Beeinflussen unterschiedliche Anästhesiemethoden bei der Entfernung eines bösartigen Tumors die postoperative Genesung?

Beeinflussen unterschiedliche Anästhesiemethoden bei der Entfernung eines bösartigen Tumors die postoperative Genesung?

Gao Xinyue, Abteilung für Anästhesiologie, Pudong New Area Punan Hospital, Shanghai

Wenn bei einem Patienten Krebs oder ein bösartiger Tumor diagnostiziert wird, fragen sich die Menschen als Erstes, wie lange der Patient noch leben kann. Zweitens habe ich mich gefragt, ob die Möglichkeit einer Operation besteht. Für eine Operation ist eine Anästhesie erforderlich. Haben Sie schon einmal über die Auswirkungen verschiedener Anästhesiemethoden und Medikamente auf die Genesung des Patienten nachgedacht? Wenn Sie nur wissen, dass durch eine Operation Krankheiten geheilt werden können, lesen Sie die folgende Einführung bitte sorgfältig durch. Vielleicht erhalten Sie dann ein tieferes Verständnis für die Chirurgie und Anästhesie.

Bei Patienten mit bösartigen Tumoren stehen die Frage der Metastasierung und des Wiederauftretens des Tumors sowie die Sterblichkeitsrate im Vordergrund. Diese Faktoren wirken sich direkt auf die Gesundheit und Lebenserwartung des Patienten aus, was wiederum die klinische Prognose bestimmt. Diese hängen hauptsächlich vom Gleichgewicht zwischen der Antitumorfähigkeit des Körpers und der Fähigkeit der Tumorzellen ab, sich zu vermehren und einzudringen. Einfach ausgedrückt läuft alles auf die Größe des Immunsystems einer Person hinaus.

Bei der Entstehung und Entwicklung von Tumoren ist ein vollständiges Immunsystem für die Abwehr von Tumormetastasen, deren Entwicklung und Prognose von entscheidender Bedeutung und spielt eine dominierende Rolle. Eine beeinträchtigte Immunfunktion kann zu einem erneuten Auftreten von Tumoren oder zur Metastasierung führen. Basierend auf der Analyse vorhandener Forschungsergebnisse können einige Anästhetika und Anästhesiemethoden negative Auswirkungen auf die Immunfunktion von Patienten mit bösartigen Tumoren haben und das Risiko eines Tumorrezidivs und einer Metastasierung erhöhen.

Inländische und ausländische Studien haben gezeigt, dass intravenöse Anästhetika das Fortschreiten bösartiger Tumoren beeinflussen können, indem sie die Funktion des Immunsystems beeinflussen. Beispielsweise können einige intravenöse Anästhetika das Immunsystem vor einer Unterdrückung schützen und das Wachstum von Tumorzellen hemmen. Eine retrospektive Studie legt nahe, dass bestimmte Inhalationsanästhetika das Tumorwachstum fördern, indem sie die Selbsterneuerung und Vermehrung von Tumorzellen anregen, oder negative Auswirkungen haben, indem sie die menschliche Immunität verringern. Die meisten der üblicherweise in der Anästhesie verwendeten Analgetika hemmen die zelluläre Immunfunktion. Mit zunehmender Dosis wird dieser hemmende Effekt deutlicher. Glücklicherweise haben die in der Anästhesieabteilung am häufigsten verwendeten gängigen Analgetika eine schützende Wirkung auf die Immunität des Körpers.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Anästhesieverfahren zu klassifizieren, beispielsweise Allgemeinanästhesie und Regionalanästhesie. Darüber hinaus können sie in intravenöse Anästhesie und Inhalationsanästhesie unterteilt werden. Die derzeit vorherrschende Meinung ist, dass eine intravenöse Anästhesie weniger hemmende Auswirkungen auf die menschliche Immunfunktion hat als eine Inhalationsanästhesie. Eine retrospektive Studie berichtete, dass eine regionale Nervenblockadenanästhesie das Risiko einer Tumormetastasierung und eines Tumorrezidivs verringern und in Kombination mit einer Vollnarkose die klinische Überlebensrate von Krebspatienten verbessern kann. Dieser Vorteil ist offensichtlicher als bei einer alleinigen Vollnarkose, allerdings gibt es auch gegenteilige Berichte aus Multicenterstudien. Daher ist der Mechanismus der Auswirkung verschiedener Anästhesiemethoden auf die Tumormetastasierung und -prognose derzeit noch nicht vollständig verstanden. Für unterschiedliche Forschungsthemen werden unterschiedliche Forschungsergebnisse erzielt. Um dies zu beweisen, sind weitere hochwertige multizentrische, randomisierte Kontrollstudien mit großen Stichproben erforderlich.

