Was genau ist Hypoglykämie?

Was genau ist Hypoglykämie?

In den Nachrichten hieß es einmal, eine Frau sei aufgrund von Hypoglykämie ohnmächtig geworden und habe in der U-Bahn von Shenzhen eine Massenpanik ausgelöst, bei der zwölf Menschen verletzt worden seien. Wir hören oft in den Nachrichten von Menschen, die in der Öffentlichkeit aufgrund von „Hypoglykämie“ plötzlich in Ohnmacht fallen. Wir müssen im Alltag auf das Auftreten von Hypoglykämie achten. Hypoglykämie verursacht nicht nur Schwindel und Ohnmacht, ihr Schaden sollte nicht unterschätzt werden.

Was ist Hypoglykämie?

Alle Zellen in unserem Körper benötigen Energie, um zu funktionieren, und Glukose liefert dem Körper Energie. Eine Hypoglykämie tritt auf, wenn nicht genügend Glukose bzw. Zucker im Blut vorhanden ist. Von Hypoglykämie spricht man, wenn der Nüchternblutzuckerspiegel eines Erwachsenen unter 2,8 mmol/l liegt. wenn die Blutzuckerkonzentration eines Diabetikers ≤3,9 mmol/L beträgt[1].

Was sind die Symptome einer Hypoglykämie?

Bei Patienten mit leichter Hypoglykämie können Hunger, Zittern, kalter Schweiß, Blässe, Herzklopfen, Herzrasen, Schwindel und Schwäche, ein ungewöhnliches Hautgefühl und verschwommenes Sehen auftreten. Bei Patienten mit mittelschwerer Hypoglykämie kann es zu kognitiven Beeinträchtigungen, undeutlicher Sprache und Kurzatmigkeit kommen, während bei Patienten mit schwerer Hypoglykämie ein Koma, ein hypoglykämischer Schock oder sogar der Tod eintreten können [1, 2].

Was verursacht Hypoglykämie?

Zunächst müssen wir zwischen Hypoglykämie bei Patienten mit verwandten Erkrankungen und Hypoglykämie bei normalen Menschen unterscheiden. So ist beispielsweise eine Hypoglykämie bei Diabetikern hauptsächlich auf die Einnahme von Medikamenten zurückzuführen, die zu einer schlechten Bauchspeicheldrüsenfunktion führen, auf nicht rechtzeitiges oder zu geringes Essen nach der Einnahme der Medikamente, auf vermehrte körperliche Betätigung, Trinken auf leeren Magen und Alkoholismus.

Wenn keine damit verbundene Krankheit oder Medikation vorliegt, können Hunger, körperliche Betätigung, Alkoholkonsum usw. die Ursachen einer Hypoglykämie sein. Nach dem Aufstehen am Morgen ist der Blutzuckerspiegel im Körper niedrig. Die Aktivitäten des Gehirns und verschiedener Organe des menschlichen Körpers sind auf die Zufuhr von Glukose angewiesen. Wenn Sie häufig das Frühstück auslassen oder lange Zeit hungrig sind, wird die Blutzuckerquelle blockiert, was sich direkt auf die normalen Aktivitäten des Gehirns und verschiedener Organe auswirkt und Symptome wie Unaufmerksamkeit, Schwindel, Herzklopfen und Zittern verursacht. Es ist zu beachten, dass der Verzehr großer Mengen zuckerreicher Früchte wie Litschis auf nüchternen Magen zu einer starken Insulinausschüttung und damit zu Hypoglykämie führt.

Langfristiges, hochintensives Training kann auch zu Hypoglykämie führen. Intensives Training verbraucht viel Energie und wenn diese nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt wird, können Symptome einer Hypoglykämie wie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Schwindel und Herzklopfen auftreten [3].

Neben Hunger und körperlicher Betätigung kann auch Alkohol eine Fastenhypoglykämie auslösen. Der Konsum großer Mengen Alkohol kann die durch Glukose stimulierte Insulinsekretion erhöhen, und die Mischung aus Alkohol und Saccharose kann zu einer übermäßigen Insulinsekretion führen und Hypoglykämie verursachen[4].

