Was ist gesünder: Tee oder Wasser trinken? Nachdem ich das nun klargestellt habe, werde ich nie wieder verwirrt Tee trinken

Was ist gesünder: Tee oder Wasser trinken? Nachdem ich das nun klargestellt habe, werde ich nie wieder verwirrt Tee trinken

Für viele Chinesen ist das Trinken von Tee bereits eine Gewohnheit. Manche Menschen haben sogar das Problem, dass sie kein Wasser trinken können, ohne Tee zu trinken. Einfaches abgekochtes Wasser hat keinen Geschmack. Menschen, die es gewohnt sind, Tee zu trinken, trinken möglicherweise täglich nur sehr wenig abgekochtes Wasser. Ist es für den Normalbürger gesünder, Tee oder abgekochtes Wasser zu trinken?

Wenn es um die Frage geht, ob man Tee oder reines Wasser trinken soll, stellen die meisten Leute möglicherweise fest, dass sie schon immer Tee getrunken haben. Im Vergleich zum Trinken von reinem Wasser ist das Trinken von Tee beliebter. Die Chinesen trinken seit Tausenden von Jahren Tee. Das „Klassikerbuch des Tees“ ist die älteste, vollständigste und umfassendste Monographie über den Tee in China und sogar der Welt. Mit der Entstehung des „Klassikers des Tees“ wurden auch gewöhnliche Teeangelegenheiten zu einer wunderbaren kulturellen Kunst erhoben und die Entwicklung der chinesischen Teekultur gefördert.

Warum Wasser trinken?

Wasser ist die Quelle des Lebens. Die am häufigsten vorkommende Substanz im menschlichen Körper ist Wasser. Der Wassergehalt im Körper eines Erwachsenen beträgt bis zu etwa 60 %. Wasser spielt in unserem menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Viele Stoffwechselaktivitäten im menschlichen Körper müssen in einer flüssigen Umgebung durchgeführt werden. Ausreichend Wasser kann dazu beitragen, dass verschiedene Stoffwechselvorgänge in unserem Körper reibungsloser ablaufen.

Darüber hinaus kann das Trinken von Wasser die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten fördern und das dynamische Gleichgewicht des Körpers aufrechterhalten. Trinkwasser kann dem menschlichen Körper auch dabei helfen, seine Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und in einem angemessenen Bereich zu halten. Es kann dem menschlichen Körper auch bei der Verdauung und Ausscheidung helfen, das Blutvolumen auffüllen und einen normalen Blutdruck aufrechterhalten.

Wie viel Wasser sollten Sie täglich trinken?

Der menschliche Körper scheidet täglich eine bestimmte Menge Wasser aus, nämlich etwa 2000–2500 ml. Um das Gleichgewicht zwischen Ausstoß und Zufuhr aufrechtzuerhalten, müssen Sie viel Wasser trinken. Der menschliche Körper sollte täglich 1500–1800 ml Wasser trinken. Warum ist die Menge an Wasser, die Sie trinken, geringer als die Menge, die Sie ausscheiden? Dies liegt daran, dass viele der Lebensmittel, die wir essen, auch eine gewisse Menge Wasser enthalten. Beispielsweise enthalten Gemüse und Obst eine gewisse Menge Wasser. Der Wassergehalt in Milch und Sojamilch ist sogar noch höher. Daher ist die Menge an Wasser, die wir trinken, geringer als die Menge, die wir ausscheiden.

Viele Leute würden sagen, man solle sechs Gläser Wasser am Tag trinken, während andere sagen würden, man solle acht Gläser Wasser am Tag trinken. Ob es tatsächlich sechs oder acht Gläser Wasser sind, hängt von der Größe der Tassen ab. Handelt es sich um eine 200-ml-Tasse, sollten Sie täglich acht Gläser Wasser trinken. Ist die Tasse größer, fasst sie 300 ml Wasser und Sie sollten täglich sechs Gläser Wasser trinken. Machen Sie sich beim Wassertrinken keine Gedanken über die Größe der Tasse, trinken Sie einfach genug.

Tee oder abgekochtes Wasser trinken?

Heutzutage geht es beim Teetrinken nicht mehr nur ums Teetrinken. Viele Menschen verbringen ihre Freizeit am liebsten mit einer Tasse Tee und einem Buch. Der Unterschied zwischen dem Trinken von Tee und dem Trinken von Wasser besteht darin, dass beim Teetrinken dem Wasser Teeblätter hinzugefügt werden. Durch das Trinken von Tee oder Leitungswasser kann der Wasserhaushalt des menschlichen Körpers wieder aufgefüllt werden. Tee enthält einige Nährstoffe, die der menschliche Körper braucht, aber das Trinken von Tee hat auch einige Nachteile.

