Welche Erde eignet sich am besten zur Ernährung der Clivia-Wurzeln? Wie kann das Problem gelöst werden, dass Clivia von Pfeilen gestochen wird?

Welche Erde eignet sich am besten zur Ernährung der Clivia-Wurzeln? Wie kann das Problem gelöst werden, dass Clivia von Pfeilen gestochen wird?

Clivia hat nicht nur eine gute Bedeutung, sondern kann auch die Luft reinigen und hat einen dekorativen Wert. Die meisten Blumenliebhaber vergessen vor der Verwendung zu desinfizieren, was das Wachstum der Pflanzen gefährdet. Wenn Sie ein Neuling sind, lesen Sie bitte unsere folgende Einführung darüber, welche Art von Erde sich am besten für die Ernährung der Wurzeln von Clivia eignet und wie Sie das Problem der Pfeilklemmung bei Clivia lösen können. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

Inhalt dieses Artikels

1. Welcher Boden ist für das Wurzelwachstum der Clivia am besten geeignet?

2. Wie kann das Problem gelöst werden, dass Clivia von Pfeilen eingeklemmt wird?

3. So pflegen Sie die neu gekaufte Clivia

1

Welcher Boden ist für das Wurzelwachstum von Clivia am besten geeignet?

1. Welche Erde für die Wurzelkultivierung verwenden

Verwenden Sie beim Anbau von Clivia lockere und atmungsaktive Erde, da ihre Wurzeln fleischig sind und eine schlechte Belüftung zu Wurzelfäule führt. Darüber hinaus ist auch die Bodenentwässerung sehr wichtig. Am besten eignet sich Erde, die humusreich ist und eine gute Drainage aufweist. Diese Art von Erde ist für das Wurzelwachstum am besten geeignet. Am besten geeignet sind Lauberde und Kiefernnadelerde. Beachten Sie, dass der Boden keine weiteren Verunreinigungen enthalten darf.

Lauberde ist sehr locker und enthält relativ viele Nährstoffe; Kiefernnadelerde ist zudem sehr durchlässig und wasserspeichernd, weist eine sehr leichte Konsistenz auf und besitzt eine gewisse insektenabweisende Wirkung. Die feine und lange Kiefernnadelerde kann den Platz und das Wasser im Blumentopf gut kontrollieren, was für das Wachstum der Pflanzenwurzeln sehr hilfreich ist.

2. Nachteile von Kiefernnadelerde

1. Nährstoffarm: Zweifellos ist Kiefernnadelboden sehr durchlässig. Allerdings enthält es nur sehr wenige Nährstoffe, ist schwer zersetzbar und kann den Boden nur bis zu einem gewissen Grad auflockern. Vergessen Sie daher bei der Pflege nicht, zu düngen.

2. Viele fremde Bakterien: In dieser Art von Boden gibt es viele fremde Bakterien. Die meisten Blumenliebhaber vergessen, es vor der Verwendung zu desinfizieren, was das Wachstum der Pflanzen gefährdet.

2

Wie kann das Problem gelöst werden, dass Clivia von Pfeilen gestochen wird?

1. Die Blüten der Clivia sind sehr schön, aber sie blühen, bevor sie größer werden. Ein wichtiger Grund hierfür ist mangelnde Ernährung. Zweitens sollte der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht zwischen 8 und 10 Grad liegen. Wenn der Winkel unter 5 Grad liegt, wird der Pfeil eingeklemmt. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, düngen Sie am besten alle 3 Jahre abwechselnd mit Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger.

2. Was mache ich mit der bereits gestutzten Clivia? Die einfachste und effektivste Lösung ist die Bewässerung mit Bier. Die Nährstoffe im Bier werden von der Clivia über den Boden aufgenommen, wodurch das Problem des Pfeilwurz-Kniffens gelöst wird. Die Biermenge kann je nach Pfeilsituation erhöht oder verringert werden.

3. Achten Sie auf die Wassermenge, nicht zu viel und nicht zu wenig. Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule, während zu wenig Wasser zu Wachstumsstörungen führt. Während der Pfeilklemmzeit können Sie mehr gießen und den Boden gründlich durchnässen.

