Welche Tumormarker sind für die Magenkrebsvorsorge relevant?

Welche Tumormarker sind für die Magenkrebsvorsorge relevant?

Tumormarker im Zusammenhang mit der Magenkrebsvorsorge: CA724, CEA, CA199, CA50.

Magenkrebs-assoziierte Tumormarker (CA724, CEA, CA199, CA50) werden häufig zur Früherkennung von Magenkrebs verwendet.

1. CA724 (Kohlenhydrat-Antigen 724)

CA724 wurde 1981 in Magenkrebsgewebe entdeckt. CA724 wird in normalem menschlichem Gewebe sowie in gutartigen proliferativen Läsionen vieler Gewebe und Organe kaum exprimiert. Allerdings kann der Wert bei gastrointestinalen Tumoren, Brustkrebs, Eierstockkrebs und Lungenkrebs deutlich erhöht sein und weist eine besonders hohe Spezifität für Magenkrebs auf.

Klinische Bedeutung

Die positive Rate von CA724 bei Magenkrebs liegt bei 65–70 % und ist bei Patienten mit Metastasen sogar noch höher. Er kann als Indikator für die Nachsorge nach der Behandlung von Magenkrebs sowie als Indikator für das Wiederauftreten und die Prognose verwendet werden. CA724 steht im Zusammenhang mit dem Tumorstadium, der Schleimhautbeteiligung, Lebermetastasen und der Peritonealinvasion bei Patienten mit Magenkrebs.

Einflussfaktoren

CA724 ist bei einer kleinen Anzahl gutartiger und infektiöser Erkrankungen erhöht; erhöhte CA724-Werte können bei Patienten beobachtet werden, die mit Omeprazol, Glukokortikoiden oder nichtsteroidalen Antirheumatika behandelt werden; Es wurde festgestellt, dass der CA724-Spiegel während der Einnahme von Ganoderma lucidum-Sporenpulverkapseln kontinuierlich anstieg und nach Absetzen der Einnahme wieder auf den Normalwert zurückkehrte.

2. CEA (karzinoembryonales Antigen)

Es wurde 1965 im Serum von Dickdarmkrebs entdeckt. Es ist ein saures Glykoprotein mit den Eigenschaften eines humanen embryonalen Antigens und ein Breitband-Tumormarker.

Klinische Bedeutung

Es tritt hauptsächlich bei Dickdarmkrebs, Brustkrebs, Magenkrebs, Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs usw. auf, und auch bei anderen bösartigen Tumoren sind die Positivraten unterschiedlich hoch. Durch kontinuierliches CEA-Monitoring kann die postoperative Wirksamkeit beobachtet und die Prognose bösartiger Tumoren vorhergesagt werden.

Einflussfaktoren

Auch Rektumpolypen, Kolitis, Leberzirrhose, Lungenentzündung und Lungenerkrankungen nehmen in unterschiedlichem Ausmaß zu. Auch Raucher und ältere Menschen haben einen erhöhten CEA-Wert.

3. CA199 (Kohlenhydrat-Antigen 199)

CA199 wurde 1979 entdeckt und ist derzeit eines der klinisch am häufigsten verwendeten und diagnostisch wertvollsten tumorassoziierten Antigene.

Klinische Bedeutung

Bösartige Tumoren: Bei gastrointestinalen Tumoren, insbesondere Bauchspeicheldrüsenkrebs, sind die CA199-Werte deutlich erhöht und stellen einen wichtigen diagnostischen Zusatzindikator dar. CA199 wird hauptsächlich zur Diagnose, Behandlung und Prognose von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, Leber- und Gallenkrebs und Magenkrebs verwendet.

Einflussfaktoren

Erhöhte CA199-Werte können auch bei Eierstock- und Bronchialtumoren beobachtet werden und können zur Diagnose und Überwachung von Eierstockkrebs verwendet werden. Akute Pankreatitis, Cholezystitis, cholestatische Cholangitis, Lebererkrankungen und Nierenerkrankungen können alle zu einem Anstieg des CA199-Spiegels in unterschiedlichem Ausmaß führen.

4. CA50 (Kohlenhydrat-Antigen 50)

CA50 wurde 1983 entdeckt und ist ein Breitband-Tumormarker.

Klinische Bedeutung

Bösartige Tumore: CA50 ist bei bösartigen Tumoren wie Bauchspeicheldrüsenkrebs, Prostatakrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, Lungenkrebs, Gebärmutterhalskrebs und Dickdarmkrebs erhöht und kann als zusätzlicher diagnostischer Indikator verwendet werden. Es kann zur Prognose bösartiger Tumoren, zur Beobachtung der Wirksamkeit von Strahlentherapie, Chemotherapie und Operationen sowie zur Früherkennung von Rezidiven und Metastasen eingesetzt werden.

Einflussfaktoren

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit gutartigen Lebererkrankungen, Enteritis und sklerosierender Cholangitis ist der CA50-Wert erhöht.

<<:  Der Winter ist kalt, hüten Sie sich vor dieser erblindenden Augenkrankheit!

>>:  Dieser Krebs hat keine offensichtlichen Frühsymptome. Wie können wir das verhindern?

Artikel empfehlen

Kann man Blumen mit Salzwasser gießen? Blumen richtig gießen

Kann man Blumen mit Salzwasser gießen? Salzwasser...

Wann und wie man geflügelte Bohnen pflanzt

Pflanzzeit der Flügelbohnen Flügelbohnen sind nic...

Wie isst man Wachsäpfel? Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Wachsäpfeln

Der Wachsapfel sieht ein bisschen wie ein Apfel a...

Welchen medizinischen Wert haben Lauchwurzeln?

Lauch ist ein weit verbreitetes und bekanntes Gem...

Was ist mit Scoopon? Scoopon-Rezension und Website-Informationen

Was ist Scoopon? Scoopon ist eine bekannte austral...

Bitte bewahren Sie dieses Medikamentenset auf, wenn Sie reisen

Für Fernreisen können Sie Vitamin C, Jod, Pflaste...