Einführung Als Rindfleisch bezeichnet man Fleisch vom Rind und es handelt sich um eine der am häufigsten vorkommenden Fleischsorten. Die Quelle können Kühe, Bullen oder Färsen sein. Aus dem Muskelfleisch des Rinds können Steaks, Rindfleischstücke oder Rippchen hergestellt oder es mit anderem Fleisch vermischt zu Würstchen oder Blutwurst verarbeitet werden. Zu den weiteren essbaren Teilen gehören Ochsenschwanz, Ochsenleber, Ochsenzunge, Ochsenpansen, Ochsenthymus, Ochsenherz, Ochsenhirn, Ochsenniere und Bullenpeitsche. Rinderdärme sind ebenfalls essbar, werden jedoch häufig zur Herstellung von Wursthüllen verwendet. Rinderknochen können als Futter verwendet werden.
Die Fleischqualität von Ochsen und Färsen ist ähnlich, aber Ochsen haben weniger Fett. Das Rindfleisch älterer Kühe und Bullen ist zäher und wird oft zur Herstellung von Hackfleisch verwendet. Rinder müssen im Allgemeinen gemästet und mit Getreide, Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen gefüttert werden. Nährwert von Rindfleisch Rindfleisch hat einen hohen Protein- und niedrigen Fettgehalt. Es stärkt Sehnen und Knochen, löst Schleim und Winde und nährt das Blut. Der Nährwert von Rindfleisch ist sehr hoch. Rindfleisch kann man in Rindersuppe, Kartoffelrindfleisch, Roastbeef, geschmortem Rindfleisch, mit Rettich gedünstetem Rindfleisch, Tomatenrindfleischsuppe, hausgemachtem geschmortem Rindfleisch, mit Yams gedünstetem Rindfleisch, Rindereintopf, scharfem Rindfleisch, Rinderbrei, Rindfleisch mit Mandarinenschale, scharfem Beef Jerky, mit Äpfeln gedünstetem Rindfleisch, gebratenem Rindfleisch und Kürbisrindfleischsuppe zubereiten. Die Wirksamkeit und Funktion von Rindfleisch Rindfleisch ist reich an Proteinen, Fett, B-Vitaminen, Niacin, Kalzium, Phosphor, Eisen, Cholesterin und anderen Inhaltsstoffen. Die Protein- und Aminosäurezusammensetzung von Rindfleisch ähnelt dem menschlichen Körper mehr als die von Schweinefleisch. Es kann die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten verbessern und ist besonders für Menschen geeignet, die wachsen und sich entwickeln und sich nach einer Operation oder Krankheit erholen, um das Blut wieder aufzufüllen und Gewebe zu reparieren. Es stärkt Muskeln und Knochen, stärkt das Blut, löst Schleim und lindert Blähungen. Der Verzehr von Rindfleisch im kalten Winter hat eine wärmende Wirkung auf den Magen und ist ein gutes Stärkungsmittel für den kalten Winter. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Rindfleisch Qi stärkt, Milz und Magen nährt, Muskeln und Knochen stärkt, Schleim löst, Blähungen lindert und Durst und Speichelfluss löscht. Es ist für Menschen mit sinkendem Qi, Kurzatmigkeit, Körperschwäche, Muskel- und Knochenschmerzen, Anämie, Langzeiterkrankungen sowie blassem Gesicht und Schwindel geeignet. Rindfleisch hat einen hohen Nährwert. In alten Zeiten hieß es, Rindfleisch könne Qi wiederherstellen und habe dieselbe Funktion wie Tragant. Menschen, die schwach sind, einen sinkenden Qi-Gehalt haben, einen fahlen Teint, Muskel- und Knochenschmerzen und aufgrund von Qi-Mangel spontanes Schwitzen haben, können Rindfleisch schmoren. Rindersehne ist süß und flach und kann die Leber wiederherstellen und die Nieren stärken, Qi und Kraft