Wie haben Sie sich gefühlt, als bei einer körperlichen Untersuchung bei Ihnen eine Fettleber diagnostiziert wurde? Ist es Zeit zum Essen und Trinken? Oder sollten Sie vorsichtig sein, Ihr Verhalten ändern und ein normales Leben führen? Ich glaube, die meisten Leute nehmen es nicht ernst! Ich dachte sogar: Viele Menschen haben diese Krankheit, also warum Angst haben, wenn es nicht wehtut oder juckt. Tatsächlich hat eine Fettleber viele schädliche Auswirkungen und kann sogar das Sterberisiko einer Person erheblich erhöhen. Eine im Jahr 2020 im führenden Magen-Darm-Journal „GUT“ veröffentlichte Studie ergab, dass Patienten mit Fettleber im Vergleich zur Kontrollgruppe ein um 93 % erhöhtes Gesamtmortalitätsrisiko hatten, und selbst bei leichter Fettleber stieg das Gesamtmortalitätsrisiko um 71 %! Was also ist die Ursache einer Fettlebererkrankung, die nicht ernst genommen wird? Lassen Sie mich heute mit Ihnen darüber sprechen. Normalerweise sollte eine gesunde Leber weniger als 5 % Fett enthalten. Wenn der Fettanteil 5 % übersteigt, handelt es sich um eine leichte Fettleber; Bei mehr als 10 % handelt es sich um eine mittelschwere Fettleber; Mehr als 25 % leiden an einer schweren Fettleber. Bei der im Ultraschallbericht bei einer körperlichen Untersuchung beschriebenen Fettleber handelt es sich im Allgemeinen um eine einfache Fettleber, d. h., die Leberzellen verfetten aufgrund von Fettansammlungen, was schließlich zu einer Leberverfettung führt. Bildlich gesprochen werden die Leberzellen durch Fett vergrößert. Der durch B-Ultraschall angezeigte Schweregrad leicht, mittelschwer und schwer bezieht sich auf das Ausmaß der Vergrößerung der Leberzellen. Wenn Leberzellen über ein bestimmtes Maß gedehnt werden, können sie reißen und nekrotisch werden, was zu Leberschäden führt, die allgemein als Fettleberhepatitis bekannt sind. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einer weiteren Fibrose der Leber kommen, es kann sich langsam eine Zirrhose entwickeln und bei manchen Menschen kann sich schließlich Leberkrebs entwickeln. Bei einem Problem mit der Leber sind auch die entsprechenden Stoffwechsel-, Umwandlungs- und Entgiftungsfunktionen beeinträchtigt und es kommt zum Metabolischen Syndrom, das Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck sowie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen auslösen kann. Die meisten Fälle einer Fettleber verlaufen asymptomatisch und nur bei sehr wenigen Menschen treten Symptome wie Müdigkeit, Schläfrigkeit und ein trockener und bitterer Mund auf. Es tut nicht weh und juckt nicht, daher kann es leicht ignoriert werden. Mit B-Ultraschall lässt sich jedoch nur der „vergrößerte“ Zustand der Leberzellen beobachten. Wenn Sie also mehr über den Zustand der Leber erfahren möchten, müssen Sie eine Blutuntersuchung durchführen und darauf achten, ob die Leberfunktionstransaminase erhöht ist: Erhöhte Alanin-Aminotransferase (ALT) weist auf eine Leberschädigung hin. Erhöhte Aspartat-Aminotransferase (AST) weist ebenfalls auf eine Leberschädigung hin; Glutamin-Transpeptidase (GGT): Sie steigt häufig zusammen mit ALT und AST an. Wenn nur der GGT-Wert ansteigt, ist die Gefahr nicht so groß wie bei den ersten beiden Werten, aber dennoch muss die Situation ernst genommen werden. Viele Lebererkrankungen können zu einem Anstieg dieser drei Indikatoren führen. Wenn der Blutdruck steigt, sollten Sie daher wachsam sein und sich zur Behandlung in ein Fachkrankenhaus begeben. 