Was ist Influenza? Influenza ist eine Infektion, die Symptome wie Fieber, Husten und Gliederschmerzen verursacht. Die häufigste Art ist die „saisonale“ Grippe, die in verschiedenen Formen wie „A“ und „B“ auftritt. Die Grippe wird durch ein Virus verursacht und der medizinische Fachbegriff dafür lautet „Influenza“. Welche anderen Grippearten gibt es? Neben der saisonalen Grippe gibt es auch die Schweinegrippe und die Vogelgrippe. Erstere verursachte 2009 und 2010 einen weltweiten Ausbruch („Pandemie“); Bei letzterer handelt es sich um eine schwere Grippe, deren Erreger zuerst Geflügel befällt. Was sind die häufigsten Symptome einer Grippe? Grippe kann verursachen: Fieber (Temperatur > 37,8 °C) Extreme Müdigkeit Kopf- oder Gliederschmerzen Husten Halsschmerzen Laufende Nase Die Symptome können plötzlich auftreten. Ist die Grippe gefährlich? Es ist möglich. Die meisten Grippepatienten erholen sich von selbst und ohne Folgeerscheinungen, manche müssen jedoch einen Arzt aufsuchen. Da eine Grippe eine Lungenentzündung (eine schwere Lungeninfektion) verursachen und möglicherweise tödlich verlaufen kann, ist Prävention wichtig. Bei den folgenden Personengruppen ist die Wahrscheinlichkeit eines schweren Grippeverlaufs höher: ≥ 65 Jahre ●Kleinkinder (5 Jahre, insbesondere 2 Jahre) Schwangere Frauen ●Menschen mit bestimmten Krankheiten Auch Familienmitglieder von Grippekranken benötigen manchmal Medikamente, um der Erkrankung vorzubeugen. Gibt es einen Grippetest? haben. In den meisten Fällen können Ärzte anhand der Symptome feststellen, ob die Person an Grippe erkrankt ist. Manchmal sind jedoch zusätzliche Tests erforderlich, beispielsweise wenn die Grippe wahrscheinlich ein anderes Problem verursacht. Was soll ich tun, wenn ich eine Grippe habe? Sie sollten sich zu Hause ausruhen, viel Wasser trinken und zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung auch Paracetamol einnehmen. ˂Die Einnahme von Aspirin und aspirinhaltigen Arzneimitteln ist für Kinder unter 18 Jahren verboten, da es sonst zu einem schweren Reye-Syndrom kommen kann. Bei den meisten Grippepatienten bessert sich die Krankheit innerhalb von 1 bis 2 Wochen von selbst. Sie sollten sich jedoch an Ihren Arzt wenden, wenn Sie: Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit Schmerzen oder Druck in der Brust oder im Bauch Plötzlicher Schwindel Verwirrung Starkes Erbrechen Kinder mit Grippe sollten einen Arzt aufsuchen, wenn sie: Schnelle Atmung oder Atembeschwerden ● Die Hautfarbe wird blau oder violett Nicht genug Wasser trinken ●Nicht aufwachen oder mangelnde Interaktion ●Gereizt, lässt sich nicht gerne umarmen Fieber oder Husten treten nach Abklingen der Grippe erneut auf Fieber mit Hautausschlag Wenn Grippepatienten einen Arzt aufsuchen, sollten sie das medizinische Personal so schnell wie möglich informieren. Dieses wird ihnen dann Masken zur Verfügung stellen oder den Wartebereich isolieren, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Unabhängig davon, ob Grippekranke einen Arzt aufsuchen oder nicht, sollten sie zu Hause bleiben, bis sie sich erholt haben. Sie können erst dann wieder zur Arbeit oder zur Schule gehen, wenn sie mindestens 24 Stunden lang fieberfrei waren und keine Medikamente wie Paracetamol einnehmen mussten. Wenn Sie beruflich Kontakt mit kranken Menschen haben (z. B. in einem Krankenhaus oder einer Klinik), müssen Sie möglicherweise warten, bis Ihr Husten abgeklungen ist, bevor Sie wieder an die Arbeit gehen. Denken Sie außerdem daran, beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit dem Ellbogen zu bedecken. Kann die Grippe behandelt werden? Dürfen. Antivirale Medikamente können helfen, einige der durch die Grippe verursachten Probleme zu verhindern und werden von manchen Menschen nach Ermessen ihres Arztes benötigt. Antibiotika sind gegen die Grippe nicht wirksam. Wie kann man einer Grippe vorbeugen? Folgende Maßnahmen können ergriffen werden: ●Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife. ●Halten Sie sich von Patienten fern ● Lassen Sie sich jedes Jahr gegen Grippe impfen – Die Wirksamkeit der Grippeimpfung ist in verschiedenen Jahren unterschiedlich, aber selbst in Jahren mit geringerer Wirksamkeit kann sie einen gewissen Schutz bieten und schweren Grippeerkrankungen vorbeugen. Was ist der Grippeimpfstoff? Impfungen können einige schwere oder tödliche Infektionen verhindern, und die Grippeimpfung kann der Grippe vorbeugen. Die Verabreichung eines Impfstoffs wird auch als „Impfung“ oder „Immunisierung“ bezeichnet. Vorhandene Grippeimpfstoffe schützen nicht vor der Vogelgrippe. Gibt es verschiedene Formen von Grippeimpfstoffen? Ja, einschließlich: ●Intramuskuläre Injektion, normalerweise in den Oberarm Nasenspray Ihr Arzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welcher Impfstoff für Sie am