erhöhen und Knochenbrüche heilen. Es kann von Patienten mit Blutmangel und Frakturen gegessen werden. Rinderleber ist süß und flach und kann Blut wiederherstellen, die Leber nähren und das Sehvermögen verbessern. Menschen mit Unterernährung, Nachtblindheit, postpartaler Anämie und fahlem Teint können mehr davon essen. Rinderblut ist süß und kühl und kann Blut nähren und regulieren, Yin nähren und die Haut befeuchten. Rindertalg kann Wunden, Krätze und Krätze behandeln. Nebenwirkungen und Tabus des Rindfleischkonsums Ernährungstabus Rindfleisch + Kastanien können Erbrechen verursachen. Rindfleisch + brauner Zucker kann Blähungen verursachen. Rindfleisch + gesalzenes Gemüse kann Vergiftungen verursachen. Rindfleisch + Wels kann Vergiftungen verursachen. Rindfleisch + Schnecken können Vergiftungen verursachen. Rindfleisch + Weißwein kann Zahnentzündungen verursachen. Rindfleisch + Oliven können körperliche Beschwerden verursachen. Darüber hinaus gelten im Zusammenhang mit Rindfleisch noch weitere Tabus: (1) Essen Sie kein Rindfleisch, das wiederholt heiß stehen gelassen oder gekühlt und erhitzt wurde. (2) Menschen mit übermäßiger innerer Hitze sollten kein Rindfleisch essen. (3) Essen Sie kein geräuchertes, gebratenes oder eingelegtes Rindfleisch. (4) Essen Sie kein Rindfleisch, das mit ungeeigneten Garmethoden zubereitet wurde. (5) Essen Sie kein Rindfleisch, bei dem die Schilddrüse nicht entfernt wurde. (6) Verwenden Sie zum Braten von Rindfleisch keine Bratpfanne, die nach dem Braten anderer Fleischsorten verwendet und nicht gereinigt wurde. (7) Der Verzehr von Rindfleisch zusammen mit Schweinefleisch, Weißwein, Lauch, Schalotten und Ingwer kann leicht zu Zahnfleischentzündungen führen. (8) Essen Sie kein Rindfleisch mit Achyranthes bidentata und Curculigo orchioides. (9) Essen Sie kein Rindfleisch, wenn Sie Aminophyllin einnehmen. (10) Hindus essen kein Rindfleisch. (11) Strenge Vegetarier konsumieren keine tierischen Produkte. (12) Menschen mit Hautkrankheiten, Lebererkrankungen oder Nierenerkrankungen sollten den Verzehr von Rindfleisch vermeiden. PS: Gegenanzeigen für Rinderleber : (1) Vermeiden Sie den Verzehr zusammen mit Abalone und Wels. (2) Essen Sie sie nicht zusammen mit Nahrungsmitteln, die reich an Vitamin C sind. (3) Menschen mit Herzerkrankungen sollten nicht zu viel davon essen. 1. Manche Leute glauben, dass Rindfleisch am besten schmeckt, wenn es zu verfaulen beginnt. Tatsächlich ist das eine äußerst absurde Aussage. Obwohl Rindfleisch nach der Schlachtung länger zum Reifen braucht als anderes Fleisch, ist es vor der Präsentation im Laden vollständig ausgereift und kann daher zu Hause nur drei oder vier Tage aufbewahrt werden, während die Haltbarkeit eines ganzen Stücks Fleisch auf eine Woche begrenzt ist. Gleichzeitig sollte es im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Oxidation und Verderb zu verhindern. 