Belichtung! Manche Socken enthalten übermäßige Mengen krebserregender Farbstoffe! Die Auswahl von Socken ist eine Wissenschaft …

Belichtung! Manche Socken enthalten übermäßige Mengen krebserregender Farbstoffe! Die Auswahl von Socken ist eine Wissenschaft …

Experten in diesem Artikel:

Liao Jie, PhD, Fakultät für Biomedizintechnik, Beihang-Universität

Lin Na, PhD in Polymerphysik und Chemie, Institut für Chemie, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Kürzlich deckte CCTV auf, dass einige „Socken aus reiner Baumwolle“, die auf einigen E-Commerce- und Live-Streaming-Plattformen verkauft wurden, übermäßige Mengen krebserregender Farbstoffe enthielten, was große Aufmerksamkeit erregte.

Die Testergebnisse zeigten, dass nicht nur der Baumwollanteil völlig unzureichend und der Fasergehalt nicht ausreichend war, sondern dass einige Farbstoffe auch übermäßige Mengen an Karzinogenen enthielten und andere Qualitätsprobleme aufwiesen.

Socken sind unverzichtbare Kleidungsstücke für jede Jahreszeit. Wie unterscheidet man zwischen Baumwollsocken, Spandexsocken, Nylonsocken, Wollsocken...? Wie können wir Socken erkennen, die übermäßig viele Karzinogene enthalten? Schau nach unten.

Baumwollsocken, Nylonsocken, Wollsocken … wo ist der Unterschied?

Baumwollsocken sind schweißabsorbierend, atmungsaktiv, weich, pflegeleicht und neigen nicht zur Pillingbildung. Daher glauben viele Verbraucher unbewusst, dass nur Socken aus „reiner Baumwolle“ die besten sind.

Tatsächlich weist natürliches Baumwollgarn eine sehr geringe Elastizität auf und Socken aus 100 % Baumwolle laufen sehr stark ein und sind nicht haltbar. Damit die Socken bequem sind, passen und nicht so leicht kaputt gehen, werden Baumwollsocken mit einem bestimmten Anteil anderer Fasern gemischt.

Elasthan, Nylon, Acryl, Polyester usw. sind sehr verbreitete Funktionsfasern. Was ist der Unterschied?

1. Gekämmte Baumwolle

Gekämmte Baumwolle besteht aus den langen, sauberen Baumwollfasern, die übrig bleiben, nachdem eine Kämmmaschine die kürzeren Fasern von den normalen Fasern entfernt hat. Eigenschaften: Es ist relativ zart, glatt und fühlt sich angenehm an und ist ein Baumwollprodukt der mittleren bis oberen Preisklasse.

2. Mercerisierte Baumwolle

Unter merzerisierter Baumwolle versteht man gewöhnliche Baumwollfasern, die in einem Mercerisierungsprozess in einer konzentrierten alkalischen Lösung behandelt wurden. Eigenschaften: besserer Glanz, glänzender, knittert nicht so leicht. Normalerweise bei dünnen Sommersocken zu sehen.

3. Acryl-Baumwolle

Acrylbaumwolle ist ein Mischgarn (normalerweise kann die Mischung die Mängel der beiden Rohstoffe ausgleichen), und Acryl ist als „Kunstwolle“ bekannt. Eigenschaften: weich, voluminös, lässt sich nicht leicht färben, leuchtende Farbe, lichtbeständig, antibakteriell, keine Angst vor Insekten usw. Das üblicherweise verwendete Verhältnis von Acryl-Baumwolle beträgt 30 % Acryl und 70 % Baumwolle, was die Funktion hat, Schweiß zu absorbieren und Gerüche wie Baumwolle zu verhindern.

4. Elasthan

Spandex ist allgemein als elastische Faser bekannt. Eigenschaften: Socken mit Elasthan können Elastizität und Rückstellkraft erzeugen und sind leichter zu tragen, sodass die Socken besser an den Füßen sitzen und ein Abrutschen verhindern.

Unter den Spandexfasern gibt es ein Material, das als „freundliche“ Faser bezeichnet wird: Lycra. Sein Vorteil besteht darin, dass es sich um bis zu 500 % dehnen lässt, seine ursprüngliche Form wieder annimmt und an der menschlichen Körperoberfläche haftet. Es übt kaum einen Druck auf den menschlichen Körper aus und ist beim Tragen und Bewegen sehr flexibel.

