Ich glaube, jeder versteht, dass Joggen im Winter eine großartige Möglichkeit ist, Sport zu treiben. Besonders bei älteren Menschen kann Joggen dazu beitragen, die Alterung des Gehirns umzukehren und das Alzheimer-Risiko zu verringern. Neuere Studien haben jedoch ergeben, dass der Aufenthalt in verschmutzten Gebieten negative Folgen haben und die Schäden an der Hirnhaut verschlimmern kann. Dr. Melissa Furlong von der University of Arizona leitete die Studie, die in der Zeitschrift Neurology veröffentlicht wurde. Die Probanden waren zwischen 40 und 69 Jahre alt und wurden anhand der Dauer des Trainings in drei Kategorien eingeteilt. Das heißt, Menschen, die 15 Minuten pro Woche intensiv trainieren, Menschen, die 30 Minuten pro Woche intensiv trainieren und Menschen, die mehr als 30 Minuten pro Woche intensiv trainieren. basierend auf der Bevölkerungszahl und der Verschmutzungsintensität an ihrem Wohnort und verglichen sie mit Menschen, die überhaupt keine anstrengenden Übungen machten. Studien haben ergeben, dass körperlich aktive Menschen über relativ mehr graue Substanz im Gehirn verfügen. Und in Gebieten mit stärkerer Luftverschmutzung kam es zu stärkeren Schäden in den weißen Substanzbereichen des Gehirns. Als graue Substanz unseres Gehirns bezeichnet man den Bereich des Nervenzentrums, der sich aus einer Vielzahl von Hirnnerven zusammensetzt und vor allem für die Steuerung und Reizleitung zuständig ist. Die weiße Substanz des Gehirns besteht aus den Myelinfortsätzen der Nervenzellen und spielt eine wichtige Rolle bei der Nervenleitung. Dies bedeutet, dass das Gehirn Informationen umso schneller verarbeitet, je mehr Bereiche grauer Substanz es hat, während eine Schädigung der weißen Substanz eine Verlangsamung der Leitungsgeschwindigkeit bedeutet. Daher weisen Menschen, die in Gebieten mit geringer Umweltverschmutzung leben, mehr Bereiche der grauen Substanz und weniger Schäden an der weißen Substanz auf. Sport in Gebieten mit geringer Umweltverschmutzung kann Ihr Risiko für einen Schlaganfall oder Demenz erhöhen. In verschmutzten Gebieten ist jedoch das Gegenteil der Fall. Deshalb müssen wir im Winter die richtige Zeit und den richtigen Ort für das Training wählen Zunächst müssen wir den Grad der Luftverschmutzung richtig einschätzen, wozu wir lernen müssen, den Luftqualitätsindex zu berücksichtigen. Der Luftqualitätsindex wird im Allgemeinen in 6 Stufen unterteilt: 0–50, 50–100, 100–150, 150–200, 200–300 und 300–500. Der Luftqualitätsindex liegt zwischen 0 und 50 und zeigt an, dass die Luftqualität ausgezeichnet ist. Zu dieser Zeit ist die Luftqualität zufriedenstellend, es gibt im Wesentlichen keine Luftverschmutzung und alle Menschen können ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Der Luftqualitätsindex liegt bei 51-100, was bedeutet, dass die Luftqualität gut ist. Die Luftqualität ist derzeit akzeptabel, aber bestimmte Schadstoffe in der Luft können sich geringfügig auf die Gesundheit einer sehr kleinen Anzahl äußerst empfindlicher Menschen auswirken. Aus diesem Grund wird einer sehr kleinen Anzahl extrem empfindlicher Menschen empfohlen, ihre Aktivitäten im Freien einzuschränken. Der Luftqualitätsindex liegt bei 101-150 und weist damit auf eine leicht verschmutzte Luftqualität hin. Zu diesem Zeitpunkt verschlimmern sich die Symptome bei anfälligen Personen leicht, bei gesunden Personen treten Reizsymptome auf. Kindern, älteren Menschen und Patienten mit Herz- und Atemwegserkrankungen wird empfohlen, längere, intensive körperliche Betätigung im Freien zu reduzieren. Der Luftqualitätsindex liegt bei 151-200 und weist auf eine mäßig verschmutzte Luftqualität hin. Zu diesem Zeitpunkt verschlimmert es die Symptome anfälliger Personen weiter und kann das Herz und die Atemwege gesunder Menschen beeinträchtigen. Daher wird den erkrankten Patienten empfohlen, längere, hochintensive körperliche Betätigung im Freien zu vermeiden. Auch die Allgemeinbevölkerung sollte körperliche Betätigung im Freien entsprechend einschränken. Liegt der Luftqualitätsindex über 200, deutet dies darauf hin, dass die Luftqualität stark oder ernsthaft verschmutzt ist. Die breite Öffentlichkeit sollte Aktivitäten im Freien vermeiden und Kinder, ältere Menschen sowie Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen sollten in geschlossenen Räumen bleiben. Zweitens: Wählen Sie den richtigen Ort für Ihr Training Der Standort der Sportstätte sollte wissenschaftlich fundiert und grundsätzlich abseits der Hauptverkehrsadern liegen. In diesen Gebieten sind viele Fahrzeuge unterwegs, was zu höheren Autoabgasen und einer höheren Schadstoffbelastung in der Luft führt. Schadstoffe, vor allem PM2,5, können eine Vielzahl von Schwermetallen als Träger mit sich führen. Nach dem Eindringen in den menschlichen Körper verursacht es unermessliche Schäden und hat negative Auswirkungen auf die Atemwege und das Nervensystem. Daher sind Campus-Spielplätze, Fitnessstudios, Parks und Waldgrünflächen unsere bevorzugten Orte für die tägliche Bewegung. Daher ist es für den Beginn gesunder körperlicher Betätigung oberste Priorität, körperliche Betätigung in Zeiten mit hoher Luftverschmutzung zu vermeiden und gutes Wetter und einen geeigneten Ort auszuwählen. |
<<: Was ist explosives Salz? Der Unterschied zwischen Farbbleichpulver und Sprengsalz
>>: Was führt zu einer plötzlichen Verdickung der Gebärmutterschleimhaut? (drei)
Weißer Pfingstrosentee ist eine Art weißer Tee, e...
Wenn es um Kidneybohnen geht, fragen sich viele L...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Viele Menschen haben gehört, dass das Trinken ein...
Ein im Februar 2012 von comScore erstellter Beric...
Düngezeit für Weinreben Normalerweise kann Dünger...
Der Jadestrauch ist eine sehr schöne Blattpflanze...
Ein älterer Freund beschwerte sich bei Huazi, das...
Lithops, die wir gemeinhin Steinblumen nennen, si...
Die Herbst-Tagundnachtgleiche ist in China der se...
Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des mensc...
Was ist Nine West? Nine West ist eine 1973 gegründ...
Teeeier sind der Lieblingssnack der Menschen und ...
Der Jadebaum, auch Crassula oder Stechpalme genan...