Thermalbäder können nicht nur Muskeln und Gelenke entspannen und Müdigkeit beseitigen, sondern auch die Durchblutung fördern und den menschlichen Stoffwechsel beschleunigen. Die meisten heißen Quellen enthalten reichhaltige chemische Substanzen, die für den menschlichen Körper hilfreich sind. Es gibt tatsächlich einige Regeln, die Sie befolgen sollten, wenn Sie die beste Zeit für ein Thermalbad suchen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei! Inhalt dieses Artikels 1. Wann ist die beste Zeit für ein Thermalbad? 2. Kann ich häufig in einer heißen Quelle baden? 3. Warum fühlen Sie sich nach einem Thermalbad so müde? 1Welche Tageszeit eignet sich am besten für ein Bad in heißen Quellen?1. Morgens in heißen Quellen baden: Das hebt Ihre Stimmung. Die beste Zeit für ein tägliches Bad in heißen Quellen ist direkt nach dem Aufwachen. Der wichtigste Vorteil eines morgendlichen Thermalbads besteht darin, dass Sie sich danach erfrischt fühlen, da sich der Kreislauf des Körpers nach einer Nachtruhe verlangsamt. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Bad in einer heißen Quelle dazu beitragen, die Durchblutung des Körpers anzukurbeln und die Körperfunktionen zu aktivieren. Darüber hinaus ist die Luft am frühen Morgen sehr frisch und ein Bad in einer heißen Quelle während des Tages ist, als ob man morgens früh aufsteht und läuft. Wenn Sie nicht gerne laufen, aber trotzdem schwitzen und Ihren Stoffwechsel in Schwung bringen möchten, ist ein Bad in einer heißen Quelle eine gute Wahl. 2. Nehmen Sie abends vor dem Schlafengehen ein Bad in den heißen Quellen: Entspannen Sie Körper und Geist und schlafen Sie gut. Nach einem Tag voller Herumtollen im Freien ist es die beste Zeit für ein Bad in den heißen Quellen, wenn Sie abends müde in das Thermalbad zurückkehren. Da die Temperatur nachts kühler ist, kann ein Thermalbad eine Stunde vor dem Schlafengehen Ihnen helfen, die Müdigkeit des Tages zu lindern und Ihren angespannten Geist vollständig zu entspannen, wenn Sie gut schlafen möchten. So wird der Schlaf nach einem Thermalbad besonders tief und angenehm! 2Kann ich häufig ein Thermalbad nehmen?Sie können häufig in heißen Quellen baden! Heiße Quellenbäder können nicht nur Muskeln und Gelenke entspannen und Müdigkeit beseitigen, sondern auch die Blutgefäße erweitern, die Durchblutung fördern und den menschlichen Stoffwechsel beschleunigen. Die meisten heißen Quellen enthalten reichhaltige chemische Substanzen, die für den menschlichen Körper hilfreich sind. Beispielsweise hat das Kalziumkarbonat in heißen Quellen eine erhebliche Wirkung auf die Verbesserung der körperlichen Fitness und die Wiederherstellung der körperlichen Stärke; Das reichhaltige Kalzium, Kalium, Radon und andere Inhaltsstoffe der heißen Quellen haben eine gewisse Wirkung auf die Regulierung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen und die Behandlung von Diabetes, Gicht, Neuralgie, Arthritis usw.; und Schwefelquellen können die Nagelhaut aufweichen und kohlensäurehaltiges Wasser mit Natrium hat eine bleichende und weichmachende Wirkung auf die Haut. Es ist unrealistisch, Gesundheits- oder Schönheitsziele zu erreichen, indem man im Urlaub nur ein- oder zweimal aus Interesse in einer heißen Quelle badet. Sie müssen lange dabei bleiben, um Ergebnisse zu sehen. 3Warum fühle ich mich nach einem Thermalbad so müde?Das Einweichen in heißen Quellen beschleunigt den Stoffwechsel des Körpers rasch und ist ein Prozess, bei dem der Körper Energie verbraucht. Daher sollte der Aufenthalt in den heißen Quellen nicht zu lang sein, um eine stärkere Ermüdung und den gegenteiligen Effekt zu vermeiden. Als Hochtemperaturbäder gelten insbesondere Wassertemperaturen über 39 Grad Celsius. Die Einweichzeit in den heißen Quellen sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Personen mit geringer körperlicher Fitness sollten die Zeit entsprechend der Reaktion ihres Körpers verkürzen. „Chen Qiang sagte: „Sie sollten auch darauf achten, dass der Wasserstand Ihre Brust nicht überschreitet, um Herzrasen und Atembeschwerden zu vermeiden.“ „Denken Sie beim und nach dem Thermalbad daran, warmes Wasser nachzufüllen.“ Manche Menschen finden es besonders angenehm, nach einem heißen Bad etwas kühles Wasser zu trinken. Viele Thermalquellen bieten ihren Gästen neben dem Pool auch Eiswasser an. Tatsächlich ist die Kombination aus kaltem und heißem Wasser die wahrscheinlichste Ursache für Magenschäden. Sie können mehr warmes Wasser trinken, um einer Dehydrierung durch übermäßige Verdunstung von Körperflüssigkeiten vorzubeugen. „ Die richtige Reihenfolge für ein Thermalbad besteht darin, zunächst eine warme Dusche zu nehmen und dann von einem Becken mit niedriger Temperatur in ein Becken mit höherer Temperatur zu wechseln, um dem Körper allmählich Zeit zur Anpassung zu geben. Besonders an verschneiten Tagen nehmen viele Menschen gerne ein Bad in einer heißen Quelle. Bei einem solchen Wetter ist der Temperaturunterschied zwischen der Außentemperatur und der des Thermalwassers zu groß, daher sollte dem Übergang der Thermalwassertemperatur mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. |
<<: 16 Käsesticks für Kinder im Test: Hoher Zucker- und Fettgehalt, nicht zum Verzehr empfohlen
Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Buchsbaum...
Wenn von Mikrowellenherden die Rede ist, denkt je...
Wie man Zwiebeln schnell in Töpfen anbaut Wie kan...
Orchideen-Hydrokulturmethode Beim Hydrokulturanba...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Viele Babys werden geboren Eltern begannen sich ü...
Klebreiswein ist ein traditionelles chinesisches ...
Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr an Inform...
Gurkensamen sind die Samen der Gurkenpflanze. Die...
Hühnermägen werden oft als Zutat zum Grillen und ...
Mangostan ist eine nahrhafte Frucht. Regelmäßiger...
Pflanzzeit für Clivia-Samen Clivia ist eine mehrj...
Wie lautet die Website des Obersten Gerichtshofs v...
„Gekochter Fisch“ stammt aus der Region Yubei in ...
Auch wenn Sie zu Hause bleiben, müssen Sie Ihre H...