Beugen Sie einer zervikalen Spondylose im Alltag vor!

Beugen Sie einer zervikalen Spondylose im Alltag vor!

Mit der Beschleunigung des gesellschaftlichen Tempos und den Veränderungen in der Lebens- und Arbeitsumgebung hat die Zahl der Menschen zugenommen, die mit gesenktem Kopf arbeiten, die Zahl der Fälle von zervikaler Spondylose hat weiter zugenommen und das Erkrankungsalter ist jünger geworden.

Abhängig von den betroffenen Geweben und Strukturen wird die zervikale Spondylose in folgende Typen unterteilt: zervikaler Typ, Nervenwurzeltyp, Rückenmarkstyp, sympathischer Typ, Wirbelarterientyp und andere Typen (hauptsächlich Typ mit Speiseröhrenkompression). Wenn zwei oder mehr Typen gleichzeitig existieren, spricht man von einem „Mischtyp“.

01Zervikale Spondylose

Der Nacken ist steif und schmerzt, die gesamte Schulter und der Rücken sind schmerzhaft und steif, und die Person ist nicht in der Lage zu nicken, den Kopf nach hinten zu neigen oder zu drehen, was zu einer Schiefhalshaltung führt. Bei der erforderlichen Drehung des Halses ist gleichzeitig eine Drehung des Oberkörpers erforderlich, zudem können Schwindelsymptome auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Reflexschmerzen, Schwellungen und Taubheitsgefühle in Schultern, Armen und Händen auf. Die Symptome verschlimmern sich beim Husten oder Niesen nicht.

02 Zervikale spondylotische Radikulopathie

Nackenschmerzen und Nackensteifheit sind die ersten Symptome. Darüber hinaus können Schmerzen in der Schulter und an der Innenseite des Schulterblatts sowie ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den oberen Gliedmaßen auftreten. Die Symptome verschlimmern sich bei Nackenbewegungen, Husten, Niesen, Anstrengung und tiefer Atmung. Die betroffene obere Extremität fühlt sich schwer an, die Griffstärke ist verringert und gehaltene Gegenstände können manchmal herunterfallen. Es können vasomotorische Symptome wie Schwellungen der Hände auftreten. Später kann es zu Muskelschwund kommen.

03Zervikale spondylotische Myelopathie

Die meisten Patienten verspüren zunächst ein Taubheits- und Schweregefühl in einer oder beiden unteren Extremitäten und entwickeln dann allmählich Schwierigkeiten beim Gehen, verspannte Muskeln in den unteren Extremitäten, langsame Schritte, die Unfähigkeit, schnell zu gehen, und die Notwendigkeit, sich beim Treppensteigen am Handlauf festzuhalten. In schweren Fällen wird der Gang instabil und das Gehen fällt schwer. Meine Füße fühlen sich an, als würden sie auf Baumwolle laufen. Bei manchen Patienten kommt es zu Funktionsstörungen der Blase und des Rektums, wie etwa schwachem oder häufigem Wasserlassen, Harndrang, unvollständigem Wasserlassen, Harninkontinenz oder Harnverhalt, Verstopfung und sexuellen Funktionsstörungen. Bei einem weiteren Fortschreiten der Krankheit ist der Patient beim Gehen auf Krücken oder die Hilfe anderer angewiesen, bis beide unteren Gliedmaßen spastisch und gelähmt sind und der Patient bettlägerig wird und nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen.

04Sympathische zervikale Spondylose

Es gibt viele Symptome, wie Schwindel oder Vertigo, Kopfschmerzen oder Migräne, schwerer Kopf, Schmerzen im Hinterkopf, schlechter Schlaf, Gedächtnisverlust, Konzentrationsschwierigkeiten, geschwollene, trockene oder übermäßige Tränen in den Augen, Sehstörungen, verschwommenes Sehen (Nebel vor den Augen), Tinnitus, Ohrensausen, Hörverlust, verstopfte Nase, allergischer Schnupfen, Fremdkörpergefühl im Hals, trockener Mund, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Veränderungen der Herzfrequenz, Herzrhythmusstörungen, Veränderungen des Blutdrucks usw. Der Nacken bewegt sich viel und dies ist deutlicher, wenn man den Kopf lange neigt, am Computer arbeitet oder müde ist. Nach der Ruhe wird es besser.

05Zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp

Es können Schwindel- und Diplopie-Episoden mit Nystagmus auftreten. Manchmal begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus oder Hörverlust, bedingt durch Veränderungen der Halsposition. Plötzliche Schwäche und Zusammenbruch der unteren Gliedmaßen, aber der Patient ist bei Bewusstsein. Dies tritt häufig auf, wenn sich Kopf und Hals in einer bestimmten Position befinden. Gelegentlich kommt es zu Taubheitsgefühlen und Parästhesien der Gliedmaßen. Es kann zu vorübergehender Lähmung und paroxysmalem Koma kommen.