2. Sie können einmal pro Woche Rindfleisch essen, aber essen Sie nicht zu viel. Darüber hinaus ist es besser, weniger Rinderfett zu essen, da sich sonst mehr Cholesterin und Fett im Körper ansammelt. Sie können täglich 80–100 g frisches Rindfleisch essen, und 120 g tiefgefrorenes Rindfleisch können für andere Gerichte verwendet werden. Was Beef Jerky betrifft, ist es nicht ratsam, zu viel davon zu essen, nicht mehr als 50 g pro Tag. Mariniertes Rindfleisch kann nach dem Braten 80 g wiegen. So bereiten Sie köstliches Rindfleisch zu Rindfleischmethode: Rindfleischsuppe <br /> Zutaten: 1 Rinderknochen, eine halbe Zwiebel, eine halbe Karotte und ein halber weißer Rettich, 1 Frühlingszwiebel, 1 kleines Stück Ingwer, 1 Sternanis, 2000 ml Wasser. Würze: Zutat A: 1 TL Kandiszucker, 2 EL Reiswein. Zutat B: Salz in entsprechender Menge. üben 1. Rinderknochen in Suppe kochen, dann waschen und beiseite stellen. Karotten und Rettich schälen, waschen und in Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln und Ingwer waschen, Frühlingszwiebeln in Stücke und Ingwer in Scheiben schneiden und beiseite stellen. 2. Wasser in den Topf geben und alle Zutaten und Rinderknochen dazugeben. Zutat A hinzufügen und 90 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss Zutat B zum Würzen hinzufügen. Rindfleisch mit Kartoffeln <br /> Zutaten: Kartoffeln, Rindfleisch, Ingwer, Zwiebeln, Sternanis, Zimt und Lorbeerblätter, Sojasauce, Kochwein, Salz, Zucker, MSG. Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen, waschen, in Würfel schneiden, Stärke zugeben und in klarem Wasser einweichen, Ingwer in Scheiben schneiden und Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden. 2. Das Rindfleisch waschen, quer zur Faser in Stücke schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, um Blut und Geruch zu entfernen, anschließend abtropfen lassen und beiseite stellen. 3. Eine angemessene Menge Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwerscheiben und Frühlingszwiebeln anbraten, Rindfleischwürfel hinzufügen und einige Male unter Rühren anbraten, 1 Esslöffel dunkle Sojasauce, 1 Esslöffel Kochwein und einen halben Esslöffel Essig hinzufügen und bei hoher Hitze unter Rühren anbraten, bis sich die Farbe ändert. 4. 1 bis 5 Schüsseln Wasser in den Topf geben, Sternanis, Zimt und Lorbeerblätter hinzufügen, abdecken und bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze 50 Minuten köcheln lassen. 5. Anschließend die Kartoffelwürfel dazugeben und mit dem Rindfleisch gut vermengen, zugedeckt bei kleiner Hitze weitere 30 Minuten köcheln lassen. 6. Bei starker Hitze kochen, bis die Soße eindickt. Eine angemessene Menge Stärke hinzufügen und warten, bis die Soße dick wird. Einen Esslöffel Salz, etwas Zucker und MSG zum Würzen hinzufügen. Einige gehackte Frühlingszwiebeln darüber streuen und servieren. Roastbeef <br /> Zutaten: 150 Gramm Rindfleisch, eine große Kartoffel, eine Karotte, eine halbe Zwiebel, Currysoße und eine Packung frische Milch oder Kokosmilch. üben: 1. Zunächst das Rindfleisch in daumengroße Würfel schneiden, Kartoffeln und Karotten in größere Würfel als das Rindfleisch schneiden und die Zwiebel in Streifen schneiden. 2. Das Rindfleisch in Öl anbraten, bis die Oberfläche Farbe ändert, und aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebel im Öl anbraten, Kartoffeln und Karotten dazugeben und unter Rühren braten, bis die Oberfläche glasig wird. 3. Das gebratene Rindfleisch, die Kartoffeln und die Karotten in den Topf geben, 300 ml Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 5 Minuten köcheln lassen. Milch (250 ml), Currypaste und Salz hinzufügen und aufkochen. 