig, ohne dass er reißt? Hinweise zur Herstellung von Puffs

>>:  So pflegen Sie den Eisenbaum im Winter

Artikel empfehlen

Was kann man nicht mit Garnelen essen? Was verträgt sich nicht mit Garnelen?

Garnelen sind die am häufigsten vorkommende Wasse...

Wie wählt man Rambutan? So wählen Sie den besten Rambutan aus

Rambutan ist eine tropische Frucht. Viele Leute b...

So beschneiden Sie eine Miniatur-Kokospalme, damit sie gut aussieht

Wann ist die beste Zeit, um eine Miniatur-Kokospa...

Pflanzzeit und -methode für Frühlingsgemüse

Pflanzzeit für Frühlingsgemüse Frühlingsgemüse wi...

Wie oft sollte ich Milan gießen?

Wie oft sollte ich Milan gießen? Milan mag Feucht...

Wirksamkeit und Zubereitungsschritte von Mungobohnen- und Lilienbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Haferbrei aus...

Wie man rohe Mangos einlegt

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Mangos ge...