5. Nylon

Nylon, auch als Nylon bekannt, hat die folgenden Eigenschaften: gute Färbbarkeit, leichtes Tragegefühl, gute Wasser- und Winddichtigkeit, hohe Abriebfestigkeit, gute Festigkeit und Elastizität, leicht zu waschen und zu trocknen, stark und haltbar, gute Dehnbarkeit und eine Vielzahl von Farben, aber es nimmt keinen Schweiß auf und hat eine schlechte Atmungsaktivität. Gewöhnliche Socken, mit Ausnahme von Strümpfen aus diesem Material, können zu Fußgeruch führen.

6. Polypropylen

Polypropylen bezieht sich auf Polypropylenfasern. Eigenschaften: Leichte Textur, schwache Feuchtigkeitsaufnahme, aber sehr starke Schweißfunktion. Es ist verschleißfest und dehnungsbeständig und wird daher häufig bei Sportsocken verwendet.

7. Wolle

Es besteht hauptsächlich aus einem unlöslichen Protein mit guter Elastizität, fühlt sich prall an, hat eine starke Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit, gute Wärmespeicherung, wird nicht leicht schmutzig, hat einen weichen Glanz und hervorragende Färbeeigenschaften. Aufgrund seiner einzigartigen Schrumpfeigenschaft muss es im Allgemeinen mit einem Anti-Schrumpfmittel behandelt werden, um die Größe des Stoffes zu gewährleisten. Der Nachteil ist, dass es nicht leicht zu trocknen ist.

8. Kaninchenfell

Die Faser ist weich, flauschig, warm und hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit, jedoch eine geringe Festigkeit. Die meisten davon sind gemischt. Das üblicherweise verwendete Verhältnis von Kaninchenhaar zu Kaninchenhaar beträgt 70 % und 30 % Nylon.

Sind diese Inhaltsstoffe tatsächlich krebserregend?

Bei der Herstellung von Socken werden verschiedene Farbstoffe und Zusatzstoffe hinzugefügt. Einige chemische Produkte sind schädlich für den menschlichen Körper und manche sind sogar krebserregend.

Azofarbstoffe

Derzeit sind mehr als 70 % der zum Färben von Leder und Textilien verwendeten Farbstoffe Azofarbstoffe, und sogar die Farbstoffe in vielen Lebensmitteln sind Azofarbstoffe.

Azofarbstoffe selbst haben keine direkte krebserregende Wirkung, die aus Azofarbstoffen reduzierten aromatischen Amine sind jedoch potenziell krebserregend für Mensch und Tier.

Azofarbstoffe auf Textilien werden bei längerem Hautkontakt unter bestimmten besonderen Bedingungen von den Textilien auf die menschliche Haut übertragen, insbesondere wenn die Farbechtheit schlecht ist. Unter der Einwirkung menschlicher Sekrete unterliegen sie reduktiven Zersetzungsreaktionen und setzen krebserregende aromatische Aminverbindungen frei. Nachdem sie vom menschlichen Körper aufgenommen wurden, verursachen sie Veränderungen in der menschlichen DNA, was schließlich zu menschlichen Läsionen und sogar zur Entstehung von Krebs führen kann.

Im Jahr 2003 erließ mein Land die „Nationalen grundlegenden technischen Sicherheitsspezifikationen für Textilprodukte“ GB18401-2003, in der auch verbotene Azofarbstoffe offiziell aufgeführt sind.

Es wird empfohlen, beim Kauf von Textilien, insbesondere schwarzer oder dunkler Kleidung, in normalen Einkaufszentren nach Kleidung mit Sicherheitsetiketten zu suchen oder darauf zu achten, ob auf den Etiketten und Produktetiketten chinesische Schriftzeichen mit der Aufschrift „in Übereinstimmung mit den GB18401-Standards“ stehen.

Formaldehyd

Formaldehyd kann auf der Probe eine Schutzschicht bilden, die bügelfrei, einlaufsicher und knitterfrei ist und die Flecken leicht entfernbar macht.

