„Rennen“ gegen den Herzinfarkt, jede Sekunde zählt! Behalten Sie diese beiden "120" im Hinterkopf

„Rennen“ gegen den Herzinfarkt, jede Sekunde zählt! Behalten Sie diese beiden "120" im Hinterkopf

Experte dieses Artikels: Zuo Xiuhai, behandelnder Arzt der Abteilung für Intensivmedizin, Volkskrankenhaus des Landkreises Huimin, Provinz Shandong

Dieser Artikel wurde von Zhang Mingzhi, einem Postdoktoranden am Fuwai-Krankenhaus der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, überprüft.

Auch wenn das Leben reibungslos verläuft, kommt es immer wieder zu unerwarteten Ereignissen, die den Frieden stören und die Menschen unvorbereitet treffen. Eine davon ist eine plötzliche akute Erkrankung. Im Wettlauf gegen den Tod ist jede Minute und jede Sekunde sehr kostbar. Das Verpassen des „goldenen Zeitpunkts“ für eine Behandlung oder die Anwendung falscher Behandlungsmethoden kann schwerwiegende Folgen haben.

Heute (20. November) ist der „China 1120 Myokardinfarkt-Behandlungstag“. In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen, die in meinem Land einen Herzinfarkt erleiden, deutlich gestiegen. Jedes Jahr gibt es mindestens 500.000 Neuerkrankungen, und derzeit sind es mehr als zwei Millionen Patienten. Wird ein akuter Herzinfarkt nicht rechtzeitig behandelt, kann es leicht zum plötzlichen Tod kommen.

„1120“ enthält zwei wichtige Bedeutungen: den „goldenen Zeitpunkt“ für die Behandlung erfassen und die richtigen Behandlungsmethoden verstehen. Ich hoffe, jeder kann sich daran erinnern.

Was ist ein akuter Myokardinfarkt?

Der akute Myokardinfarkt ist die schwerwiegendste Form der koronaren Herzerkrankung. Es handelt sich um eine akute Erkrankung, bei der die atherosklerotischen Plaques im Lumen der Koronararterie aufbrechen und aufgrund der Arteriosklerose der Koronararterie bluten, was zu Thrombosen, einer dauerhaften und vollständigen Blockierung des Lumens und einer Myokardischämie und -nekrose führt.

Was sind die Symptome eines akuten Herzinfarkts?

Das Hauptsymptom eines akuten Herzinfarkts ist die Angina Pectoris. Plötzlich auftretende Brustschmerzen oder plötzliche Verschlechterung einer bestehenden Angina Pectoris.

Die Schmerzen konzentrieren sich vor allem hinter dem Brustbein und vor dem Herzen, in einem handtellergroßen Bereich und äußern sich oft als drückender Schmerz. Die Schmerzen sind unerträglich und werden oft von Schweißausbrüchen und einem Gefühl des bevorstehenden Todes begleitet. Häufig strahlen sie in die linke Schulter, an die Innenseite des linken Arms bis zum Ringfinger und kleinen Finger oder in den Hals, Rachen oder Kiefer aus. Ruhe und sublinguales Nitroglycerin verschaffen im Allgemeinen keine Linderung.

Bei einer kleinen Zahl von Patienten treten zunächst keine Schmerzen auf, es kommt jedoch zu kritischen Zuständen wie Schock oder Herzversagen.

Welche Erkrankungen können einen akuten Herzinfarkt verursachen?

Die grundlegende Ursache eines akuten Herzinfarkts ist die koronare Arteriosklerose. Auf dieser Grundlage kommt es zu Plaquerupturen und Thrombosen, die zu einem akuten Verschluss eines oder mehrerer Blutgefäße führen, der 20–30 Minuten oder länger anhalten kann, d. h. es kommt zum Herzinfarkt.

Zu den häufigsten Ursachen für Plaquerupturen und Thrombosen zählen:

Erregbarkeit des autonomen Nervensystems: Zwischen 6 und 12 Uhr morgens nimmt die Aktivität des sympathischen Nervensystems des Menschen zu, die Stressreaktion des Körpers verstärkt sich und die Kontraktilität des Myokards, die Herzfrequenz, der Blutdruck und die Koronarspannung nehmen zu. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt zu müde oder emotional sind, kann dies leicht zu einem akuten Herzinfarkt führen.

Ernährung: Nach dem Verzehr einer vollwertigen Mahlzeit oder einer fettreichen Ernährung steigen die Blutfette und die Blutviskosität an, was leicht zu einer Koronarthrombose führen und einen akuten Herzinfarkt auslösen kann.

Erhöhte Belastung des Herzens: Schwere körperliche Arbeit, übermäßige emotionale Erregung, ein starker Blutdruckanstieg oder Anstrengung beim Stuhlgang etc. erhöhen die Belastung des Herzens und können zudem die Bildung von Blutgerinnseln begünstigen.

Reduzierte Koronarblutversorgung: Wenn Sie weniger Wasser trinken, schwitzen und dehydrieren oder an schweren Herzrhythmusstörungen leiden, nimmt die Blutleistung des Herzens innerhalb kurzer Zeit erheblich ab und die Blutmenge in den Koronararterien nimmt stark ab, was zu Thrombosen und Verstopfungen der Blutgefäße führt.

Welche anderen Faktoren können einen akuten Herzinfarkt auslösen?