Darüber hinaus kann auch emotionale Erregung zu Hypoglykämie führen. Das zentrale Nervensystem hat außerdem die Aufgabe, den Blutzuckerstoffwechsel zu regulieren. In einem Zustand emotionaler Anspannung und Erregung stimuliert das zentrale Nervensystem die Insulinausschüttung und verursacht dadurch eine Hypoglykämie.

Wie können wir einer Hypoglykämie vorbeugen?

Das Erste ist, sich regelmäßig zu ernähren und sich anzugewöhnen, zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen zu essen. Essen Sie ein reichhaltiges Frühstück, trinken Sie keinen oder wenig Alkohol, verspüren Sie keinen langen Hunger und trinken Sie nicht auf leeren Magen und achten Sie darauf, nicht zu viel zuckerhaltige Nahrung auf leeren Magen zu sich zu nehmen.

Normalerweise sollten Sie langandauernde anstrengende Übungen vermeiden und morgens nicht auf nüchternen Magen trainieren. Achten Sie außerdem auf eine Anpassung Ihrer Stimmung und vermeiden Sie Gefühlsschwankungen.

Wenn Symptome einer Hypoglykämie auftreten, geraten Sie nicht in Panik. Bei einer leichten Hypoglykämie können Sie rechtzeitig etwas Nahrung nachfüllen, auf Ruhe achten und Müdigkeit vermeiden. Zur Linderung der Symptome können Sie auch eine orale Glukoselösung oder eine intravenöse Glukoseinfusion einnehmen. Suchen Sie bei Bedarf sofort einen Arzt auf und lassen Sie sich rechtzeitig regelmäßig diagnostizieren und behandeln.

Quellen:

1. Ge Junbo, Xu Yongjian: Innere Medizin. 8. Auflage: Innere Medizin. 8. Auflage; 2013.

2. Amiel SA, Aschner P, Childs B, Cryer PE, Galan BD, Frier BM, Gonder-Frederick L, Heller SR, Jones T, Khunti K: Hypoglykämie, Herz-Kreislauf-Erkrankung und Mortalität bei Diabetes: Epidemiologie, Pathogenese und Management. Lancet Diabetes & Endocrinology 2019.

3. Zhang Junbao: Eine kurze Diskussion über durch körperliche Betätigung verursachte Hypoglykämie. Neuer Lehrplan (Teil 1) 2010(10):63-63.

4. Liu Yanmei, Yu Jiancheng, Wang Ke: Klinische Analyse von 15 Fällen von durch Alkoholkonsum verursachter Hypoglykämie. Chinesisches Journal für Medizin, 2011, 13(2):200-201.

<<:  Wie schmecken rohe Austern (das Fleisch ist weich, elastisch und hat einen starken Umami-Geschmack)

>>:  Die Körpertemperatur stieg auf 42 °C und der Tod trat trotz Rettungsbemühungen ein ... Beachten Sie diese Erinnerung!

Artikel empfehlen

Kann man die Glücksblume mit Bierwasser gießen?

Kann man die Glattsegelblume mit Bierwasser gieße...

Nährwert und Wirksamkeit von Mungobohnensprossen

Mungbohnensprossen sind eines der häufigsten Nahr...

Wie isst man Ananas am besten? Wie isst man Ananas am besten?

Ananas ist eine köstliche Frucht, die in den trop...

Wie man koreanische Nudeln mit Sojabohnenpaste macht

Südkorea ist nicht nur ein Land mit wunderschönen...

Wie man Aubergineneintopf macht

Die Zubereitung von Aubergineneintopf ist sehr ei...

Schlechte Laune? Vielleicht schreit Ihr Magen um Hilfe!

In letzter Zeit wurde das Thema „Magen und Darm s...

Schutz der Gesundheit älterer Menschen, MRI kann helfen - Untersuchungsprozess

Autor: Wang Xuan, stellvertretender Chefarzt, Pek...

So beschneiden Sie einen Birnbaum im ersten Jahr

So beschneiden Sie einen Birnbaum im ersten Jahr ...