Schwimmen ist eine Fähigkeit, bei der eine Person durch den Auftrieb des Wassers nach oben treibt und den Auftrieb nutzt, um den Körper durch rhythmische Bewegungen der Gliedmaßen rhythmisch im Wasser zu bewegen. Manche Freunde legen meist großen Wert auf ihre körperliche Fitness, bestehen auf dem Schwimmen und sind sehr selbstdiszipliniert. Wie lange nach dem Training kann ich schwimmen? Kann ich nach dem Laufen schwimmen? Heute werde ich diese beiden spezifischen gesunden Menschenverstände mit Ihnen teilen. Inhalt dieses Artikels 1. Was soll ich zum Schwimmbad mitbringen? 2. Wie lange nach dem Fitnesstraining kann ich schwimmen? 3. Kann ich nach dem Laufen schwimmen? 1Was muss man zum Schwimmbad mitbringen?Wenn Sie ins Schwimmbad gehen, müssen Sie einen Badeanzug, eine Badehose, eine Badekappe, eine Nasenklammer, Ohrstöpsel, eine Schwimmbrille, einen Rettungsring usw. mitbringen. Badeanzug und Badehose sind die grundlegendste Schwimmausrüstung. Für Männer reicht eine Badehose, für Frauen ist ein Badeanzug erforderlich. Eine Schwimmbrille kann Ihre Augen vor Wasser schützen. Badekappen sind für Frauen mit langen Haaren. Schwimmen ist eine Fähigkeit, bei der eine Person durch den Auftrieb des Wassers nach oben treibt und den Auftrieb nutzt, um den Körper durch rhythmische Bewegungen der Gliedmaßen rhythmisch im Wasser zu bewegen. Schon in den 660er Jahren war der Schwimmsport in vielen Teilen Großbritanniens recht aktiv. Im Jahr 1828 wurde in George’s Dock in Liverpool das erste Hallenbad Großbritanniens gebaut. Das Schwimmen in der Antike ging auf die Völker der Antike zurück, die in der Nähe von Flüssen, Seen und Meeren lebten. Sie lernten nach und nach schwimmen, indem sie die Bewegungen von Fischen, Fröschen und anderen im Wasser schwimmenden Tieren beobachteten und nachahmten. 2Wie lange nach dem Fitnesstraining kann ich schwimmenNach dem Training können Sie sich kurz ausruhen, den Schweiß abwischen und warten, bis sich Ihre Körpertemperatur, Herzfrequenz und Ihr Blutdruck wieder normalisiert haben, bevor Sie schwimmen gehen. Da die Körpersysteme noch nicht in den Ruhezustand zurückgekehrt sind, werden sie durch die Kälte sofort stimuliert und es kann leicht zu einer Erkältung oder einem Schüttelfrost kommen. Werden Fitness und Schwimmen richtig aufeinander abgestimmt, können sich ihre Effekte ergänzen und so mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielt werden. Wer körperlich fit ist, kann nach dem Training eine kurze Pause einlegen, den Schweiß abwischen und warten, bis sich Körpertemperatur, Herzfrequenz und Blutdruck wieder normalisiert haben, bevor er schwimmen geht. Es ist nicht empfehlenswert, zu schnell zu schwimmen und Sie müssen darauf achten, dass Sie Ihre körperliche Kraft behalten. Ein Sprung ins kalte Wasser zum Schwimmen unmittelbar nach anstrengenden Übungen kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Da die Körpersysteme noch nicht in den Ruhezustand zurückgekehrt sind, werden sie durch die Kälte sofort stimuliert und es kann leicht zu einer Erkältung oder einem Schüttelfrost kommen. In schweren Fällen kann es Symptome wie Arthritis und Rheuma verursachen. Krafttraining und aerobe Übungen mittlerer Intensität haben jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Werden diese beiden Übungsarten richtig koordiniert, können sich ihre Wirkungen ergänzen und so mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielt werden. Es wird empfohlen, sie unter Anleitung eines professionellen Trainers auszuprobieren. 3Kann ich nach dem Laufen schwimmen?Sie können nicht unmittelbar nach dem Laufen schwimmen, da sich nach dem Laufen die Herzfrequenz des Körpers erhöht, die Blutzirkulation beschleunigt und der Blutfluss zu den Muskeln und zum Herzen zunimmt. Der sofortige Kontakt mit kaltem Wasser führt zu heftigen Kontraktionen der Muskeln und des Herzens. Zudem weiten sich nach dem Laufen und Schwitzen die Poren der Haut und bei Kontakt mit kaltem Wasser kann man sich leicht eine Erkältung einfangen. Sie können nicht unmittelbar nach dem Laufen schwimmen, da sich nach anstrengenden Übungen die Herzfrequenz des menschlichen Körpers erhöht, die Blutzirkulation beschleunigt und der Blutfluss zu den Muskeln und dem Herzen zunimmt. Wenn Sie sofort schwimmen und mit kaltem Wasser in Berührung kommen, führt dies zu heftigen Kontraktionen der Muskeln und des Herzens, was den Blutrückfluss beeinträchtigt. Darüber hinaus erweitern sich nach dem Laufen die Poren auf der Hautoberfläche. Schwimmen und der Kontakt mit kaltem Wasser führen unmittelbar dazu, dass sich die Poren zusammenziehen und es können leicht Erkältungssymptome auftreten. Es wird empfohlen, mit dem Schwimmen zu warten, bis sich Ihre Körpertemperatur nach dem Laufen wieder normalisiert hat, Ihr Schweiß verdunstet ist und Ihr Blut wieder normal fließt. Normalerweise können Sie sich nach dem Laufen 10 bis 30 Minuten ausruhen. |
<<: Welche Lebensmittel eignen sich vor dem Schwimmen? Sollte ich vor dem Schwimmen duschen?
Wachstumsbedingungen für Pyracantha Feuerdorn ben...
Unter den Chinesen gibt es ein Sprichwort: „Wenn ...
Einführung in den Haselnussanbau Haselnüsse bevor...
Jasmin hat einen wohlriechenden Duft, und der Duf...
Quelle: China CDC News...
Von Mikey Campbell Die Qualität der Apps auf Appl...
Geben Sie Kindern möglichst keinen Chrysanthement...
Trauben sind eine besonders beliebte Frucht und s...
Wie oft sollte ich die Kiefer gießen? Vinca eigne...
Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, wenn al...
Gibt es gesundheitliche Vorteile beim Verzehr von...
Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellun...
Kastanien sind eine Art Nusssnack, den viele Mens...
Erdbeeren sind eine Frucht, die für Menschen jede...
Schwarzer Reisbrei ist eine Art gesundheitsförder...