„Nackenschmerzen“ bedeuten nicht, dass es sich um eine zervikale Spondylose handelt. Medizinische Experten gehen davon aus, dass eine zervikale Spondylose nur dann vermutet werden kann, wenn die folgenden Symptome bestehen bleiben, wie z. B. häufiges Krümmen des Halses, wiederholtes „steifes Genick“, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schmerzen im Nacken- und Hinterkopfbereich und die Unfähigkeit, den Hals zu drehen. Um eine zervikale Spondylose zu bestätigen, gehen Sie bitte für eine eindeutige Diagnose ins Krankenhaus.

So verhindern Sie eine zervikale Spondylose

01Akuten Kopf-, Nacken- und Schulterverletzungen vorbeugen

Stürze, Zusammenstöße und Schleudertrauma-Verletzungen an Kopf und Nacken können leicht zu Schäden an der Halswirbelsäule und den umgebenden Weichteilen führen und direkt oder indirekt eine zervikale Spondylose verursachen. Sie sollten daher aktiv verhindert werden.

02Korrigieren Sie eine schlechte Haltung im Leben

Vermeiden Sie es, über längere Zeit mit gesenktem Kopf zu arbeiten, da in dieser Haltung die Nackenmuskulatur und die Bänder über einen längeren Zeitraum gedehnt und beansprucht werden, was zu einer Degeneration der Halswirbelscheiben führen kann.

03Chronische Belastungen vorbeugen

Menschen, die lange am Schreibtisch arbeiten, sollten zwischen den Arbeitsstunden mehr Ruhe- und Aktivitätszeiten einlegen, um die Blutzirkulation im Körper zu verbessern, lokale Muskelermüdung zu vermeiden und einer Überlastung der Halswirbelsäule vorzubeugen und diese zu lindern.

04Kälte und Feuchtigkeit vermeiden

Achten Sie im Sommer darauf, dass der Luftstrom von Ventilatoren oder Klimaanlagen nicht direkt in Ihren Nacken strömt. Blasen Sie nach dem Schwitzen keine kalte Luft, spülen Sie Kopf und Nacken nicht mit kaltem Wasser ab und schlafen Sie nicht auf einem kühlen Kissen.

05Wählen Sie die richtige Kissenhöhe

Zur Vorbeugung und Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ein geeignetes Kissen wichtig. Im Allgemeinen beträgt die Kissenhöhe für Rückenschläfer eine Fausthöhe und für Seitenschläfer eineinhalb Fäuste, also etwa 10 cm. Buchweizenschalen eignen sich am besten als Kissenkern und die Füllmenge sollte angemessen sein, um eine gewisse Härte und Elastizität zu erhalten. Ein Kissen mit zu viel Elastizität kann leicht zu Ermüdung und Schäden an der Nackenmuskulatur führen. Menschen, die es gewohnt sind, auf dem Rücken zu schlafen, sollten ein kleines Kissen unter den Nacken legen, um die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule zu erhalten. Menschen, die es gewohnt sind, auf der Seite zu schlafen, sollten den Raum zwischen Gesicht und Schultern mit einem Kissen ausfüllen, um die Belastung ihres Nackens zu verringern.

06Medizin, Sport und Gesundheitswesen

Personen, die keine Symptome einer zervikalen Spondylose aufweisen, können morgens und abends mehrmals langsame Beugungen, Streckungen, Seitbeugungen nach links und rechts sowie Drehungen des Halses durchführen. Stärken Sie die Nacken- und Rückenmuskulatur mit isometrischen Widerstandskontraktionsübungen.

<<:  Bemisst sich das Grundgeld nach der Gebäudefläche oder der Nutzfläche? Ab wann wird die Grundsteuer für ein neues Haus berechnet?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen der Mibao-Drachenfrucht und der roten Drachenfrucht? Die rote Drachenfrucht lässt sich nicht an den Händen abwaschen

Artikel empfehlen

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Ingwerlotus

Der Ingwerlotus selbst ist eine relativ einfach z...

Die Wirksamkeit und Funktion von gebratenen schwarzen Bohnen

Im Alltag essen viele Menschen gerne gebratene sc...

Wie blanchiert man Bambussprossen? Warum sind Bambussprossen adstringierend?

Bambussprossen sind reich an Nährstoffen. Sie sin...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von rotem Sandelholz?

Einführung in das Wachstum von rotem Sandelholz K...

Sollte ich für die Winterschönheit einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich für die Winterschönheit einen großen o...

Wann Hortensien verpflanzen

Hortensien sind eine Blumenpflanze, deren Anbau s...

Nährwert und Wirksamkeit von Rambutan

Ich weiß nicht, ob Sie jemals die Frucht namens R...

Was tun, wenn ein neuer Mitarbeiter keine Zeit hat?

Wenn Sie in ein neues Unternehmen eintreten, ist ...

Kann man einen Longanbaum vor dem Haus pflanzen?

Können Longanbäume direkt vor der Haustür gepflan...

Sind Kirschtomaten sauer oder alkalisch? Wie wählt man Kirschtomaten aus?

Kirschtomaten sind süß-säuerlich, reich an Vitami...