Dünger für den GemüseanbauBeim Gemüseanbau können Sie Grunddünger und Topdressing ausbringen. Die Deckdüngung kann in zwei Arten unterteilt werden: Wurzeldüngung und Blattdüngung. Beim Gemüseanbau kommt vor allem Basisdünger zum Einsatz, der mit einer kleinen Menge Mehrnährstoffdünger kombiniert wird. GemüsedüngerPflanzlicher Basisdünger ist überwiegend organischer Dünger. Sie können nährstoffreichen Hühnermist und Schweinemist verwenden, müssen dabei aber auf eine vollständige Zersetzung achten. Während der Wärmeentwicklung werden die Insekteneier und Krankheitserreger im Dünger abgetötet. GemüsedüngerGemüse benötigt zwar nur sehr wenige Spurenelemente, ist aber dennoch unverzichtbar. Beim Ausbringen von Spurendüngern auf die Blätter ist unbedingt auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Dosierung zu achten. Sie können es mit dem Besprühen mit Bordeauxbrühe zur Krankheitsvorbeugung kombinieren, wodurch Krankheiten und Schädlinge verhindert und bekämpft sowie die Fruchtbarkeit gesteigert werden können. Achten Sie darauf, dass Sie keinen Dünger auf die Blätter von Blattgemüse sprühen, da sonst der Nitratgehalt steigt. Dünger für die GemüseanbausaisonGemüse hat während der Wachstumsphase einen relativ großen Düngebedarf. Eine Deckdüngung kann beim Gießen und Bearbeiten des Bodens erfolgen. Es können Biodünger, menschliche Fäkalien und Urin usw. verwendet werden. Dünger für Gemüse während der FruchtperiodeBei Gemüse kann während der Keim- und Wachstumsphase über die Blätter gedüngt werden. Wählen Sie hauptsächlich biologische Blattdünger wie Deli und Yian Shenli. Sie können dreimal hintereinander einmal pro Woche besprüht werden. Das Umsetzen der Gründüngung erfolgt in der Regel während der Blütezeit, mit einer Umsetztiefe von 15 cm und 1.000 Kilogramm pro Mu. Gemüse richtig düngenTragen Sie vor dem Pflanzen des Gemüses Grunddünger, Mist, Superphosphat, Kaliumdünger und eine kleine Menge Harnstoff auf. Bei der Bodenvorbereitung entsprechend den Löchern auftragen. Geben Sie nach dem Pflanzen und dem Anwachsen der Sämlinge einmalig Stickstoffdünger. Verwenden Sie während der Wachstumsphase Düngemittel mit Stickstoff, Phosphor und Kalium, um den Wachstumsbedarf der Pflanzen zu decken. Hinweise zum Düngen von GemüseWenden Sie kein Ammoniumnitrat auf Blattgemüse an. Chinakohl, Amarant, Hohlbohnen, Sellerie, Kohl usw. nehmen während der kräftigen Wachstumsphase problemlos Nitrat-Stickstoffdünger auf. Wird dennoch Ammoniumnitratdünger ausgebracht, kann es beim Menschen zu Vergiftungen kommen. Darüber hinaus sollte nach der Harnstoffanwendung nicht gegossen werden, um eine Verringerung der Fruchtbarkeit zu vermeiden. |
<<: Pflanzbedingungen, Temperatur- und Klimaanforderungen für Pistazien
>>: Wie bereitet man frische Taglilien vor dem Verzehr zu? Wie man Taglilien isst
Es sollte einfach sein, Ihr eigenes Luffawasser h...
Was ist die Qatar National Bank? Die Qatar Nationa...
Es gibt viele Möglichkeiten, Meeresfrüchte im Wok...
Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...
Was ist die Website von Liurhuatu? MashiMaro (auch...
Ginkgopulver ist auch als Gingkopulver bekannt. E...
Bevorzugt Winterjasmin Schatten oder Sonne? Forsy...
Was ist die Website von Heminju Food House? Watami...
Welche Vorteile hat Walnuss-Mandel-Porridge? Dann...
Gebratenes ganzes Lamm ist das köstlichste Gerich...
In Ländern wie Großbritannien und Australien nehm...
Jeder kennt Zwiebeln. Im Alltag ist es die Schalo...
Freunden, die oft die Tierwelt beobachten, ist si...
Heute habe ich im Internet zufällig gebratene Aub...