Welchen Dünger für Zitronenbäume verwendenZitrone mag Wärme und ist nicht kälteresistent. Es eignet sich für den Anbau in subtropischen Gebieten mit warmen Wintern und kühlen Sommern. Die geeignete Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 17–19 °C. Es eignet sich zum Anpflanzen in warmen, tiefen, gut entwässerten Böden und auf leicht abschüssigem Gelände. Zitronenbäume eignen sich zur Ausbringung von Stallmist. Organischer Dünger und fermentierter Stallmist sind hochwertige Basisdünger für Zitronenbäume. Diese Dünger haben eine lange Düngewirkung und umfassendere Nährstoffe. Sie können die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens im Obstgarten bis zu einem gewissen Grad verbessern und hochwertige Umweltbedingungen für das Wachstum von Obst schaffen. Nach Beginn des Frühlings sollten Zitronenbäume mit Knospendünger gedüngt werden, wobei organischer Dünger in Kombination mit anorganischem Dünger ausgebracht werden sollte. Nach der Düngung sollten die Gräben ausgeräumt und der Boden abgedeckt werden. Es können Düngemittel wie Mist, Harnstoff, Calciumsulfat, Kaliumsulfat, Zinksulfat 3, Bordünger und Eisensulfat verwendet werden. Wie man einen Zitronenbaum düngtWenn Sie Dünger ausbringen, graben Sie auf beiden Seiten des Zitronenbaums Gräben, weg von der Basis, und erweitern Sie diese nach außen, ausgehend von den im letzten Jahr gegrabenen Gräben. Den vorbereiteten organischen Dünger auftragen und anschließend einfüllen. Nach einigen Jahren kann die gesamte Obstanlage gedüngt werden. FrühjahrsdüngungZitronenbäume müssen etwa im April im Frühjahr gedüngt werden, hauptsächlich mit Stickstoff. Die größte Menge wird von der Blütezeit bis zur Schwellungsphase der jungen Früchte verwendet und nimmt ab der Färbungsphase der Früchte allmählich ab. SommerdüngungDie Gedüngung von Zitronenbäumen erfolgt im Sommer von Juni bis Juli, vorwiegend mit Phosphordünger, der seinen Höhepunkt in der kräftigen Wachstumsphase der neuen Triebe und der Fruchtausbreitung erreicht. Nach der Ernte der Früchte steigt die Aufnahme von Phosphor wieder an. HerbstdüngungAm besten erfolgt die Düngung im Herbst Mitte Oktober. Früchte benötigen eine gewisse Menge Kalium. Die Kaliumaufnahme ist während des gesamten jährlichen Wachstumszyklus relativ stabil, nimmt jedoch während der Fruchtausdehnungsphase auch erheblich zu. WinterdüngungEine Düngung ist im Winter von November bis Dezember sinnvoll. Die Düngung sollte hauptsächlich mit zersetztem menschlichen Kot oder Urin oder Harnstoff, Holzasche und anderen schnell wirkenden Düngemitteln erfolgen. Um Düngeschäden zu vermeiden, muss die Düngermenge diesmal geringer ausfallen. Wichtige Punkte zur Düngung von Zitronenbäumen1. Achten Sie beim Ausheben von Gräben und Düngen von Zitronenbäumen darauf, dass Sie die Gräben nicht bei jeder Grunddüngung an der gleichen Stelle ausheben, da dies die im letzten Jahr gewachsenen neuen Wurzeln schädigt. 2. Wenn Zitronenbäume mit konzentrierten Düngemitteln oder Rohdüngern gedüngt werden, können die Wurzeln verbrennen und die Pflanzen absterben. Daher ist es notwendig, die Pflanzen rechtzeitig aus den Töpfen zu nehmen und neu einzupflanzen. 3. Zitrone ist lichtliebend und hat einen hohen Lichtbedarf. Bei Lichtmangel fallen viele Blüten und Früchte ab und der Ertrag ist gering. Deshalb muss ihm nach dem Düngen auch ausreichend Licht gegeben werden. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Golden Edge Orchid?
Was ist die Website der Kansas City Chiefs? Die Ka...
Viele Menschen haben gehört, dass Pferdsalat ein ...
Badminton ist eine Sportart, die viel Beinarbeit ...
Es wird oft behauptet, dass das Trinken von Hufla...
Was sind die New York Daily News? Die New York Dai...
Die koronare Herzkrankheit ist eine Herz-Kreislau...
Heute ist der 9. April, der Internationale Tag de...
Durch das Umpflanzen von Kakteen können Sie dafür...
Ich muss zugeben, dass gesalzene Enteneier defini...
Yangjiao Mi ist eine neue Sorte der Süßfruchtfami...
Kürzlich stellten mir mehrere Freunde dieselbe Fr...
Grünes Gemüse ist sehr verbreitet und nahrhaft. B...
Osmanthus fragrans stellt relativ hohe Ansprüche ...
Umgebung und Bedingungen für den Zuckerrohranbau ...
Der Herbst ist da und mit ihm die Jahreszeit, in ...