4. Kochen, bis die Suppe dick wird, dann ist sie fertig! Geschmortes Rindfleisch in Sojasauce <br /> Zutaten: ein Pfund Rindfleisch (vorzugsweise Rindersehne), etwas Pfeffer, getrocknete Chili, Sternanis, Zimt und entsprechende Mengen Ingwer, Zwiebeln, dunkle Sojasauce, Kochwein und Zucker. üben: 1. Das Rindfleisch waschen, abtropfen lassen und in mehrere große Stücke schneiden. 2. Den Topf waschen, Wasser, dunkle Sojasauce, Zucker, Pfeffer, getrocknete Chili, Sternanis, Zimt, Kochwein, Ingwer, Frühlingszwiebeln (in Stücke geschnitten) und Rindfleisch hinzufügen und das Fleisch mit allen Gewürzen bei starker Hitze kochen. Nach dem Kochen 60 Minuten auf niedrige Hitze stellen. (Die Rindersehnen sollten während dieser Zeit umgedreht werden, da sie sonst leicht am Topf kleben bleiben. Das Rindfleisch ist gar, wenn man es mit Stäbchen durchstechen kann.) Das Rindfleisch herausnehmen, abkühlen lassen und zum Verzehr in dünne Scheiben schneiden. Rindergulasch mit Radieschen <br /> Zutaten: 450 g weißer Rettich, 100 g Rindfleisch (mager) Gewürze: 15 g Frühlingszwiebeln, 15 g Ingwer, 10 g Kochwein, 10 g Sojasauce, 4 g Salz, 2 g MSG, 3 g Sternanis, 40 g Erdnussöl Zubereitung: 1. Rettich und Rindfleisch getrennt waschen, in 2 cm große Stücke schneiden, in kochendem Wasser blanchieren und herausnehmen; 2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Sternanis anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht, Suppe, Kochwein und Rindfleisch hinzufügen und schmoren, bis alles gar ist; 3. Radieschenwürfel zugeben, aufkochen und Schaum abschöpfen; 4. Wenn die Rettichwürfel gar sind, Salz, Sojasauce und MSG hinzufügen und Zwiebeln, Ingwer und Sternanis entfernen; 5. Überschüssiges Wasser abschöpfen, vom Herd nehmen und in einer Suppenschüssel servieren. Tomaten-Rindfleischsuppe <br /> Zutaten: 250 g gekochtes Rindfleisch, 2500 ml Hühnerbrühe, 500 g Kartoffeln, 4 Eier, 50 g Sesamöl, 15 g Salz, 2 g Pfeffer, 2 g Sichuan-Pfefferkörner, 150 g Tomatensoße, 500 g Spinat, 20 g Essig, 1 g Chiliöl, 10 g Sesamsamen (geröstet), 2 Zwiebeln und 2 Karotten. üben: 1. Zwiebeln schälen, waschen und in Streifen schneiden; gekochtes Rindfleisch in Scheiben schneiden; Eier kochen, schälen und längs halbieren; Spinat verlesen, waschen und in 1,5 cm lange Stücke schneiden; Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden; Karotten schälen, waschen und in schräge Scheiben schneiden; 2. Sesamöl in einem Wok erhitzen, Zwiebelstreifen hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es duftet, Karottenscheiben und Pfefferkörner hinzufügen, köcheln lassen, bis es halb gar ist, Tomatensoße hinzufügen, köcheln lassen, bis das Öl rot wird, und als Suppe servieren; 3. Hühnersuppe zum Kochen hinzufügen, Kartoffelwürfel dazugeben und köcheln lassen, bis sie zu 90 % gar ist. Dann die gedünstete Suppe, Salz, Pfeffer, Essig und Chiliöl hinzufügen, um den Geschmack anzupassen. 4. 