„Vor der Einnahme von Penicillin und Cephalosporin sollte ein Hauttest durchgeführt werden“, ist allgemein bekannt. Aber ist dieser gesunde Menschenverstand wirklich völlig richtig? In der ersten Hälfte dieses Jahres veröffentlichte die Nationale Gesundheitskommission ein wegweisendes Dokument mit dem Titel „Leitlinien für Hauttests von antimikrobiellen β-Lactam-Medikamenten (Ausgabe 2021)“, in dem die Probleme der Hauttests weit verbreiteter Penicilline und Cephalosporin-Antibiotika klar dargelegt werden. Welche wesentlichen Änderungen gibt es in der Neufassung der Grundsätze? Ist vor der Anwendung von Cephalosporinen ein Hauttest erforderlich? Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten vor dem Hauttest getroffen werden? Heute informiert Sie der Apotheker über Hauttests. 1. In welchen Situationen ist ein Hauttest notwendig?
① Patienten, bei denen innerhalb weniger Minuten bis zu einer Stunde nach der Anwendung von Penicillin oder Cephalosporin allergische Reaktionen wie Urtikaria, Angioödem, Bronchospasmus, anaphylaktischer Schock usw. aufgetreten sind. 2. Die Arzneimittelanleitung schreibt vor, dass ein Hauttest erforderlich ist. 2. Ist die Vorhersage des Hauttests genau? Sowohl Penicillin selbst als auch seine Metabolite, Abbauprodukte und Seitenkettenstrukturen können allergische Reaktionen auslösen. Ein vollständiges Penicillin-Hauttestreagenz sollte die oben genannten Substanzen enthalten. Selbst mit vollständigen Hautreagenzien beträgt der positive Vorhersagewert des Penicillin-Hauttests nur 50 % und der negative Vorhersagewert 70 % bis 97 % bei einer vollständigen und standardisierten Hauttest-Diagnosemethode. Das in meinem Land erhältliche Penicillin-Hautreagenz enthält nur Penicillin selbst und ist weniger vorhersagbar. Allerdings sind die Abbauprodukte der Cephalosporine noch nicht vollständig identifiziert und es gibt keine evidenzbasierten medizinischen Belege für den prädiktiven Wert von Hauttests. Daher ist der Hauttest nur eine der Maßnahmen zur Risikoprävention. Im Vergleich dazu geht es bei der Risikominderung allergischer Reaktionen eher darum, herauszufinden, ob bei dem Kind eine eindeutige Allergieanamnese vorliegt, sowie um eine genaue Beobachtung während der Medikamenteneinnahme und eine rechtzeitige Behandlung im Falle einer schweren allergischen Reaktion. 3. Warum sollte der routinemäßige Hauttest auf Cephalosporine abgeschafft werden? Die Zersetzungsprodukte der Cephalosporine sind noch nicht vollständig identifiziert und Hauttests sind lediglich eine langjährige Praxis. Tatsächlich ist die Korrelation zwischen einem positiven Cephalosporin-Hauttest und einer allergischen Reaktion nicht hoch. Mit anderen Worten: Bei Personen mit einem positiven Hauttest treten bei der Anwendung von Cephalosporinen nicht unbedingt allergische Symptome auf, und bei Personen mit einem negativen Hauttest besteht keine Garantie dafür, dass bei der Anwendung von Cephalosporinen keine allergischen Symptome auftreten. Daher sind routinemäßige Hauttests auf Cephalosporine sinnlos. 4. Müssen Kinder mit allergischen Erkrankungen bei der Anwendung von Cephalosporinen Hauttests unterzogen werden? Bei Kindern mit allergischen Erkrankungen wie allergischer Rhinitis, allergischem Asthma, Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien ist die Wahrscheinlichkeit einer Cephalosporinallergie nicht höher als bei der Allgemeinbevölkerung, und es besteht keine Notwendigkeit für routinemäßige Hauttests vor der Anwendung von Cephalosporinen. Wenn bei diesen Kindern jedoch nach der Einnahme des Arzneimittels eine allergische Reaktion auftritt, können die Symptome schwerwiegender sein. Eltern sollten nach der Einnahme des Arzneimittels besonders auf ihre Kinder achten. Bei Unwohlsein informieren Sie bitte rechtzeitig das medizinische Personal. Bei Kindern mit schlecht kontrolliertem Asthma oder in der akuten Phase eines Asthmaanfalls können die Symptome schwerwiegender sein, wenn eine schwere allergische Reaktion auftritt. Daher werden Hauttests am besten während der Asthmakontrollphase durchgeführt. 