Ernährungsprobleme während der Entwicklung und des Wachstums von Säuglingen und Kleinkindern sind für zahlreiche Eltern schon immer ein Anliegen gewesen, und eine gute Ernährung ist für die Gesundheit der Kinder während ihres gesamten Lebens von entscheidender Bedeutung. Wie können Eltern also eine „wissenschaftliche Ernährung“ erreichen? Kürzlich diskutierten Wang Danhua, Chefarzt der Kinderheilkunde am Peking Union Medical College Hospital der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, Zhang Yue, stellvertretender Direktor der Abteilung für Kindergesundheit des Zentrums für Mutter- und Kindergesundheit des Chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, und Ma Yang, stellvertretender Direktor des Zentrums für Kindergesundheit des Pekinger Kinderkrankenhauses der Capital Medical University, brisante Themen wie Stillen und Säuglingsernährung und gaben Eltern und der Öffentlichkeit Tipps zur Entwicklung wissenschaftlich fundierter Erziehungskonzepte sowie zur Verbreitung von Wissen rund um Stillen und Säuglingsernährung und -gesundheit. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Stillen von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0–6 Monaten zu treffen? Muttermilch ist das beste Geschenk, das eine Mutter ihrem Neugeborenen machen kann. Wang Danhua, Chefarzt der Kinderheilkunde am Peking Union Medical College Hospital der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, plädiert dafür, Säuglinge im Alter von 0 bis 6 Monaten ausschließlich zu stillen. Die in der Muttermilch enthaltenen Nährstoffe haben eine optimale Bioverfügbarkeit und können alle Bedürfnisse des Säuglings für Wachstum und Entwicklung innerhalb von 6 Monaten decken. Darüber hinaus ist Muttermilch reich an immunaktiven Substanzen, die die Immunabwehr des Babys stärken und regulieren und das Risiko von Infektionskrankheiten bei Babys verringern können. Gleichzeitig kann das Stillen die Eltern-Kind-Beziehung stärken und die Entwicklung des Nervensystems des Kindes fördern. Wie können Mütter also problemlos mit dem Stillen beginnen? Wang Danhua führte ein, dass die „drei frühen“ Schritte erreicht werden sollten: früher Kontakt, frühes Saugen und frühe Milchproduktion. Nachdem das Neugeborene geboren und gründlich abgetrocknet ist, sollte es sofort Hautkontakt mit der Mutter haben. Durch den Hautkontakt kann der Brustsuchreflex des Neugeborenen stimuliert werden und das Kind kann frühzeitig saugen. Frühes Saugen kann die Prolaktinsekretion der Mutter anregen und eine frühe Milchproduktion bewirken. Stillen nach Bedarf ist ein weiteres Prinzip des Stillens. Das Baby sollte gefüttert werden, wenn es Hunger hat oder wenn die Muttermilch voll ist, ohne dass eine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl und des Zeitpunkts besteht. Manche junge Mütter machen sich ständig Sorgen, dass sie nicht genug Milch für ihre Babys haben. Wie kann man beurteilen, ob die Milchmenge der Mutter für das Baby ausreicht? Wang Danhua führte aus, dass es für die Beurteilung zwei Kriterien gebe: Zum einen werde das Gewicht des Babys berücksichtigt, zum anderen die Urinmenge des Babys. Wenn der Gewichtsverlust des Neugeborenen 7 % seines Geburtsgewichts nicht übersteigt und die Gewichtszunahme des Babys in den ersten drei Monaten nach Beginn der Milchproduktion der Mutter nicht 750 Gramm pro Monat erreicht, ist kein Eingriff erforderlich. Darüber hinaus sollte das Kind, wenn die Mutter mit der Milchproduktion beginnt, mehr als sechsmal am Tag urinieren. Wie kann eine ausreichende Milchproduktion sichergestellt werden? Wang Danhua sagte, das Wichtigste sei, sicherzustellen, dass das Baby häufig saugt, ständigen Hautkontakt hat und dass Mutter und Baby 24 Stunden lang im selben Raum bleiben. Mehr Hautkontakt kann die Prolaktinsekretion der Mutter sicherstellen. Die Prolaktinsekretion der Mutter ist nachts am stärksten, und Stillen ist nachts notwendig, um die Milchsekretion aufrechtzuerhalten. Achten Sie gleichzeitig auf das richtige Anlegen des Babys, um Schmerzen für die Mutter zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Mütter ihre Brüste nach jedem Stillen entleeren, um die Milchproduktion anzuregen. Wie ergänzt man Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 1 Jahr richtig mit Beikost? Wann ist der beste Zeitpunkt, Babys Beikost zu geben? Ma Yang vom Kindergesundheitszentrum des Pekinger Kinderkrankenhauses erklärte, dass die Nährstoffe, die Babys nach einem Alter von sechs Monaten aus der Muttermilch