5 Minuten vor dem Essen Rindfleischscheiben und Spinatsegmente zugeben, Pfefferkörner heraussuchen, aufkochen, vom Herd nehmen, in Schüsseln anrichten, in jede Schüssel ein halbes hartgekochtes Ei geben, mit Sesam bestreuen und servieren. Hausgemachter Rindfleischschmortopf mit Soße <br /> Zutaten: 1000 g Rindfleisch, 10 g Salz, 15 g Zucker, 45 ml Kochwein, 15 ml Sojasauce, 100 g gelbe Bohnenpaste, 2 Sternanis, Pfeffer, Zimt, Zwiebel und Ingwer. Zubereitung: 1. Spülen Sie das Rindfleisch unter fließendem Wasser ab, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen. 2. Das Rindfleisch in einen Kochtopf geben und kaltes Wasser hinzufügen, bis das Fleisch mit Wasser bedeckt ist. 3. Das Fleisch bei mittlerer bis hoher Hitze kochen. Nachdem das Wasser kocht, den Blutschaum abschöpfen und weiterkochen. Etwa 15 Minuten kochen lassen, bis das Blut vollständig verdampft ist, dann das Fleisch herausnehmen und das Wasser abgießen. 4. Das Rindfleisch in den Suppentopf geben, heißes Wasser hinzugeben, bis das Rindfleisch vollständig bedeckt ist, Sojasauce, gelbe Paste, Salz, Zucker, Kochwein, Frühlingszwiebelsegmente, Ingwerscheiben und das Gewürzpaket (Pfefferkörner, Anis, Zimt) hinzufügen. Mit einem Deckel abdecken und eine halbe Stunde bei hoher Hitze kochen, dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und zwei Stunden kochen lassen. Den Topf abdecken und 15 Minuten bei starker Hitze köcheln lassen. 5. Das Fleisch herausnehmen und abkühlen lassen. (Sie können die Stäbchen auf eine große Schüssel legen und dann das Fleisch darauf legen) 6. Nachdem das Rindfleisch vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie es quer zur Faserrichtung des Fleisches in dünne Scheiben. Knuspriges Rinderfilet <br /> Zutaten: 400 g Rindfleisch, entsprechende Menge Haferflocken, entsprechende Menge Öl, 15 g helle Sojasauce, 1 Ei, 2 g Salz. üben: 1. Das Rindfleisch in 1 cm dicke Scheiben schneiden; 2. Mit der Rückseite eines Messers lösen, in Streifen schneiden und mit Sojasauce und Salz 20 Minuten marinieren; 3. Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel, stellen Sie einen Teller Maisstärke und einen Teller Haferflocken bereit; 4. Das marinierte Rinderfilet in die geschlagenen Eier tauchen; 5. Tragen Sie eine weitere Schicht Maisstärke auf und geben Sie sie dann zu den geschlagenen Eiern. Tragen Sie eine weitere Schicht Maisstärke auf und geben Sie sie dann zu den Eiern (Eier-Maisstärke-Eier-Maisstärke-Eier); 6. Zum Schluss Haferflocken hinzufügen; 7. Legen Sie das mit Haferflocken umhüllte Rinderfilet in Plastikfolie; 8. Öl in einer Pfanne erhitzen, das Rinderfilet hineingeben und zwei Minuten braten; 9. Das Öl abgießen und mit Ketchup abschmecken. Rindfleischeintopf mit Yamswurzel <br /> Zutaten: 500 g Rindfleisch (fett und mager), 250 g Yamswurzel, 25 g Sellerie, 8 g Frühlingszwiebeln, 5 g Ingwer, 3 g Kochwein, 3 g Salz, 3 g MSG, 3 g Sichuan-Pfeffer, 3 g Pfefferpulver üben: 1. Das Rindfleisch waschen, in 2 cm große, quadratische Stücke schneiden, in einen Topf mit kochendem Wasser geben, etwa 5 Minuten blanchieren, herausnehmen, waschen und abtropfen lassen. 2. Die Yamswurzel schälen, waschen, in einen Topf mit kochendem Wasser geben, blanchieren, herausnehmen und abtropfen lassen. 