Abschließend zu diesem Artikel möchte ich sagen, dass die Diskussion des Einflusses der Narkose auf die Prognose von Patienten mit malignen Tumoren allein aus der Perspektive der Narkose eine vielschichtige und mehrstufige Argumentation erfordert und nicht einfach anhand von gut oder schlecht, Vor- oder Nachteilen bewertet werden kann. Obwohl viele Forschungsergebnisse der letzten Jahre gezeigt haben, dass Anästhetika spezifische Auswirkungen auf das Wiederauftreten und die Metastasierung bösartiger Tumoren haben, fehlen noch immer ausreichende Beweise, um klare Schlussfolgerungen oder Richtlinien zu ziehen.

Auf jeden Fall hat die Narkose einen entscheidenden Einfluss auf die Prognose von Patienten mit bösartigen Tumoren, der einzige Unterschied besteht darin, ob sie vorhanden ist oder nicht und ob sie groß oder klein ist. Um diese Zusammenhänge wirklich zu verstehen, müssen Anästhesieexperten die biologischen Zusammenhänge zwischen Narkosemitteln und bösartigen Tumoren, die Wechselwirkungen während des Narkoseprozesses sowie die Mechanismenforschung auf zellulärer und molekularer Ebene eingehend erforschen.

Gleichzeitig müssen Anästhesisten in der praktischen Arbeit Anästhesiepläne optimieren, Narkosemittel rationell einsetzen und über hervorragende Fähigkeiten im Anästhesiemanagement verfügen (wie etwa Patientenposition, Körpertemperatur, Infusion, Bluttransfusion, Vitalfunktionen, Narkosetiefe, Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt und andere Regulierung der inneren Umgebung) und zwar entsprechend dem spezifischen Zustand des Patienten. Diese Methoden tragen dazu bei, das postoperative Wiederauftreten von Tumoren und die Metastasierung zu verringern und die Überlebensrate von Patienten mit bösartigen Tumoren zu verbessern.

[Warme Tipps] Folgen Sie uns, hier finden Sie viel professionelles medizinisches Wissen, das Ihnen hilft, die Anästhesieprobleme bei Operationen zu verstehen~

<<:  Warum gilt Kollagen als Schönheitsprodukt? Kann Kollagen Ihre Haut aufhellen?

>>:  Hat die gleichzeitige Einnahme von Aspirin und blutdrucksenkenden Medikamenten irgendeine Wirkung? Der Apotheker sagt Ihnen

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Verstopfung? Wie man Verstopfung behandelt

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Wie oft sollte ich meinen Jadebaum gießen?

Wie oft sollte ich meinen Jadebaum gießen? Der Ge...

Warum wirst du ständig rot?

Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung ...

Wie lange dauert die Kartoffelwachstumsperiode?

Wie lange dauert die Kartoffelwachstumsperiode? D...

Wann ist die beste Zeit, Jasminstecklinge zu pflanzen?

Schnittzeit für Jasmin Jasmin kann jedes Jahr von...

Welche Vorteile hat es, täglich Bananen zu essen?

Der Verzehr von Bananen hat viele Vorteile. Wenn ...

Welche Nährwerte haben Haselnüsse? Tipps zum Kauf von Haselnüssen

Ich glaube, jeder kennt Haselnüsse. Sie hat die F...

Ist Golden Arowana-Öl gut? Ist Golden Arowana gentechnisch verändert?

Heutzutage legt die Öffentlichkeit großen Wert au...

Pflanzbedingungen und Anforderungen an die Pflanzumgebung für Lavendel

Lavendel Einführung Lavendel hat viele Spitznamen...