01 Übergewichtige Menschen Fettleibigkeit ist die Hauptursache für eine Fettleber. Da der Grad der Fettansammlung in der Leber positiv mit dem Körpergewicht korreliert, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fettleber umso größer, je dicker Sie sind. 02 Menschen, die gerne trinken Menschen, die über einen längeren Zeitraum Alkohol trinken, neigen zu einer alkoholbedingten Fettleber. Statistischen Analysen zufolge steigt die Häufigkeit einer alkoholbedingten Fettleber bei Menschen, die mehr als 80 bis 160 Gramm Alkohol pro Tag trinken, um das 5- bis 25-fache. 03 Diabetiker Statistiken zeigen, dass etwa 58 % der Diabetiker eine Fettleber entwickeln können. 04 Unterernährte Menschen Mangelernährung aufgrund unzureichender Nahrungsaufnahme, Verdauungsstörungen usw. führt zu einem Proteinmangel im Körper und der Unfähigkeit der Leber, Apolipoproteine (ein Werkzeug zum Transport von Fett) zu binden, was leicht zu einer Ansammlung von Fett in der Leber führen kann. 05 Menschen, die schnell abnehmen Übertriebene Diäten, der Verzehr ausschließlich vegetarischer Nahrung, übermäßiges Training oder andere Maßnahmen zum schnellen Abnehmen können dazu führen, dass der Körper nicht genügend Zucker verwertet, was zu einem starken Anstieg des Fettabbaus in kurzer Zeit führt. Heutzutage nimmt die Zahl der Fälle von Fettleber bei vielen Schönheitsliebhaberinnen rapide zu, was meist auf eine zu schnelle und überhastete Gewichtsabnahme zurückzuführen ist. 06 Drogenabhängige Medikamente, die in den Körper gelangen, müssen von der Leber entgiftet werden. Bestimmte Medikamente oder chemische Gifte wie Tetracyclin, Lipidsenker, Gesundheitsprodukte, Arsen, Blei, Silber, Quecksilber usw. können die Leber schädigen und den Lipoproteinstoffwechsel stören. Daher erhöht langfristiger Missbrauch das Risiko einer medikamentenbedingten Fettleber. Abhängig von den verschiedenen auslösenden Faktoren sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise: Patienten mit alkoholischer Fettleber sollten auf Alkohol verzichten; Patienten mit Diabetes und Fettleber sollten ihren Blutzucker wirksam kontrollieren. Patienten mit einer durch Mangelernährung bedingten Fettleber sollten ihre Ernährung entsprechend steigern; Patienten mit medikamentenbedingter Fettleber sollten die Einnahme der Medikamente abbrechen. Bei einer durch Übergewicht verursachten Fettleber sind Gewichtsverlust und körperliche Bewegung erforderlich. Abschließend möchte ich sagen: Eine leichte und eine schwere Fettleber brauchen die gleiche Aufmerksamkeit. Aufgrund unterschiedlicher persönlicher Konstitutionen kann es bei manchen Menschen bereits bei leichter Vergrößerung zu einem Riss der Leberzellen und damit zu Leberschäden kommen, während bei manchen Menschen auch bei schwerer Erkrankung eine einfache Fettleber vorliegt. Sobald eine Fettleber entdeckt wurde, ist es daher notwendig, den Lebensstil sorgfältig anzupassen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen, um die Auswirkungen des Eingriffs zu beobachten und den Krankheitsverlauf zu überwachen. |
<<: Warum sind Nektarinen kahl? So waschen Sie Nektarinen sauber
>>: Bedeutet zweimal täglich einmal morgens und einmal abends?
Einführung Kürzlich kam ein Patient zu mir und sa...
Das Einlegen von Ingwer in Essig ist eine gesunde...
Im Sommer erkälten sich die Menschen häufiger, de...
Es wird gesagt, dass viele Menschen in Ho-Chi-Min...
Milchmelonen haben einen hohen Nährwert und könne...
Was ist die Website von Tourism Australia? Diese W...
„Herr Doktor, warum müssen Sie nach einer Steinop...
Wie wir alle wissen, sind schwarze Sommertrauben ...
Professor Thomas C. Sudhof, Nobelpreisträger für ...
Der Smartphone-Markt war noch nie so düster. Den ...
1. Was ist Proteinurie? Der Proteingehalt im Urin...
Moxibustion ist eine wichtige Behandlungsmethode ...
Zu den menschlichen Emotionen zählen Glück, Freud...
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...