Technologie zum Pflanzen von Erbsensetzlingen in vier Jahreszeiten

Technologie zum Pflanzen von Erbsensetzlingen in vier Jahreszeiten

Erbsensetzlinge können im Frühjahr, Sommer und Herbst angebaut werden. Heute erzähle ich Ihnen von den vier Jahreszeiten-Anbautechniken für Erbsen:

1. Wählen Sie einen Standort aus.

Erbsensetzlinge haben tiefe Wurzeln und sind trockenheitsresistenter, jedoch nicht feuchtigkeitsbeständig. Es empfiehlt sich, einen Standort zu wählen, an dem in den letzten 3 bis 4 Jahren keine Hülsenfrüchte angebaut wurden, der hoch gelegen ist, über gute Entwässerung und Bewässerung verfügt und dessen Boden fruchtbar, locker und neutral bis leicht alkalisch ist.

2. Säen Sie die Samen zum richtigen Zeitpunkt.

Erbsensetzlinge sind kältebeständig, aber nicht hitzebeständig. Die optimale Temperatur zum Keimen der Samen liegt bei 18–20 °C. Außer im Sommer können Bambussprossen das ganze Jahr über angebaut werden. In den südlichen Regionen kann die Aussaat im zeitigen Frühjahr von Februar bis März und von September bis Oktober erfolgen. In warmen Regionen kann die Aussaat von Ende Oktober bis Januar des Folgejahres erfolgen.

3. Säen und Umpflanzen.

Tragen Sie 1500 kg zersetzten Schweinemist, 30 kg Superphosphat und 10 kg Kaliumchlorid als Grunddünger auf jeweils 667 Quadratmeter Land auf, bewirtschaften Sie anschließend das Land und legen Sie 1,5 m breite Beete an. Anschließend bohren Sie Löcher in die Beetoberfläche, wobei ein Pflanzabstand von 5 bis 25 cm und ein Reihenabstand von 40 bis 50 cm eingehalten werden muss. Verwenden Sie die Punktsaat, säen Sie 5 bis 6 Samen in jedes Loch, verwenden Sie 10 bis 12 kg Samen pro 667 Quadratmeter und verpflanzen Sie die Pflanzen, wenn sie 8 bis 10 cm groß sind und 2 bis 4 echte Blätter haben.

4. Stärkung des Managements

① Top-Dressing. Bei der Top-Düngung handelt es sich hauptsächlich um schnellwirkenden Stickstoffdünger, der zweimal vor der Ernte und einmal nach jeder Ernte ausgebracht werden sollte.

②Bewässerung. Bei Erbsensetzlingen sollte Staunässe vermieden werden und auf das Ausheben von Gräben und Ablassen von Wasser sollte geachtet werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Bei längerer Dürre sollte gegossen werden, um den Boden feucht zu halten.

③Zwischenreihenkultivierung. Während der Keimlingsphase sollte eine flache Bodenbearbeitung durchgeführt werden, nach Regenfällen und Düngung sollte geeignete Erde hinzugefügt werden, Unkraut sollte entfernt werden und es sollte darauf geachtet werden, die Reben so zu führen, dass sie nicht in die Furchen hineinwachsen, um zu vermeiden, dass bei der Feldarbeit darauf getreten wird.

④Krankheitsprävention und -kontrolle. Zu den häufigen Krankheiten von Erbsensetzlingen zählen Mehltau, Gelbfleckenkrankheit, Gelbkopfkrankheit usw., die durch Besprühen mit einer 1200-fach verdünnten 70-prozentigen Thiophanatmethyllösung, einer 1000-fach verdünnten 50-prozentigen Carbendazimlösung oder einer 800-fach verdünnten 70-prozentigen Thiophanatmethyllösung bekämpft werden können.

5. Ernten Sie in Chargen.

Beginnen Sie 30 bis 50 Tage nach der Aussaat mit dem Pflücken der zarten Triebe, wenn die Sämlinge 16 bis 20 cm hoch sind, d. h. pflücken Sie die oberen zarten Triebe zusammen mit 1 bis 2 jungen Blättern, die sich noch nicht entfaltet haben. Danach ernten Sie alle 15 bis 20 Tage einmal, und im Allgemeinen kann 6 bis 10 Mal geerntet werden.

<<:  Bodenlose Anbautechnologie für Erbsensetzlinge

>>:  Wie man Erbsensprossen anbaut

Artikel empfehlen

So trocknen Sie Seegurken So trocknen Sie Seegurken

Seegurken sind eine Art Meeresfrüchte von sehr gu...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Breitmaul-Calla?

Die Calla-Lilie des weißen Nashorns wird auch Cal...

Eine übersehene Salzquelle: Senfknolle

Ohne Salz kann das Essen nicht lecker sein und oh...

Ist Tielin in der neuen Welt am Ende tot oder lebendig? Was ist Tielins Schicksal?

Auch „The New World“ mit Wang Sun Honglei und Zha...

Die Rolle und Wirksamkeit von Litschihonig

Welche Funktionen und Wirkungen hat Litschi-Honig?...

Wie man saftige Blumen züchtet, damit sie blühen können

Viele Menschen möchten zu Hause eine schöne Sukku...

Wie man Weihnachtskakteen züchtet und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten des Weihnachtskaktus Weihnachts...