besten geeignet ist. Wer sollte wann geimpft werden? Alle Personen ab 6 Monaten sollten jährlich eine Grippeimpfung erhalten. Besonders wichtig ist die Impfung für bestimmte Risikogruppen. Die beste Jahreszeit für eine Grippeimpfung ist vor Winterbeginn. Sie sollten sich impfen lassen, sobald die Impfung in Ihrer Gegend verfügbar ist. Kinder im Alter von 6 Monaten bis 8 Jahren benötigen für optimale Ergebnisse möglicherweise 2 Impfdosen, je nachdem, wie viele Dosen des Grippeimpfstoffs ihnen zuvor verabreicht wurden. Warum sollte ich mich gegen Grippe impfen lassen? Es verhindert, dass Sie und Ihre Mitmenschen krank werden. Der Impfstoff kann Sie auch vor schweren Erkrankungen oder dem Tod schützen, wenn Sie nach der Impfung an Grippe erkranken. Grippeimpfstoffe sind in manchen Jahren wirksamer, da die Impfstoffentwickler die Veränderungen des Grippevirus von Jahr zu Jahr nicht genau vorhersagen können und die Entwicklung eines neuen Impfstoffs Monate dauert. Manche Menschen glauben, dass die Grippeimpfung nicht wirksam ist, weil sie von Menschen gehört haben, die sich impfen ließen und trotzdem an Grippe erkrankten. Das heißt aber nicht, dass die Impfung nicht wirksam ist. Viele Menschen, die nach einer Grippeimpfung erkranken, haben eigentlich keine Grippe, sondern die Krankheit wird durch andere Viren verursacht, sodass die Grippeimpfung nicht hilft. Selbst in Jahren, in denen der Impfstoff weniger wirksam ist, kann er dennoch dazu beitragen, einige Grippefälle zu verhindern und schwere Erkrankungen und Grippeausbrüche zu verhindern. Welche Nebenwirkungen hat die Grippeimpfung? Normalerweise treten keine Nebenwirkungen auf, aber wenn sie auftreten, können sie Folgendes verursachen: ●Injektionen können Rötungen, leichte Schwellungen oder Schmerzen an der Injektionsstelle verursachen Leichtes Fieber Leichter Ausschlag Kopf- oder Gliederschmerzen Impfstoffe können manchmal schwerwiegendere Nebenwirkungen wie schwere allergische Reaktionen hervorrufen, diese sind jedoch äußerst selten. Verursacht die Grippeimpfung eine Grippe? Gewohnheit. Manchmal werden Menschen nach einer Grippeimpfung krank. Dies liegt jedoch häufig daran, dass sie vor der Impfung bereits an Grippe oder einer anderen Virusinfektion erkrankt waren. Was soll ich tun, wenn ich eine Eierallergie habe? Manche Menschen machen sich deswegen manchmal Sorgen, weil einige Grippeimpfstoffe zwar geringe Mengen Eier enthalten, diese Mengen sind jedoch sehr gering und reichen nicht aus, um eine Allergie auszulösen. Wenn Sie eine Hühnereiallergie haben, sollten Sie sich trotzdem gegen Grippe impfen lassen. Was kann ich sonst noch tun, um einer Grippe vorzubeugen? Zusätzlich zur jährlichen Grippeimpfung können Sie auch: ● Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife oder verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis ●Halten Sie sich von kranken Menschen fern Antivirale Medikamente können bei Kontakt mit der Grippe helfen, sie sind jedoch nicht für jeden geeignet. Darüber hinaus sind antivirale Medikamente nur wirksam, wenn sie bald nach der Ansteckung oder bei Auftreten der Symptome verabreicht werden. Zum Schutz anderer sollten Sie außerdem folgende Maßnahmen ergreifen: ●Wenn Sie an Grippe erkrankt sind, gehen Sie nicht zur Arbeit oder zur Schule, bis Sie mindestens 24 Stunden lang fieberfrei sind und keine fiebersenkenden Medikamente wie Paracetamol einnehmen müssen. Wenn Sie in einem Krankenhaus oder einer Klinik arbeiten, müssen Sie möglicherweise länger zu Hause bleiben, solange Ihr Husten noch anhält. ●Beim Husten oder Niesen sollten Sie Mund und Nase mit der Innenseite Ihres Ellbogens bedecken. Quellen: 1. Grippe. Geschrieben von den Ärzten und Redakteuren von UpToDate, 2021. 2. Ge Mingchan. Übertragungswege der Grippe und Präventionsmaßnahmen[J]. Longevity, 2020, 396(01):15-17. |
<<: Warum werden die Samen der Bittermelone rot (natürliche Reifung produziert Lycopin)
>>: Wo liegt die nordchinesische Tiefebene? Wie wird die nordchinesische Tiefebene auch genannt?
Der Boden in Sandböden ist locker und atmungsakti...
Wie lautet die Website der Nationalen Technischen ...
Was ist das Reisebüro Croatia Travel Expert? Croat...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Green Diamond Division Zeit Green Diamond hat ein...
Viele gesundheitsbewusste Menschen wissen, dass d...
In Qinhuangdao ist der Winter trocken und es regn...
Bier kann nicht nur getrunken, sondern auch zur L...
Die Brunstzeit ist eine Phase, die jedes Tier dur...
Reifen sind die Garantie für das normale Fahrverh...
Ich frage mich, wie viele Freundinnen wissen, das...
Einige gesundheitsfördernde Gerichte erfreuen sic...
Teebaumpilz? Ist es der Pilz, der auf dem Teebaum...
Ich frage mich, wie viel Sie über Apfel-Haferfloc...
Alpenveilchen sind Zwiebelblumen, die einen relat...