Müssen wir bei der Erkältungswelle Antibiotika einnehmen, um Erkältungen vorzubeugen?

Müssen wir bei der Erkältungswelle Antibiotika einnehmen, um Erkältungen vorzubeugen?

Am vergangenen Wochenende erlebte mein Land die stärkste Kältewelle der zweiten Jahreshälfte. Es ist Zeit, mutig die Kleidung auszuziehen, mit Ausdauer die Kleidung zu waschen und mit explosiver Kraft aufzustehen. Sogar die kälteresistentesten Menschen haben heimlich lange Unterhosen angezogen …

Jedes Jahr zu dieser Jahreszeit fragen sich viele Eltern: Können meine Kinder Cephalosporin einnehmen, um Erkältungen vorzubeugen?

Cephalosporine sind eine große Klasse antibakterieller Medikamente, die häufig in der klinischen Praxis verwendet werden. Sie töten Bakterien hauptsächlich dadurch ab, dass sie die Synthese der bakteriellen Zellwände zerstören, und sind gegen Viren unwirksam. Der Missbrauch von Antibiotika verhindert nicht nur keine Krankheiten, sondern führt auch zu Arzneimittelresistenzen und hat schwerwiegendere Folgen.

Lassen Sie uns heute darüber sprechen, ob Antibiotika zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt werden können.

Was genau ist eine Erkältung?

Bei einer Erkältung handelt es sich um eine akute, selbstlimitierende Virusinfektion der oberen Atemwege mit unterschiedlich starken Symptomen, darunter Niesen, verstopfte Nase, laufende Nase (Rhinorrhoe), Halsschmerzen, Husten, leichtes Fieber, Kopfschmerzen usw.

Zu den häufigsten klinischen Erkältungen, Rhinitis, akuter Nasopharyngitis, akuter Mandelentzündung usw. zählen akute Infektionen der oberen Atemwege.

Die Erreger von Infektionen der oberen Atemwege sind hauptsächlich Viren. Zu den häufigsten gehören Rhinoviren, Coxsackieviren, Influenzaviren, Parainfluenzaviren, Atemwegs- und Zytokinviren, Adenoviren, humane Metapneumoviren usw. Zu den atypischen Erregern zählen auch Mykoplasmen. Bakterien sind nur für etwa 10 % der primären Infektionen der oberen Atemwege verantwortlich. Sekundäre bakterielle Infektionen, die in die oberen Atemwege eindringen, werden meist durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Staphylokokken verursacht.

Was genau sind antimikrobielle Medikamente?

Antimikrobielle Medikamente sind Arzneimittel, die Bakterien hemmen oder abtöten können und zur Vorbeugung und Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung verschiedener infektionsbedingter Erkrankungen eingesetzt.

Viele Menschen bezeichnen Antibiotika als „entzündungshemmende Medikamente“, doch das ist eigentlich nicht richtig. Nur ein Teil der vom Körper hervorgerufenen Entzündungsreaktion wird durch eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen wie Bakterien verursacht. Antimikrobielle Medikamente können nur bei dieser Art von Infektion eingesetzt werden, bei Virusinfektionen sind Antibiotika jedoch machtlos.

Warum können wir Antibiotika nicht selbst anwenden?

Es gibt Dutzende gängiger Antibiotika, und verschiedene Antibiotika bekämpfen unterschiedliche pathogene Mikroorganismen. Darüber hinaus können selbst bei ein und derselben Person unterschiedliche Körperteile mit unterschiedlichen Krankheitserregern infiziert sein. Beispielsweise ist Escherichia coli der häufigste Erreger von Harnwegsinfektionen, Streptococcus pneumoniae der häufigste Erreger von Lungenentzündungen und Neisseria meningitidis wird als Auslöser der epidemischen Meningitis genannt.