Allerdings kann ein Übermaß an Formaldehyd schädlich für die menschliche Gesundheit sein:

1. Es wirkt stark reizend auf Haut und Augenschleimhaut. Wenn in Textilien zu viel Formaldehyd vorhanden ist, wird es beim Tragen allmählich freigesetzt und schädigt den menschlichen Körper über die Haut und die Atemwege. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kann es leicht zu Haut- und Atemwegsreizungen kommen.

2. Wenn Kinder Kleidung mit übermäßigem Formaldehyd tragen, wirkt sich dies auf ihren Körper aus. Zu den leichten Symptomen zählen Tränenfluss, Husten, Kontaktdermatitis, Schmerzen in Fingern und Nägeln usw. In schweren Fällen können Schlaflosigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen usw. auftreten.

3. Das Tragen von Kleidung mit übermäßig viel Formaldehyd über einen längeren Zeitraum und das Einatmen geringer Dosen von Formaldehyd reichert sich allmählich an, was ebenfalls zu chronischen Atemwegserkrankungen, Bindehautentzündung, Rachenentzündung, Asthma, Bronchitis und anderen Krankheiten führen und sogar Krebs auslösen kann.

Da Formaldehyd reizend, leicht zu erkennen und gut wasserlöslich ist, lässt sich der Großteil des Formaldehyds in der Regel durch Auswaschen mit Wasser und anschließendes Lüften und Trocknen entfernen. Daher empfiehlt es sich, Socken zu kaufen und diese vor dem Tragen zu waschen, anstatt sie direkt anzuziehen.

Worauf sollte ich beim Sockenkauf achten?

Ein gutes Paar Socken kann Schweiß absorbieren, warm halten und die Reibung zwischen Füßen und Schuhen verringern. Einige Socken verfügen zudem über stoßdämpfende, gelenkschützende und antibakterielle Funktionen.

1. Seien Sie nicht gierig nach billigen Dingen. Versuchen Sie, Produkte von regulären Unternehmen auszuwählen und achten Sie auf die Produktkennzeichnung. Normalerweise kann man Socken mit einem Baumwollanteil von über 75 % als reine Baumwollsocken bezeichnen, und Socken mit einem Baumwollanteil von 85 % sind sehr hochwertige Baumwollsocken.

2. Waschen Sie neu gekaufte Textilkleidung am besten zuerst, um die Auswirkungen des pH-Werts des Stoffes oder das Verblassen der Farben auf die menschliche Haut zu verringern.

3. Bei Produkten mit dunklen oder hellen Farben können Sie zum Abreiben ein weißes Tuch verwenden. Wenn die Farbe deutlich verblasst oder beim Waschen nach dem Kauf stark verblasst, kann es sein, dass minderwertige Farbstoffe verwendet wurden und die Farbechtheit nicht dem Standard entspricht. Die Verwendung wird nicht empfohlen.

4. Schädliche Substanzen wie Formaldehyd sind relativ leicht zu erkennen, aber einige Chemikalien, die potenzielle Gesundheitsrisiken bergen können, können nicht anhand ihrer Farbe oder ihres Geruchs identifiziert werden. Daher können Sie beim Kauf beim Händler nachfragen, ob für das Produkt ein Prüfbericht einer regulären Prüfstelle vorliegt.

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Was ist Speck? Kann Speck im Hot Pot verwendet werden?

>>:  Warum ist Speck so billig? Wie man Speck isst

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich die Regenorchidee gießen?

Wie oft sollte ich die Regenorchidee gießen? Im A...

Warum ist Reiswein unbeliebt? Was ist Gelbwein?

Huangjiu ist ein aus Getreide als Rohstoff und Ma...

Mag Clivia die Sonne?

Clivia mag die Sonne Clivia mag die Sonne nicht b...

So ändern Sie den Boden der australischen Tanne

Wann sollte der Boden der australischen Tanne gew...

Wie man Schefflera vermehrt und worauf man achten muss

Schefflera-Vermehrungsmethode Die wichtigsten Ver...

Ist Jackfrucht ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Jackfrucht ein Obst oder ein Gemüse? Jackfruc...

Ernährung und Wirksamkeit der Taglilie

Taglilien sind Blumen, die speziell zum Essen ver...

So isst man Zuckerschoten So isst man Zuckerschoten

Zuckererbsen, auch Zuckererbsen oder Huihui-Erbse...