4. Auch Licht ist einer der Gründe. Sorgen Sie täglich für 8 Stunden ausreichend Sonnenlicht, da es sonst zum Einklemmen der Pfeile kommt.

5. Darüber hinaus kann das Altern von Clivia auch zu Pfeilklemmen führen. Durch rechtzeitiges Entfernen alter Blätter und Wurzeln und das Auftragen von Holzkohlenasche oder Ofenasche auf die Wunden wird die alternde Clivia verjüngt.

6. Auch die Bodenverdichtung ist einer der Gründe. Überprüfen Sie, ob der Boden klumpig ist, denn Clivia mag lockeren und atmungsaktiven Boden. Das Schaffen einer angenehmen Bodenumgebung für sie wird das Problem lindern.

3

So pflegen Sie die neu gekaufte Clivia

1. Bereiten Sie den Blumentopf vor

Vor dem Kauf einer Clivia sollten Sie unbedingt die Blumentöpfe vorbereiten. Am besten verwenden Sie Tontöpfe.

2. Boden vorbereiten

Bei der Wahl der Blumenerde sollten Sie am besten speziell für Clivia entwickelte Erde verwenden und darauf achten, dass der Boden locker, fruchtbar und atmungsaktiv ist.

3. Pflanzen

Bei neu gekauften Clivia müssen Sie vor dem Einpflanzen die Hälfte des kleinen Lochs am Boden des Topfes mit einem Stück zerbrochener Fliese verschließen, dann ein weiteres Stück zerbrochene Fliese nehmen und es diagonal in Fischgrätenform auf die vorher zerbrochene Fliese legen. Auf diese Weise wird das Abflussloch nicht vollständig verstopft. Bei starkem Regen kann überschüssiges Wasser durch den Spalt abfließen und so einer Staunässe im Topf vorgebeugt werden. Anschließend können Sie die Pflanze hineinsetzen, mit Erde bedecken und mit den Händen leicht festdrücken.

4. Bewässerung

Achten Sie beim ersten Gießen darauf, dass Sie gründlich gießen. Die genaue Menge sollte der Wassermenge entsprechen, die aus dem Topfboden herausfließt.

5. Wartung

Nachdem Sie die neu gekaufte Clivia in einen Topf gepflanzt haben, müssen Sie sie gründlich gießen, damit die Erde im Topf das Wasser vollständig aufnehmen kann. Stellen Sie es anschließend zur Wartung ins Freie, vermeiden Sie jedoch die Sonneneinstrahlung. Am besten stellen Sie es zur Pflege an einen schattigen Platz. Nach einem halben Monat können Sie es normalem Licht aussetzen. Gleichzeitig sollte in dieser Zeit kein Dünger ausgebracht werden. Warten Sie mit der Düngung, bis sich die Pflanze vollständig an die Umgebung der Blumenerde gewöhnt hat. Anschließend können Sie mit der normalen Pflege fortfahren.

<<:  Fette Fettklasse: Anaphylaktischer Schock und Adrenalin-Pens

>>:  „Mehr heißes Wasser trinken“? Vorsicht vor Krebs, nimm ihn!

Artikel empfehlen

Anbautechnologie von grünen Bohnen

Heutzutage werden auf vielen Feldern grüne Bohnen...

Wie man Passionsfrüchte vermehrt und worauf man achten muss

Passionsfrucht-Reproduktionsmethode Es gibt zwei ...

Was sind die Nährwerte von Knoblauch und die Vorteile des Verzehrs von Knoblauch

Knoblauch ist eine sehr häufige Zutat. Werfen wir...

Gängige Arten, Weißdorn zu essen und zuzubereiten

Jeder weiß, dass Weißdorn eine köstliche Frucht i...

Wie wäre es mit Air Busan? Air Busan-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Air Busan? Air Busan (에어부산...

Frühlingsmais

Die Pflanzzeit für Mais ist unterschiedlich, desh...

Kommt die neue Coronavirus-Variante JN.1? Diese kleine Sache muss getan werden

In jüngster Zeit hat eine Welle neuer Coronavirus...

Wie man Austernsauce macht Tipps zur Herstellung von Austernsauce

Austernsauce ist ein sehr verbreitetes Gewürz in ...