Aufgrund der Auswirkungen der neuen Kronenpneumonie-Epidemie ist es vielen Menschen möglicherweise nicht möglich, ärztliche Hilfe für parodontale Behandlungen wie Zahnreinigung und Zahnsteinentfernung in Anspruch zu nehmen, da diese mit vielen Spritzvorgängen verbunden sind. An Tagen, an denen Zähneputzen nicht erlaubt ist, versuchen manche Menschen „alle möglichen Mittel“, um Zahnbelag zu entfernen. andere hören, dass „Zahnreinigung unnötig sei“ … Heute werden wir einige verbreitete Gerüchte zur parodontalen Gesundheit widerlegen. Ich habe gehört, dass durch die Zahnreinigung die Zähne lockerer werden und die Lücken zwischen den Zähnen größer werden? Die Wahrheit: Das passiert, wenn man zu spät die Zähne putzt Der Zwischenraum zwischen zwei Zähnen ist mit Zahnstein gefüllt, der die Zähne wie einen Keil zusammendrückt. Daher ist es bei einer großen Menge Zahnstein eine Illusion, dass die Zähne nicht locker sind. Diese Illusion verschleiert die Tatsache, dass Zahnstein den Knochenabbau fördert und letztendlich zu lockeren Zähnen führt. Um das Fortschreiten einer Parodontitis zu stoppen und Zahnlockerung vorzubeugen, muss Zahnstein entfernt werden. Kurzfristig nach der Zahnsteinentfernung kommt es zu einer Lockerung der Zähne. Mit fortschreitender Behandlung und Abklingen der Entzündung werden die Zahnwurzeln um die Zähne herum wieder stärker und die Lockerung bessert sich. Auch wenn die lockeren Zähne aufgrund übermäßigen Alveolarknochenverlusts nicht behoben werden können, können einige professionelle Zahnmaterialien verwendet werden, um sie zu „verstärken“. Bei einer Parodontitis lockern sich die Zähne und es bilden sich Lücken zwischen den Zähnen. Das rote und geschwollene Zahnfleisch und der riesige Zahnstein in den Zahnzwischenräumen sind oft nicht zu sehen. Sobald der Zahnstein entfernt ist, kommt es bei den Patienten häufig zu Luftverlust in den Zähnen. Durch eine professionelle Zahnreinigung wird Zahnstein entfernt, das Zahnfleisch beginnt abzuschwellen und sich zu erholen und die Patienten spüren häufig Lücken zwischen den Zähnen. Tatsächlich ist dies der Grund, warum Sie sich nach der Verwendung von Zahnseide so fühlen, was bedeutet, dass sich Ihr Zahnfleisch langsam erholt. Ich habe gehört: Wenn man sich zweimal täglich die Zähne putzt, braucht man keine Zahnreinigung? Die Wahrheit: Was durch die Zahnreinigung entfernt wird, ist Zahnstein, der durch Zähneputzen nicht entfernt werden kann Zahnstein entsteht, wenn sich Kalzium und Bakterien aus dem Speichel auf den Zähnen ablagern. Im Mund gibt es einen endlosen Vorrat an Speichel und Bakterien. Auch Zahnärzte selbst können allein durch Zähneputzen nicht alle Verschmutzungen vollständig von den Zähnen entfernen. In den Ecken, die nicht geputzt werden können, bildet sich mit der Zeit Zahnstein. Zahnstein bleibt wie Austern auf den Felsen am Strand an Ihren Zähnen haften und wächst dann langsam, bis er so fest wird, dass Sie ihn nicht mehr abbürsten können. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die professionellen Instrumente des Zahnarztes verwenden, um eine gründliche Reinigung durchzuführen. Ich habe gehört, dass die Zähne nach der Zahnreinigung besonders empfindlich sind? Die Wahrheit: Je empfindlicher Sie sind, desto wahrscheinlicher ist eine Parodontitis Wenn Ihre Zähne nach der Zahnreinigung empfindlich werden, weist dies darauf hin, dass Sie an einer leichten oder schweren Parodontitis leiden. Das Zähneputzen ist nur die Ursache für empfindliche Zähne, die eigentliche Ursache ist eine Parodontitis. Wenn Sie Angst vor Zahnempfindlichkeit haben und sich nicht trauen oder nicht bereit sind, Ihre Zähne zu reinigen, verschlimmert sich Ihre Parodontitis immer mehr und Ihre Zähne werden schließlich locker und fallen aus. Wenn Sie die Empfindlichkeit überwinden müssen, können Sie eine Anti-Empfindlichkeits-Zahnpasta