5. Der Hauttest des Kindes war zuvor positiv. Ist vor der Anwendung von Cephalosporin ein Hauttest erforderlich? Der Apotheker möchte Eltern auf Folgendes aufmerksam machen: Ein positiver Hauttest bedeutet nicht, dass eine Allergie vorliegt. Von einer Allergie kann nur gesprochen werden, wenn es bei der vorherigen Einnahme von Penicillin oder Cephalosporin zu einer schweren allergischen Reaktion gekommen ist. Daher müssen sich Kinder mit einem früheren positiven Hauttest vor der Anwendung von Cephalosporinen keinen routinemäßigen Hauttests unterziehen. Wenn Eltern dem Arzt die Allergiegeschichte ihres Kindes mitteilen, müssen sie die Situation ausführlich erklären. 6. Welche Medikamente beeinflussen die Ergebnisse von Hauttests? Antiallergika, Glukokortikoide und andere Medikamente können Hautreaktionen hemmen, was bei möglicherweise allergischen Kindern zu negativen Hauttestergebnissen führen kann. Wenn Ihr Kind eines dieser Medikamente einnimmt, sollte es daher abgesetzt werden, sofern der Zustand es erlaubt, die Beeinträchtigung des Hauttests zu verringern. Sollten Sie in der vergangenen Woche entsprechende Medikamente eingenommen haben, informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Arzt. Gleichzeitig ist zu beachten, dass Betablocker (wie Propranolol) und Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (wie Cardopril) die Behandlung schwerer allergischer Reaktionen beeinträchtigen können. Patienten mit hohen Risikofaktoren für schwere allergische Reaktionen sollten die Einnahme solcher Medikamente mindestens 24 Stunden vor dem Hauttest abbrechen. Die „Richtlinien für Hauttests auf antimikrobielle β-Lactam-Medikamente“ bieten eine klare Grundlage für die Standardisierung von Hauttests auf β-Lactam-Antibiotika. Durch die Abschaffung routinemäßiger Cephalosporin-Hauttests wird nicht nur die Verschwendung medizinischer Ressourcen vermieden, sondern auch die Schmerzen der Kinder erheblich gelindert, die Zeit für medizinische Konsultationen verkürzt und die Belastung der Eltern weiter verringert. Ich hoffe, dass Ihnen dieser Artikel ein richtiges Verständnis des Hauttests vermittelt. Im Vergleich zu den Ergebnissen von Hauttests sind die Krankengeschichte und die Allergieanamnese des Kindes aufschlussreicher für die Vorbeugung und Kontrolle von Medikamentenrisiken. Daher sollten Eltern ihren Kindern im Alltag mehr Aufmerksamkeit schenken, bei Arztbesuchen eine detaillierte Kranken- und persönliche Vorgeschichte darlegen und den Arzt bei der Entwicklung sinnvoller Medikationspläne unterstützen. Bitte arbeiten Sie mit uns zusammen, um eine Große Mauer der Kindergesundheit zu errichten. |
Grüne Traube ist die Bezeichnung für eine Rebsort...
Für Patienten, die Orthokeratologie-Linsen tragen...
Die Gesundheit ihrer Kinder ist allen Eltern ein ...
Die Hühnerklauenbirne ist eine Frucht mit einer e...
Krabben sind reich an Nährstoffen und enthalten e...
Ich habe einmal ein kurzes Video gesehen, in dem ...
Die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ...
Vor Kurzem hat Peking seine Richtlinien zur Ein- ...
Maismehlkekse sind meine Lieblingskekse, deshalb ...
Viele Menschen haben schon von Adlerfarn gehört u...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals gebratene grüne Boh...
Ich glaube, dass viele Freunde selten Gorgon-Fruc...
Gurkenanbaubedingungen Gurken eignen sich grundsä...
Was ist ein griechisches Reisebüro? Hellenic Tours...