3. Den Schmortopf waschen, Wasser, Rindfleisch, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Kochwein und Sellerie hinzufügen, bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, den Schaum abschöpfen, die Pfefferkörner hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis alles halb gar ist. Die Yamswurzel hinzufügen und etwa 3 Stunden köcheln lassen, bis das Rindfleisch zart ist. Frühlingszwiebeln, Ingwer und Sellerie herausnehmen, Salz, MSG und Pfeffer hinzufügen, und fertig. Zutaten für Rindergulasch: 1000g Rindfleisch, 3 Frühlingszwiebeln, 1 Stück Ingwer, etwas Anis, etwas Zimt, Gewürze: 2 Esslöffel Kochwein, 2 Teelöffel raffiniertes Salz, etwas Kandiszucker, üben: 1. Das Rindfleisch waschen, in Stücke schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, um das Blut zu entfernen, anschließend herausnehmen und mit kaltem Wasser waschen. 2. Frühlingszwiebeln und Ingwer waschen und zerstoßen, dann zusammen mit Rindfleisch, Anis, Zimt, Kochwein, Kandiszucker und Salz in einen Schmortopf geben. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei schwacher Hitze 1 Stunde köcheln lassen, bis das Rindfleisch zart ist. Scharfes Rindfleisch <br /> Zutaten: 200g Rindfleisch, 200g Tofu, 50g Erbsen, 2 Schalotten, 6 Knoblauchzehen, etwas Stärke, Gewürze: 30g Speiseöl, 1 EL Chilipulver, 1 EL Pfefferpulver, 1 TL schwarze Bohnenpaste, 1 TL Salz, 1/2 TL MSG, üben: 1. Die harte Haut und die harten Ränder vom Tofu entfernen und ihn in Würfel schneiden. 2. Das Rindfleisch waschen und in Würfel schneiden. 3. Zwiebel und Knoblauch waschen und hacken. 4. Die Erbsen waschen. 5. Die fermentierten schwarzen Bohnen zerkleinern und mit Pfefferpulver vermischen. 6. Den gewürfelten Tofu in kochendes Wasser geben, blanchieren und herausnehmen. 7. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, dann das Rindfleisch hinzufügen und unter Rühren braten, bis es halb gar ist. Zum Schluss Tofu, Erbsen, Chilipulver, Pfefferpulver, Salz, schwarze Bohnen und MSG hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren braten. 8. Zum Schluss mit Wasser und Stärke andicken. Rinderbrei <br /> Zutaten: 400g Klebreis, 200g Rindfleisch Gewürze: je 3 g MSG und Fünf-Gewürze-Pulver, 8 g Reiswein, je 10 g Frühlingszwiebeln und Salz, 5 g Ingwer üben: 1. Das Rindfleisch waschen und zu Hackfleisch zerkleinern. 2. Den Japonica-Reis sauber waschen. 3. Den Topf auf den Herd stellen, kochendes Wasser hineingießen und aufkochen lassen, Zwiebelstücke, zerdrückte Ingwerstücke, Hackfleisch, Reiswein und Fünf-Gewürze-Pulver hinzugeben und aufkochen, Zwiebel und Ingwer entfernen, den Klebreis hineingeben und zu Brei kochen und Salz und MSG hinzufügen, um ihm eine salzig-frische Note zu verleihen. Rindfleisch mit Mandarinenschale <br /> Zutaten: 1500 Gramm Rinderkeule, 1000 Gramm Erdnussöl (tatsächlicher Verbrauch: 150 Gramm), 25 Gramm Mandarinenschale, 75 Gramm Sesamöl, 50 Gramm rotes Öl, 50 Gramm Sojasauce, 20 Gramm Salz, 125 Gramm Zucker, 4 Gramm MSG, 150 Gramm fermentierter Reis, 3 Gramm getrocknete Chili, 15 Gramm Ingwer, 15 Gramm Zwiebeln, 15 Gramm Knoblauch, 1 Gramm Pfefferpulver und 3 Gramm Chilipulver. üben: 1. Das Rindfleisch waschen, die Sehnen entfernen und in kleine Würfel schneiden; den Topf auf den Herd stellen, Erdnussöl hineingeben und auf 80 % erhitzen, die Rindfleischwürfel hineingeben und braten, bis das Wasser verdampft ist, das Fleisch herausnehmen, in einen