verwenden, um die Beschwerden zu lindern. Ich habe gehört: Kann das Zähneputzen mit braunem Zuckerwasser Zahnstein entfernen? Die Wahrheit: Brauner Zucker beschleunigt nur Karies Ich habe gehört, dass Experten für Mundpflege in der Küche einen neuen Trick zum „Zahnschutz“ „entwickelt“ haben. Dabei putzt man sich die Zähne mit braunem Zuckerwasser, und manche geben Salz, Essig, Austernsauce, zerdrückten Knoblauch usw. hinzu. Brauner Zucker ist auch Zucker. Das Zähneputzen mit braunem Zuckerwasser ist gleichbedeutend mit der Zufuhr einer großen Menge an Nährstoffen für die verbleibenden Bakterien im Mund, was die Vermehrung der Bakterien beschleunigt. Die Bakterien produzieren mehr säurehaltige Substanzen, was ebenfalls zu einem Verlust der Pigmentierung auf der Zahnoberfläche führen kann. Dies geht jedoch auf Kosten der Zahnkorrosion, die schädlich für die Mundgesundheit ist. Essig, verschiedene Früchte und verschiedene Küchenutensilien tauchen in Gerüchten oft zusammen mit braunem Zucker auf. Versuchen Sie nicht, Zahnstein auf diese Weise zu entfernen. Ich habe gehört, dass Zahnseide die Lücken zwischen den Zähnen vergrößert? Die Wahrheit: Wenn Sie keine Zahnseide verwenden, werden die Lücken zwischen Ihren Zähnen schneller größer Zunächst einmal ist Zahnseide eine spezielle Art von Faden, der im Allgemeinen aus mehreren ultrafeinen Fasern besteht. Diese Fasern werden beim Durchgang zwischen den Zähnen abgeflacht und verformt und vergrößern die Lücken zwischen den Zähnen nicht künstlich. Darüber hinaus entfernt Zahnseide Bakterien und Speisereste zwischen den Zähnen und hat eher eine reinigende als eine zerstörende Wirkung. Zwischen den Zähnen befinden sich Lücken, die entweder mit Zahnfleisch oder Speiseresten gefüllt sind. Daher haben viele Menschen nach der Verwendung von Zahnseide ein Gefühl der „Klarheit“ und das Gefühl, dass die Lücken zwischen den Zähnen „vergrößert“ wurden. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Die Zahnzwischenräume sind wieder heller geworden. Hinzu kommt, dass sich bei einer bereits bestehenden Parodontitis die Zahnzwischenräume mit Bakterien füllen und das Zahnfleisch anschwillt. Wenn Sie sich angewöhnen, Zahnseide zu verwenden und die Zahnzwischenräume zu reinigen, lässt die Zahnfleischentzündung nach, die Zahnfleischschwellung lässt nach und Sie werden spüren, dass „die Zahnzwischenräume größer geworden sind“. Mundprobleme können nicht ignoriert werden. Wenn bei Ihnen Symptome wie Zahnfleischbluten, Schwellungen und Schmerzen sowie Zahnschmerzen auftreten, sollten Sie diese ernst nehmen und sich frühzeitig in Behandlung begeben. Darüber hinaus sind Prävention und Schutz von größter Bedeutung. Zunächst müssen Sie Ihre Zähne zweimal täglich, morgens und abends, gründlich putzen, Ihren Mund nach den Mahlzeiten ausspülen und Zahnseide verwenden. achten Sie auf regelmäßige mündliche Prüfungen, in der Regel halbjährlich bis jährlich. Es wird empfohlen, dass die Bevölkerung regelmäßig ihre Zähne reinigen lässt und sich bei Bedarf einer Parodontitisbehandlung unterzieht. |
>>: Der Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika
Normalerweise schmeckt Porridge salzig, doch heut...
Safranpflanzzeit Safran pflanzt man am besten etw...
Transfette sind in unserem Leben weit verbreitet ...
Wann ist der beste Zeitpunkt, die Zinnoberpflaume...
Wir alle wissen, dass das Arbeitszimmer ein alltä...
Am 26. März 1953 gelang die Entwicklung des erste...
Honig ist ein weit verbreitetes Lebensmittel. Er ...
Der Weihnachtsstern ist eine häufig vorkommende B...
Lilien-Düngezeit 1. Während der Wachstumsphase mü...
Viele Jungen haben Angst, dass ihre Frisur nicht ...
Ist auch der Fernsehschrank Ihrer Senioren mit ve...
Von 0:00 bis 24:00 Uhr am 18. Dezember wurden 83 ...
Die Menschen sind mit Kamelien sehr vertraut und ...
Kinder, wenn wir manchmal ständig und unkontrolli...