Das Wetter im Norden ist kalt und es schneit häufig. Autos sind über Nacht oft mit Schnee bedeckt. Sollten Sie in diesem Fall Ihr Auto waschen? Tatsächlich hängt es von der Situation ab. Wenn es nicht stark schneit, können Sie auf eine Autowäsche verzichten. Bei starkem Schneefall ist es jedoch dennoch empfehlenswert, das Auto zu waschen, da der Schnee Substanzen enthalten kann, die den Autolack angreifen. Soll ich mein Auto waschen, nachdem es geschneit hat?Wenn es beispielsweise leicht oder mäßig schneit, können Sie den Schnee nach dem Aufhören einfach mit einer Bürste (oder einem Ölstreuer) wegfegen! Beim Kehren wird auch der Staub auf der Oberfläche des Autolacks entfernt. Auch wenn der Schnee nicht weggefegt werden kann, machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie zu faul sind, ihn zu waschen. Manchmal bleibt keine Zeit, das Auto vom Schnee zu befreien. Beispielsweise schneit es die ganze Nacht und die Temperatur auf der Karosserieoberfläche lässt den Schnee schmelzen. Bei anhaltendem Schneefall besteht natürlich keine Möglichkeit und Notwendigkeit, die Karosserie vom Schnee zu befreien. Als ich morgens aufstand, stellte ich fest, dass der Schnee auf der Karosserieoberfläche gefroren war und zu diesem Zeitpunkt nicht weggeräumt werden konnte. Bei Zwangsstörungen hilft nur der Gang zur Autowaschanlage, um diese dünne Eisschicht abzuwaschen. Einige meiner Freunde, die wie ich zu faul sind, etwas zu tun, warten einfach darauf, dass der Schnee von selbst schmilzt. Aber wenn es schneit, werde ich die Windschutzscheibe abdecken, dann frieren die Windschutzscheibe und der Rückspiegel wenigstens nicht ein. Wann müssen Sie Ihr Auto nach einem Schneefall waschen?Obwohl nachweislich Schnee dem Autolack nicht schadet, gibt es eine Situation, in der Sie Ihr Auto nach einem Schneefall rechtzeitig waschen müssen. Das heißt, einige Städte verwenden Salz, um den Schnee zu räumen und den angesammelten Schnee nach dem Schneefall zu schmelzen. In diesem Fall muss das Auto rechtzeitig gewaschen werden, wenn der Schnee auf der Straße gesalzen ist und auf die Karosserie spritzt. Diese hohe Salzkonzentration greift nicht nur das Blech, sondern auch den Autolack an. Das Phänomen verrotteter Unterschweller und Radkästen bei manchen alten Autos im Norden steht in direktem Zusammenhang mit der Streuung von Salz nach dem Schneefall, insbesondere bei manchen Autos mit Kotflügeln und Löchern im Blech. Im Winter sickert Salz ein und im Sommer versickert angesammeltes Wasser. Die Korrosionsschutzschicht wird zerstört und das Blech beginnt von innen zu rosten und rostet schließlich durch! Kann ich mein Auto nach einem Schneefall mit kaltem Wasser waschen?Da es nach dem Schneefall relativ kalt ist, wird bei der Autowäsche mit kaltem Wasser nicht nur die Reinigungswirkung verfehlt, sondern es kann auch zur Bildung von Eis an der Karosserie kommen, was zu Folgeschäden an Ihrem Auto führt. Zu kaltes Wasser ist nicht verwendbar, zu heißes Warmwasser ebenfalls nicht. Dies liegt daran, dass die Temperatur der Karosserie aufgrund der Kälte bereits zu niedrig ist. Wenn Sie zum Waschen des Autos heißes Wasser verwenden, ist der Temperaturunterschied zwischen heiß und kalt zu groß, was zu großen Schäden an der Oberfläche des Autos führt. Beispielsweise wird der Autolack angegriffen und verliert seinen Glanz, in schweren Fällen verzieht er sich sogar und blättert ab. Daher empfiehlt es sich, bei der Autowäsche nach einem Schneefall warmes Wasser zu verwenden. Worauf sollten Sie bei der Autowäsche nach Schneefall achten?Manche Autobesitzer waschen ihr Auto selbst, ohne das Wasser zu wechseln. Sie waschen ihre Autos mit Eimern Wasser und wischen den Autolack mit schmutzigem Wasser, das Schlamm und Sand enthält, wiederholt mit schmutzigen Lappen ab, wodurch die ursprüngliche Glätte der Karosserie beeinträchtigt wird. Die Wassertemperatur ist zu heiß oder zu kalt. Manche Autobesitzer waschen ihr Auto nach einem Schneefall mit heißem Wasser, aber der plötzliche Temperaturwechsel des heißen Wassers beschädigt den Autolack. Bei niedrigen Temperaturen kann es außerdem dazu kommen, dass die Windschutzscheibe im strömenden heißen Wasser platzt. Wenn Sie zum Waschen Ihres Autos alkalische Reinigungsmittel verwenden, müssen Sie eine professionelle Autowaschflüssigkeit wählen. Auf die Verwendung von stark alkalischen Reinigungsmitteln oder Seifenpulver sollte besser verzichtet werden, da dadurch der Autolack schnell angegriffen wird und auch die Alterung von Gummiteilen, Reifen, Scheiben etc. der Karosserie beschleunigt wird. |
<<: Wann und wie man Erbsen pflanzt
Was ist Visit Florida.com? Visit Florida ist die T...
Wenn es darum geht, die Nieren zu nähren und Yang...
Normalerweise haben Menschen aus vielen Gründen e...
Wenn man in China von teuren Zigaretten spricht, ...
Jedes Frühjahr gehen die Menschen gerne in die Wi...
Gesundheitswissenschaften: Gesundheitserhaltung w...
Kleine schwarze Datteln werden auch weiche Dattel...
Zeit, Monstera zu teilen Die beste Zeit, um die M...
Haben Sie in den letzten Tagen gerne die Olympisc...
Autor: Ye Huifen Autoreinheit: Zentrale Blutspend...
Im Operationssaal ist die Beleuchtung sanft und e...
Was ist die Asics-Website? ASICS ist die fünftgröß...
Rotwein ist ein relativ mildes Getränk. Er hat ei...
Taro ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse. Viele Mensc...