anderen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen (die Wassermenge sollte ausreichen, um die Fleischwürfel zu bedecken), bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann auf niedrige Hitze stellen und etwa 3–4 Stunden köcheln lassen, bis die Rindfleischwürfel knusprig sind. 2. Die Mandarinenschale in Wasser einweichen, bis sie weich ist, und dann zerkleinern. Die getrockneten Chilischoten entkernen und zerkleinern. Den Ingwer schälen und zerkleinern. Die Frühlingszwiebel waschen und hacken. Den Knoblauch schälen und zerstampfen. Zur Seite legen. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen, getrocknete Chilischoten hinzufügen und unter Rühren scharf anbraten. Gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Ingwer, zerdrückten Knoblauch, Chilipulver, Pfefferpulver und Reiswein hinzufügen. Gut umrühren. Das gewürfelte Rindfleisch und den restlichen Saft vom Schmoren des Rindfleischs hineingeben. Sojasauce, Salz, Zucker und MSG hinzufügen. Gut umrühren. Bei hoher Hitze den Saft reduzieren. Wenn der Saft fast vertrocknet ist, Sesamöl und rotes Öl hinzugeben. Gut vermischen und servieren. Scharfes Beef Jerky <br /> Zutaten: 400 Gramm gekochtes Rindfleisch, 10 Gramm gekochte Sesamsamen, 8 Gramm geschnittener Ingwer, 10 Gramm Frühlingszwiebelsegmente, 4 Gramm raffiniertes Salz, 1 Gramm MSG, 10 Gramm Shaoxing-Wein, 30 Gramm Zuckerfarbe, 2 Gramm Pfefferpulver, 20 Gramm Sesamöl, 40 Gramm rotes Chiliöl, 500 Gramm Rinderbrühe, 8 Gramm Chilipulver und 500 Gramm Salatöl (ca. 100 Gramm verbraucht). üben: 1. Das gegarte Rindfleisch in 5 cm lange und 0,8 cm dicke Streifen schneiden, in eine Schüssel geben, Salz, Frühlingszwiebelstücke und Shaoxing-Wein hinzufügen, gut vermengen und 15 Minuten marinieren. 2. Den Wok auf hohe Hitze stellen, Salatöl zugeben und auf 70 % erhitzen, die Rindfleischstreifen zugeben und knusprig braten, dann aus der Pfanne nehmen und das Öl abgießen. 3. Den Wok wieder aufs Feuer stellen, Salatöl (20 Gramm) hinzugeben und auf 50 % erhitzen, Ingwerscheiben und Frühlingszwiebelsegmente hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht, Rinderbrühe, Salz und Zuckerfarbe hinzufügen und aufkochen, Rindfleischstreifen hinzufügen und erhitzen, bis sie glänzt. Chilipulver, Pfefferpulver, rotes Chiliöl, Sesamöl und MSG in den Topf geben, gut verrühren, abkühlen lassen, auf einem Teller servieren und mit Sesamkörnern bestreuen. Apfel-Rindfleisch-Eintopf <br /> Zutaten: 1 Dose geschmortes Rindfleisch, 1/2 Apfel, 6 grüne Bohnen, 1/2 Tasse Wasser, etwas Maisstärkewasser. Zubereitung: 1. Grüne Bohnen von Stielen und Sehnen befreien, waschen und in 2 cm lange Stücke schneiden. 2. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. In Salzwasser einweichen, abtropfen lassen und beiseite stellen. 3. Nachdem das Öl heiß ist, die grünen Bohnen hinzufügen und kurz unter Rühren anbraten, dann die ganze Dose geschmortes Rindfleisch (mit Saft) und eine halbe Tasse Wasser hinzugeben und bei mittlerer Hitze kochen. 4. Den gewürfelten Apfel dazugeben und 1 Minute lang kochen lassen, dann das Maisstärkewasser hinzugeben, um die Soße anzudicken. Eindicken lassen, dann die Hitze abstellen und auf einem Teller servieren. Frittiertes Rindfleisch <br /> Zutaten: 400 Gramm Rindfleisch, 1 Ei, 10 Gramm Stärke, 50 Gramm Mehl, 1000 Gramm Speiseöl und einige gängige Gewürze. üben: 1. Rindfleisch in Würfel schneiden, in kochendem Wasser blanchieren und waschen. 