Pizza, auch bekannt als Pizza, Pizza, Pizza, Pizza und italienischer Kuchen, ist ein Lebensmittel, das seinen Ursprung in Italien hat und auf der ganzen Welt sehr beliebt ist. Der Grund, warum Pizza so lecker ist, liegt darin, dass sie außen knusprig und innen zart ist und Fasern bildet. Es wird normalerweise hergestellt, indem man fermentierten runden Teig mit Tomatensoße, Käse, Fleisch, Gemüse und anderen Zutaten bedeckt und im Ofen backt. Jeder kauft am liebsten eine halbfertige Pizza und bereitet sie selbst zu. Das ist praktisch und lecker. Kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei! Inhalt dieses Artikels 1. Warum zieht Pizza keine Fäden? 2. Wie man halbfertige Pizza macht 3. Was tun, wenn die Pizza kalt ist? 1Warum zieht die Pizza keine Fäden?Der Grund, warum die Pizza keine Fäden zieht, kann darin liegen, dass die Temperatur zu hoch und der Käse zu flüssig ist, um Fäden zu ziehen. In diesem Fall einfach etwas abkühlen lassen und warten. Es kann auch daran liegen, dass die Temperatur zu niedrig ist und der Käse beim Abkühlen einen festen Zustand annimmt. Den Molekülen fehlt die Elastizität und sie lassen sich nicht zu Fäden zusammenziehen. Es kann auch sein, dass der Käseanteil zu gering ist und sich deshalb die Fäden nicht ziehen lassen. 1. Die Temperatur ist zu hoch Das Fädenziehen der Pizza entsteht durch die Zugabe von Käse, der beim Auflösen sehr zähflüssig wird und somit einen fädenziehenden Effekt erzeugt. Die Pizza kann aufgrund der zu hohen Backtemperatur, der zu starken Verflüssigung des Käses und der nicht ausreichenden Viskosität nicht fadenziehend werden. Lassen Sie ihn nun etwas abkühlen und warten Sie, bis die Viskosität des Käses zunimmt. 2. Die Temperatur ist zu niedrig Der Grund, warum sich eine Pizza nicht ziehen lässt, kann darin liegen, dass die Pizza zu lange aus dem Ofen war, wodurch der Käse abkühlte und hart wurde und den Molekülen die Elastizität fehlte, was dazu führte, dass sie während des Ziehvorgangs brachen. An diesem Punkt müssen Sie die Pizza nur noch zurück in den Ofen schieben und aufheizen, während Sie warten, bis das Kasein denaturiert. 3. Kleine Menge Käse Die Hauptzutat des Pizzabandes ist Käse. Wenn der Käseanteil nicht ausreicht, kann das Band nicht aufgereiht werden. Beim Pizzabacken können Sie zunächst eine Schicht Käse auf den Teig geben, dann Gemüse und Fleisch darauf verteilen und zum Schluss noch eine Schicht Käse daraufgeben. Der Käse kann mit einem Hobel in Fäden gehobelt werden, um die Heizfläche zu vergrößern, ihn vollständig zu schmelzen und die Ziehwahrscheinlichkeit zu erhöhen. 2Wie man halbfertige Pizza machtTatsächlich ist Pizza essen sogar ungesünder als Hamburger, denn ein Stück Pizza hat 570 Kalorien, also mehr als ein großer Hamburger. Und wenn Sie zu viel essen, wird nicht nur Ihre Figur unförmig und Ihr Bauch größer, sondern Sie müssen auch den Preis für Ihre Gesundheit zahlen. Das Problem bei Pizza liegt hauptsächlich beim Käse und dem Belag. Experten empfehlen daher, wenn Sie der Versuchung einer Pizza wirklich nicht widerstehen können, den Käseanteil auf die Hälfte zu reduzieren. Geben Sie keine anderen Füllungen in den Teig und versuchen Sie, eine vegetarische Pizza zu wählen. Darüber hinaus können Sie mit der richtigen Bewegung sowohl etwas Gutes als auch etwas für Ihre Gesundheit tun. 3Was tun, wenn die Pizza kalt ist?Wenn die Pizza kalt wird, muss sie vor dem Verzehr erwärmt werden. Auf kalter Pizza können sich Bakterien vermehren, die durch Erhitzen abgetötet werden können. Zum Aufwärmen der Pizza können Sie eine Mikrowelle oder einen Backofen verwenden. Wenn Sie die Pizza aufbewahren, müssen Sie sie in Plastikfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen, damit die Pizza nicht verdirbt. 1. Verwenden Sie eine Mikrowelle Wenn die Pizza kalt ist, muss sie erwärmt werden, bevor sie gegessen werden kann. Es kann in der Mikrowelle erhitzt werden. Zuerst müssen Sie die abgekühlte Pizza in die Mikrowelle legen, die Mikrowelle auf mittlere Hitze einstellen und sie ein bis zwei Minuten lang erhitzen, um die Pizza zu erhitzen. Allerdings ist die Temperatur in der Mikrowelle relativ hoch, sodass Sie beim Herausnehmen der Pizza Handschuhe tragen müssen, um Verbrennungen zu vermeiden. 2. Verwenden Sie einen Ofen Wenn die Pizza kalt ist, können Sie sie auch im Backofen erwärmen. Zuerst müssen Sie den Ofen vorheizen. Wenn die Ofentemperatur 200 Grad erreicht hat, legen Sie die Pizza hinein, um sie zu erhitzen. Gleichzeitig müssen Sie beim Heizen im Backofen darauf achten, dass dieser vorgeheizt wird, um zu vermeiden, dass die Backofentemperatur zu niedrig wird und den Geschmack der Pizza beeinträchtigt. 3. Speichermethode Angebrochene Pizza kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Temperatur im Kühlschrank bei etwa fünf Grad liegt und dadurch das Bakterienwachstum verlangsamt werden kann. Allerdings sollte die Lagerzeit zwei Tage nicht überschreiten, damit die Pizza nicht verdirbt. Gleichzeitig muss die Pizza während der Lagerung mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, um Geschmacksverfälschungen und Geschmacksbeeinträchtigungen der Pizza vorzubeugen. |
<<: Wie schmeckt Buchweizentee? Wird Buchweizentee schlecht?
Mailänder Wachstumsbedingungen Milan mag warme un...
Es ist die Übergangszeit zwischen Herbst und Rege...
Experte dieses Artikels: Li Lihang, Doktorand in ...
Aussaatzeit für Veilchensamen Veilchensamen werde...
Jeden Sommer blühen Ringelblumen in großer Zahl. ...
Einführung in das Wachstum von Apfelbäumen Apfelb...
Yacon-Pflanzbedingungen Yacon mag es kühl, ist be...
Ist Suppe trinken nahrhafter als Fleisch essen? D...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
In den letzten Jahren erfreut sich die Calla auf ...
Milch ist ein Getränk, das jeder täglich trinkt. ...
Sind Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag scho...
Überall am Straßenrand sind Orchideen zu sehen. A...