erhalten, den Wachstums- und Entwicklungsbedarf der Kinder nicht mehr vollständig decken können. Es kommt zu Nährstofflücken bei Energie, Proteinen, Lipiden, Eisen und Zink. Diese Lücken müssen rechtzeitig und sinnvoll durch die Gabe von Beikost ergänzt werden. Da verschiedene Nahrungsmittel unterschiedliche Nährstoffe enthalten, sollte dem Baby eine Vielzahl an Beikostsorten zugegeben werden. Beikost wird grob in sieben Kategorien eingeteilt, darunter Getreide und Kartoffeln, Bohnen und Nüsse, Fleisch (Fisch, Geflügel, Fleisch und Innereien), Eier, Vitamin-A-reiches Obst und Gemüse (dunkles Gemüse), sonstiges Obst und Gemüse sowie Milch und Milchprodukte. Täglich sollten mindestens 4 Arten von Beikost hinzugefügt werden, wobei mindestens 3 Arten von Nahrungsmitteln enthalten sein sollten, eine davon ist Fleisch, die andere ist Gemüse und Getreide (Kohlenhydrate). Besonders wichtig ist zu beachten, dass Säuglinge und Kleinkinder im Alter zwischen 6 Monaten und 2 Jahren anfällig für Eisenmangelanämie sind. Daher ist es notwendig, Kindern rechtzeitig eisenreiche Beikost mit einer relativ hohen Eisenaufnahmerate zuzuführen, vor allem Fleisch, Tierleber, Tierblut usw. Wie kann man Kindern gute Essgewohnheiten vermitteln? Wie füge ich Nahrungsergänzungsmittel hinzu? Auch heute noch gibt es viele Familien, in denen die Eltern ihren Kindern hinterherlaufen müssen, um sie zu ernähren, und die Kinder nichts essen, wenn sie nichts zu essen bekommen. In dieser Zeit ist es sehr wichtig, Kindern gute Essgewohnheiten beizubringen. In diesem Zusammenhang erläuterte Zhang Yue, stellvertretender Direktor der Abteilung für Kindergesundheit des Zentrums für Mutter- und Kindergesundheit des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, dass die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern ein Prozess des allmählichen Übergangs vom Stillen zum Füttern und dann zum selbstständigen Essen sei. Kinder im Alter von etwa einem Jahr können dazu ermutigt werden, das selbstständige Essen zu üben. Ab dem zweiten Lebensjahr können Eltern von ihren Kindern verlangen, selbstständig zu essen. Achten Sie bei der Förderung guter Essgewohnheiten bei Kindern auf Zeitpunkt, Ort und Menge. Unter regelmäßigen Mahlzeiten versteht man eine täglich festgelegte Essenszeit, die etwa 20–30 Minuten dauert. Fixpunkt bedeutet, dass das Kind einen festen Platz zum Essen hat. Mäßigung bedeutet, Ihrem Kind Aufmerksamkeit zu schenken und ihm je nach seiner Reaktion Nahrung zu geben. Zum Thema zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel führte Wang Danhua aus, dass Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt Vitamin K gespritzt werden sollte, um Neugeborenenblutungen vorzubeugen. Zweitens sollten alle Neugeborenen einige Tage nach der Geburt mit der Einnahme von Vitamin D-Präparaten in Höhe von 400–800 internationalen Einheiten beginnen. Was die Kalziumergänzung betrifft, kann bei Babys unter 6 Monaten das Kalzium in der Milch den Wachstums- und Entwicklungsbedarf des Kindes decken und es sind keine zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel erforderlich. Bei manchen Frühgeborenen, insbesondere bei solchen mit extrem niedrigem Geburtsgewicht, sollten unter ärztlicher Anleitung zusätzlich Kalzium-, Phosphorpräparate und Vitamin A verabreicht werden. Gleichzeitig verfügen Frühgeborene über wesentlich geringere Eisenreserven als normale, voll ausgetragene Säuglinge, wodurch bei ihnen die Gefahr einer Eisenmangelanämie größer ist. Daher ist eine regelmäßige Eisenergänzung sehr wichtig. (Reporter Zhang Wenting, Praktikant Han Xirui) |
>>: Was bedeutet es, Materialien für die Komposition auszuwählen? Was ist eine Essay-Gliederung?
Wie lautet die Website des Fermi National Accelera...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal lila Reis ...
Kirschanbaubedingungen Kirschen eignen sich für d...
Granatapfelbaumschnitt 1. Frühjahrsschnitt : Im A...
Rote Birnen sind eine Art Obstbirnen. Sie sind üb...
Rosen sind in unserem täglichen Leben weit verbre...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Der wilde schwarze Pilz aus dem Nordosten enthält...
Was ist die Website von Chelsea? Der Chelsea Footb...
Wie lautet die Website des albanischen Präsidenten...
Hibiskus ist eine wunderschöne Zierblume. Es ist ...
Wenn Weißdorn in großen Mengen auf dem Markt ist,...
Typ-2-Diabetes beginnt normalerweise mit einer pe...
Es gibt drei gängige Methoden zum Abnehmen: Diät,...
Einführung in das Pflanzen von Taxus chinensis Di...