Alter, Geschlecht

Bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen über 40 Jahren nimmt die Prävalenz von Arteriosklerose erheblich zu, und auch die Inzidenz eines akuten Herzinfarkts nimmt stark zu. Die Inzidenzrate bei Frauen steigt nach der Menopause rapide an.

Hyperlipidämie

Der wichtigste Risikofaktor für koronare Arteriosklerose ist ein abnormaler Fettstoffwechsel, insbesondere ein erhöhter Low-Density-Lipoprotein-Cholesterinwert (LDL-C), der gefährlicher ist.

Hypertonie

Bei Bluthochdruckpatienten ist die Wahrscheinlichkeit, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken, um das Drei- bis Vierfache erhöht, und auch die Wahrscheinlichkeit eines akuten Herzinfarkts ist deutlich höher als bei normalen Menschen.

Rauchen

Rauchen erhöht die Häufigkeit von Arteriosklerose um das 2- bis 6-fache und die Häufigkeit ist direkt proportional zur Anzahl der pro Tag gerauchten Zigaretten.

Diabetes

Die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts ist bei Diabetikern um ein Vielfaches höher als bei Nicht-Diabetikern.

Fettleibigkeit

Fettleibigkeit kann zu erhöhten Triglycerid- und Cholesterinwerten im Plasma führen und geht häufig mit Bluthochdruck und Diabetes einher, was zu einer deutlichen Zunahme der Fälle von koronarer Arteriosklerose führt und leicht einen Herzinfarkt auslöst.

Genetische Faktoren

Herzinfarkt hat eine gewisse familiäre Vererbung.

Beachten Sie die beiden "120"

Wenn in Ihrem Umfeld plötzlich jemand einen akuten Herzinfarkt erleidet, heißt es zunächst: Ruhe bewahren. Wenn Sie keine Erfahrung haben, sollten Sie nicht blind zur Rettung schreiten, sonst könnten Sie die Situation noch schlimmer machen. Wählen Sie umgehend die 120, bringen Sie den Patienten in eine bequeme Position, beruhigen Sie ihn, nehmen Sie ihm seine Anspannung und Angst und warten Sie auf Rettung.

Der „goldene Zeitpunkt“ für die Behandlung eines akuten Myokardinfarkts sind die ersten 120 Minuten nach Auftreten des Infarkts. Wenn es in dieser Zeit gelingt, die verstopften Blutgefäße rechtzeitig zu öffnen, kann sich der Herzmuskel regenerieren. Als Angehöriger des Patienten müssen Sie zu diesem Zeitpunkt unbedingt auf den Rat des Arztes hören und dürfen nicht zögern, sonst verpassen Sie den besten Zeitpunkt für die Behandlung und bereuen es.

Wie kann man einem akuten Herzinfarkt vorbeugen?

1. Patienten mit einer Vorgeschichte einer koronaren Herzerkrankung sollten darauf achten, Müdigkeit, emotionale Erregung und andere Risikofaktoren zu vermeiden, die zu einer verringerten koronaren Blutversorgung und einem Plaquebruch führen können.

2. Ernähren Sie sich leicht und treiben Sie regelmäßig Sport: Reduzieren Sie übermäßige Fettaufnahme, treiben Sie mäßig Sport und vermeiden Sie Hyperlipidämie.

3. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf: Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, um die Risikofaktoren zu reduzieren, die zu koronarer Arteriosklerose führen.

4. Achten Sie auf die Kontrolle von Blutzucker und Blutdruck: Patienten mit Bluthochdruck und Diabetes sollten ihren Blutdruck und Blutzucker gemäß den Anweisungen des Arztes streng kontrollieren, um weitere Schäden an den bereits fragilen Koronararterien zu vermeiden.

5. Abnehmen: Kombinieren Sie Bewegung und eine gesunde Ernährung, um Ihren Body-Mass-Index zwischen 18,5 und 23,9 zu halten.

Zeit ist Myokard, Zeit ist Leben.

Der akute Myokardinfarkt ist eine akute lebensbedrohliche Erkrankung. Sobald dies geschieht, kommt es darauf an, die verstopften Blutgefäße so schnell wie möglich zu öffnen. Wenn Sie einen Patienten mit akutem Herzinfarkt finden, merken Sie sich die beiden 120er-Nummern, sie können im kritischen Moment Leben retten!

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Ein neues Dreifachpräparat als „Co-Suspension“ ist auf dem Markt. Wie soll man bei den verschiedenen Inhalationspräparaten wählen?

>>:  Warum wird Pu'er-Tee „Sieben-Stück-Kuchen-Tee“ genannt? Wie wäre es mit Daxueshan Pu'er Tee

Artikel empfehlen

Wie wählt man Hörgeräte aus?

Taubheit entwickelt sich zunehmend zu einem weit ...

Ingwerbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Ingwerbrei aus? Nachfo...

Welche Wirkungen und Funktionen hat das Kochen von Auberginenstängelwasser?

Ist Ihnen schon einmal der Stiel der Aubergine au...

So isst man Avocado So isst man Avocado

Die Avocado ist eine Pflanze aus der Familie der ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Magnolia

Die Magnolie ist eine krautige Pflanze aus der Fa...

Wann ist die beste Zeit, Kornblumen zu säen?

Geeignete Zeit zum Pflanzen von Kornblumen Kornbl...

Was ist der Ursprung der Gitarre? So wählen Sie eine gute Gitarre aus

Eine gute Gitarre hat eine klare Klangqualität, e...

Was ist die Ursache der Molan-Wurzelfäule? So pflegen Sie Molan nach Wurzelfäule

Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...