Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, Ingwer aufzubewahren, sollten die Umgebungsbedingungen während der Lagerung so konstant wie möglich gehalten werden. Ingwer ist nicht nur ein wichtiges Würzgemüse, sondern auch ein wichtiges Wirtschaftsprodukt. Auch die Lagerung des Ingwers ist bei der Produktion von großer Bedeutung. Wenn die Hauptspeichermethode nicht gepflegt wird, verrottet sie, was direkt zu wirtschaftlichen Verlusten führt. So lagern Sie IngwerDas Prinzip der Lagerung von Ingwer besteht darin, ihn frisch zu halten. Die Lagerung von Ingwer erfolgt hauptsächlich zur „Vorratshaltung“, ähnlich wie bei der Lagerung von Äpfeln. Da der Ingwerpreis nach der Ernte wahrscheinlich stagniert, möchten die Leute ihn in „Ingwerkellern“ lagern und ihn verkaufen, wenn der Preis im nächsten Jahr steigt. Ingwer selbst bevorzugt eine relativ feuchte Umgebung und mag oder verträgt keine niedrigen Temperaturen. Daher ist die Konservierung bei der Lagerung von Ingwer sehr wichtig. Welche Temperaturanforderungen gelten für die Lagerung von Ingwer?Achten Sie auf die Lagerungseigenschaften von Ingwer, insbesondere darauf, niedrige und zu hohe Temperaturen zu vermeiden. Achten Sie darauf, einen geeigneten Temperaturbereich zu finden. Hier werde ich Ihnen einen sehr klaren Bereichspunkt geben. Bitte beachten Sie, dass es bei Temperaturen unter 10 °C über einen längeren Zeitraum zu Frostschäden kommen kann. Wenn die Temperatur über einen längeren Zeitraum bei über 15 °C liegt, treibt der Ingwer erneut aus oder verliert den Großteil seines Wassers, was im nächsten Jahr zu einem schlechten Aussehen und Gewichtsverlust des Ingwers führt. Daraus lässt sich schließen, dass der beste Lagertemperaturbereich für Ingwer im Keller zwischen 10 und 15 °C liegt. Beachten Sie, dass die relative Luftfeuchtigkeit von Ingwer bei der Lagerung etwa 90 % betragen sollte und nicht unter 90 % liegen sollte. Dies und die entsprechende Temperatur ergänzen sich. Jeder sollte aufpassen. Wie lagert man Ingwer?(1) Die sogenannte Kellerlagerungsmethode wird hauptsächlich dann angewendet, wenn die Ingwerproduktion relativ groß ist. Bei den beiden letztgenannten Sorten handelt es sich um lagerfähigen Ingwer mit relativ geringen Erträgen. Auf die spezifischen Speicherdetails werde ich in diesem Q&A nicht näher eingehen. Schließlich handelt es sich hier um eine populärwissenschaftliche Frage-und-Antwort-Runde und es besteht kein Grund, so ins Detail zu gehen. Außerdem haben wir einige Dinge erwähnt, die vor der Lagerung beachtet werden müssen, sodass es relativ einfach ist. (2) Nach der Lagerung von Ingwer muss auch auf „Krankheiten“, insbesondere auf „Vorbeugung“, geachtet werden. Am häufigsten ist eine Pilzerkrankung. Bevor der Ingwer im Keller eingelagert wird, müssen daher die „faulen Äpfel“ sorgfältig aussortiert werden. „Schließlich beißen Fliegen Eier mit Rissen.“ Weitere News zum ThemaSchließlich müssen wir darauf achten, dass keine kalte Luft in den Lagerraum eindringt. Insbesondere bei der Einlagerung im Winter müssen wir dem Temperaturabfall entsprechende Wärmemaßnahmen treffen. Unsere Landwirte verfügen über zahlreiche Erwärmungsmethoden, die von Natur aus sehr lokal sind. Am häufigsten sind Mulchfolie, Stroh und trockene Erde. |
Wie der Grüne Schatzbaum und der Glücksbaum sind ...
6 Warnzeichen, bevor ein Meme kommt! Denken Sie d...
Wenn wir auf Lebensmittel stoßen, deren Haltbarke...
Schlaganfälle sind in meinem Land zu einer der hä...
So wurzeln Sie Wasserpflanzen schnell Vor dem Pfr...
Qimen-Tee ist seit der Tang-Dynastie berühmt. Es ...
Vor Kurzem wurden die Dreharbeiten zu „The Sweet ...
Wie werden Augenbohnenprodukte verarbeitet? Heute...
Agave ist eine mehrjährige Sukkulente mit dreieck...
Was ist die Website der Deutschen Telekom? <div...
Schefflera affine Bewässerungshäufigkeit im Somme...
Was ist die Website von Real Salt Lake? Real Salt ...
Was ist die Straits Times von Singapur? Die Strait...