Tee enthält nicht nur Teepolyphenole und Teepolysaccharide, also Stoffe, die für den menschlichen Körper relativ verträglich sind, sondern auch eine gewisse Menge Koffein. Koffein ist ein zweischneidiges Schwert für die menschliche Gesundheit. Koffein hat viele Vorteile, z. B. erfrischt es das Gehirn, fördert den Fettstoffwechsel und hilft beim Abnehmen usw. Koffein hat jedoch auch eine harntreibende Wirkung, die nicht ignoriert werden kann.

Diuretikum, was bedeutet das? Es kann die Rückresorption von Wasser durch die Niere verringern und zu einer vermehrten Urinausscheidung über die Niere führen. Chinesen bereiten ihren Tee gerne mit kochendem Wasser zu. Das in den Teeblättern enthaltene Koffein löst sich bei hohen Temperaturen leichter in der Teesuppe auf. Die Verwendung von Tee anstelle von abgekochtem Wasser führt dazu, dass die Urinausscheidung höher ist als die Menge an Wasser, die Sie trinken. Das heißt, Sie trinken zwar 1000 ml Tee, die ausgeschiedene Urinmenge ist jedoch viel größer als 1000 ml, was dazu führt, dass Sie nach dem Teetrinken mehr Durst verspüren. Daher kann Tee abgekochtes Wasser nicht vollständig ersetzen.

Wie trinkt man gesund Tee?

Das Trinken von Tee, insbesondere heißem Tee, führt zu einer höheren Koffeinaufnahme, was dazu führen kann, dass Sie durstiger werden, je mehr Sie trinken. Auch beim Teetrinken sollte auf die entsprechende Zugabe von abgekochtem Wasser geachtet werden. Sie können morgens und abends ein Glas abgekochtes Wasser trinken. Trinken Sie beispielsweise morgens nach dem Aufstehen 200 ml abgekochtes Wasser und trinken Sie nach dem Abendessen keinen Tee mehr. Sie können zu diesem Zeitpunkt abgekochtes Wasser trinken.

Tee enthält nicht nur Koffein, sondern auch Theophyllin, die beide eine erfrischende Wirkung auf das Gehirn haben können. Tagsüber ist nichts falsch daran, Tee zu trinken, aber nachts kann es die Schlafqualität beeinträchtigen und sogar Schlaflosigkeit verursachen. Auch das Teetrinken ist von Person zu Person unterschiedlich. Für Diabetiker ist beispielsweise das Trinken von mit kochendem Wasser aufgebrühtem Tee nicht geeignet. Für Menschen mit übermäßiger Magensäure ist das Trinken von Tee nicht geeignet, da Koffein die Magensäuresekretion fördern, die Magensäurekonzentration erhöhen und die körperliche Gesundheit beeinträchtigen kann.

Tee trinken oder abgekochtes Wasser trinken, Tee ist relativ gesünder. Obwohl es sich bei Tee nur um ein Blatt handelt, können wir die im Tee enthaltenen Substanzen, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken, nicht ignorieren. Aber man kann nicht einfach nur Tee trinken. Achten Sie außerdem darauf, beim Teetrinken täglich eine moderate Menge abgekochtes Wasser zu trinken.

<<:  Warum ist der Brei sauer, wenn er mit Rosinen gekocht wird (Rosinen zum falschen Zeitpunkt hinzufügen, 10 Minuten vor dem Servieren)

>>:  Warum ist spanische Makrele so günstig? (Vielleicht war es lange Zeit eingefroren oder es ist nicht authentisch)

Artikel empfehlen

Wie man gebratene Auberginen mit Bohnen macht

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zuzuberei...

Was sollte man nicht zu Joghurt essen? Was sollte man zu Joghurt essen?

Joghurt ist eines der häufigsten Nahrungsmittel i...

Anbau von Mungobohnen

Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie das Gemüse anbau...

Sie haben Angst vor dem Wort „Hanf“? Macht eine Vollnarkose dumm?

Hallo zusammen, viele Menschen wissen nicht viel ...

Wann und wie man Jasmin umtopft

Jasmin-Umtopfzeit Es wird empfohlen, Jasmin im Fr...