Bestimmte Antibiotika wirken nur gegen Infektionen, die durch bestimmte Erreger verursacht werden. Wenn das Medikament für die Krankheit nicht geeignet ist, ist es nicht nur unwirksam, sondern es erhöht auch die Behandlungskosten, verzögert den Krankheitsverlauf, verstärkt Nebenwirkungen und kann sogar dazu führen, dass Bakterien eine Resistenz gegen das Medikament entwickeln, was die ursprünglich einfache Krankheit komplizierter macht.

Daher müssen Antibiotika von einem Arzt verschrieben und unter ärztlicher Anleitung angewendet werden.

Bei Erkältungen sind normalerweise keine Antibiotika erforderlich. Antimikrobielle Medikamente sollten nur bei entsprechender Indikation eingesetzt werden, also wenn Anzeichen einer bakteriellen pathogenen Infektion vorliegen.

Wie können wir also verhindern, dass sich unser Baby erkältet?

Unterernährte, bewegungsarme oder übermüdete Kinder sowie Allergiker neigen zu Infektionen der oberen Atemwege. Das Auftreten einer Infektion der oberen Atemwege hängt nicht nur von der Art, Virulenz und Anzahl der eindringenden Krankheitserreger ab, sondern steht auch im Zusammenhang mit der Abwehrfunktion des Kindes und Umweltfaktoren wie beengtem Wohnen, Luftverschmutzung, Passivrauchen usw., die die Abwehrfähigkeit der Atemwege verringern und das Wachstum und die Vermehrung von Krankheitserregern ermöglichen können. Daher ist es wichtig, Folgendes zu tun, um Erkältungen vorzubeugen:

1. Ziehen Sie entsprechend der Umgebungstemperatur rechtzeitig Kleidung an oder aus und halten Sie Ihren Körper warm.

2. Ausgewogene Ernährung, essen Sie mehr Lebensmittel mit hohem Nährwert wie Fisch, Fleisch, Milch und Sojaprodukte;

3. Treiben Sie mehr Sport, atmen Sie frische Luft, steigern Sie die Durchblutung und stärken Sie Ihre körperliche Fitness.

4. Vermeiden Sie überfüllte Orte wie Vergnügungsparks und Einkaufszentren.

5. Während der Grippesaison wird Personen ab 6 Monaten ohne Kontraindikationen empfohlen, sich gegen Grippe impfen zu lassen.

6. Waschen Sie sich häufig die Hände, achten Sie auf die persönliche Hygiene und lassen Sie Kinder nicht mit schmutzigen Händen Mund, Nase und Augen berühren.

Autor: Ma Weifeng, stellvertretender Direktor und Apotheker des Dritten Angeschlossenen Krankenhauses der Universität Zhengzhou

Gutachter: Ren Yanli, Chefapotheker der Gynäkologie- und Pädiatriegruppe des Henan Pharmaceutical Association Hospital

<<:  Welche Nachteile hat das Trinken von Maojian-Tee für Frauen? Wie man Maojian trinkt

>>:  Überweisung erforderlich! Erlernen Sie die richtige Ernährung und verabschieden Sie sich von körperlichen Beschwerden!

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Roten Kardinalskoralle

Kardinalskoralle ist ein Strauch aus der Familie ...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Mungobohnen

Anbauumgebung und -bedingungen für Mungbohnen Mun...

Kann man eingeweichte Schneckennudeln essen? Was ist in Schneckenreisnudeln?

Das für authentische Schneckennudeln verwendete M...

Die Wirksamkeit und Rolle des Verzehrs von Guave für schwangere Frauen

Guaven haben zartes Fruchtfleisch und einen süßen...

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Erbsen

Worauf müssen wir beim Verzehr von Erbsen achten?...

Wo kann man schwarzen Reis am besten anbauen?

Anbaubedingungen für schwarzen Reis Schwarzer Rei...

Die Vorteile des Verzehrs von Kernmelonenschalen

Kennen Sie die Schale von Kernmelonen? Es handelt...

Welche Wirkungen und Funktionen hat ätherisches Zitronenöl

Ätherisches Zitronengrasöl ist ein gereinigtes ät...

Was sind die Ursachen für Verstopfung? Wie man Verstopfung behandelt

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...