2. Wasser in einen Schmortopf geben, Rindfleisch, Ingwer, Zwiebel, Zimt, Sternanis, Pfeffer, Kochwein, Zucker, Sojasauce, Salz und MSG hineingeben. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, die Marinade bei hoher Hitze trocknen und das Rindfleisch zur späteren Verwendung abkühlen lassen. 3. Aus Eiern, Mehl und Wasser einen Eierteig zubereiten. 4. Stellen Sie einen sauberen Topf auf hohe Hitze, geben Sie Speiseöl hinein und wenn es zu 50 % bis 60 % heiß ist, wälzen Sie das Rindfleisch im Eiteig, braten Sie es, bis es goldbraun ist, nehmen Sie es aus dem Topf, legen Sie es auf einen Teller und servieren Sie es mit Salz, Pfeffer und Tomatensoße. Kürbis-Rindfleischsuppe <br /> Zutaten: 250g Rindfleisch, 500g Kürbis, 2 Schalotten, 1 Stück Ingwer, Hinweis: Sie können nach Bedarf weitere Zutaten hinzufügen. Gewürze: 20 Esslöffel Brühe, 1 Teelöffel Pfeffer, 2 Teelöffel Salz, üben: 1. Den Kürbis schälen, waschen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. 2. Ingwer waschen und zerstoßen, Schnittlauch waschen und zu einem Knoten binden. 3. Das Rindfleisch von der Faszie befreien, waschen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zunächst in kochendem Wasser blanchieren, dann in den Topf geben und mit der Brühe aufgießen. Nachdem das Rindfleisch gar ist, Kürbisstücke, Ingwer und Frühlingszwiebeln dazugeben und alles zusammen mitkochen. Wenn das Rindfleisch gar ist, mit Pfeffer und Salz würzen. Medizinischer Wert von Rindfleisch Die Diättherapie der chinesischen Medizin geht davon aus, dass der Verzehr von Rindfleisch im kalten Winter eine wärmende Wirkung auf den Magen hat und ein gutes Stärkungsmittel für den kalten Winter ist. In der traditionellen chinesischen Medizin wird davon ausgegangen, dass Rindfleisch die Funktion hat, Milz und Magen zu nähren, Muskeln und Knochen zu stärken, Schleim zu lösen, Blähungen zu lindern sowie Durst und Speichelfluss zu stillen. Es eignet sich für Menschen, die an einem Absinken des Qi in der Mitte, Kurzatmigkeit, Körperschwäche, Muskel- und Knochenschmerzen, Anämie, Langzeiterkrankungen sowie fahlem Gesicht und Schwindelgefühlen leiden. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass Rindfleisch Milz und Magen nährt, Qi und Blut auffüllt und Sehnen und Knochen stärkt. Es wird zur Behandlung von Abmagerung, Durst, Milzschwäche, Blähungen, Ödemen und Schmerzen in der Taille und den Knien verwendet. ① „Bie Lu“: „Es kann Durst lindern, Durchfall stoppen, den Magen beruhigen und Qi auffüllen sowie Milz und Magen nähren.“ ② „Qian Jin·Ernährungstherapie“: „Stoppt die Speichelproduktion.“ ③ „Ergänzung zur Materia Medica“: „Es kann Ödeme beseitigen, Feuchtigkeit entfernen, Mangelerscheinungen ausgleichen, Knochen und Muskeln stärken und Menschen stark und gesund machen.“ ④ „Southern Yunnan Materia Medica“: „Büffelfleisch kann die Schwangerschaft stabilisieren und das Blut auffüllen.“ ⑤ „Hans medizinische Enzyklopädie“: „Gelbes Rindfleisch kann Qi wieder auffüllen und hat die gleiche Wirkung wie Astragalus membranaceus.“ |