1. Was ist Sportrehabilitation? Bei der Sportrehabilitation werden hauptsächlich grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in Kinesiologie, Rehabilitation, Medizin usw. kombiniert, kombiniert mit der Beziehung und den Gesetzen zwischen Sport und menschlichem Körper, um Rehabilitationstrainingspläne für Patienten mit Sportverletzungen unterschiedlichen Schweregrades zu entwerfen und umzusetzen, um eine Genesung von der Verletzung zu erreichen. 2. Was ist ein Sportrehabilitationstherapeut? Sportrehabilitationstherapeut ist ein Beruf, der in der Rehabilitationsmedizin- oder Sportmedizinabteilung eines Krankenhauses, in einem nationalen Sporttrainingsteam, in einem Fitnessstudio oder verschiedenen Sportrehabilitationszentren zu finden ist. Heute sprechen wir hauptsächlich über Sportrehabilitationstherapeuten in Krankenhäusern. Beispielsweise weiß jeder, dass für den Sieg Waffen und Strategien das Wichtigste sind. Unsere Sportrehabilitationstherapeuten verfügen sowohl über „Waffen“ als auch über „Strategien“. „Waffen“ sind ihre Hände und „Strategien“ sind die Sporttrainingspläne, die sie für Patienten entwickeln. Vor der Sportrehabilitationsbehandlung führt der Sportrehabilitationstherapeut zunächst eine Rehabilitationsbeurteilung des Patienten durch. Dabei verwendet er in der Regel professionelle Geräte und Waagen, um den Zustand und die Ursache der körperlichen Verletzungen zu beurteilen. Auf Grundlage der Auswertungsergebnisse bespricht der Sportrehabilitationstherapeut mit dem Arzt, dem Patienten und den Angehörigen einen gezielten Rehabilitations- und Trainingsplan und setzt diesen schließlich um. 3. Welche Erkrankungen können durch Sportrehabilitation behandelt werden? Bei der Sportrehabilitation geht es vor allem um die Behandlung von Schmerzen, Schwellungen, eingeschränkter Funktion und anderen Problemen, die durch verschiedene akute und chronische Sportverletzungen im täglichen Leben verursacht werden, wie zum Beispiel Nackenschmerzen, Schulter- und Rückenschmerzen, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Knieschmerzen, Sportverletzungen wie Stürze, Schläge, Verstauchungen usw., sowie postoperative Patienten und natürlich Sportler, die durch systematisches Rehabilitationstraining auf das Sportfeld zurückkehren müssen. 4. Wie führt man eine Rehabilitation durch Selbstübungen durch? Sportrehabilitation ist nicht nur Erholungstraining nach Sportverletzungen, sondern auch Training zur Vorbeugung von Sportverletzungen und zur Stärkung des Körpers, denn Vorbeugen ist wichtiger als Heilen. Im Alltag können Sie Ihre Körperfunktionen durch wissenschaftlich fundiertes und regelmäßiges Training wie Laufen, Schwimmen, Yoga, Fitness, Radfahren usw. verbessern, wodurch die Funktion des Herz-Lungen-Systems sowie die Kraft und Stärke von Knochen, Gelenken und Muskeln effektiv verbessert werden können. Sie können zum Selbsttraining auch Trainingsgeräte nutzen, beispielsweise in öffentlichen Fitnesseinrichtungen. Sollte bereits eine Sportverletzung vorliegen, führen Sie bitte täglich Eigenübungen zur Rehabilitation unter Anleitung eines Sportrehabilitationstherapeuten durch! Nur wenn Sie für Sicherheit sorgen, die Trainingszeit und -intensität vernünftig planen, sich gesund ernähren und einen regelmäßigen Zeitplan einhalten, können Sie den größtmöglichen Nutzen aus der Bewegungsrehabilitation ziehen. |
Verstehen Sie Rhinitis wirklich? Obwohl Rhinitis ...
Heute haben zwei maßgebliche Marktforschungsunter...
Cephalosporin-Antibiotika werden derzeit anhand i...
Was ist die Website des VfL Wolfsburg? Der Wolfsbu...
Obwohl Bergsteigen eine gute Fitnessaktivität ist...
Es ist wieder Frühling und die Jahreszeit, in der...
Astragalus ist eines der am häufigsten vorkommend...
Können Avocadokerne gepflanzt werden? Avocadokern...
Ist Ihnen schon einmal der Stiel der Aubergine au...
Zhen-Ananas ist ein eher volkstümlicher Begriff, ...
Was ist die Website von Sanofi? Sanofi-Aventis ist...
Was ist die Website der American Psychiatric Assoc...
Jeder weiß, dass es bei der Myopiechirurgie zwei ...
Aussaatzeit für Dahliensamen Dahliensamen werden ...
Das Fruchtfleisch der Kumquat ist durchscheinend,...