Wie kann man Karies wirksam vorbeugen? Diese Methoden sollten Sie im Hinterkopf behalten

Wie kann man Karies wirksam vorbeugen? Diese Methoden sollten Sie im Hinterkopf behalten

Karies ist nicht nur bei Kindern und Jugendlichen ein weit verbreitetes Problem, sondern kommt auch bei Erwachsenen häufig vor. Wie man Zähne besser schützt und Karies vorbeugt, ist Grundwissen, das jeder von uns verstehen sollte.

Um Karies vorzubeugen, können Sie bei folgenden Aspekten ansetzen:

1. Zahnbelag kontrollieren

Entwickeln Sie gute Mundhygienegewohnheiten, wie etwa das Zähneputzen morgens und abends, das Ausspülen des Mundes nach den Mahlzeiten und die Verwendung von Zahnseide, Interdentalbürsten oder Mundduschen.

So putzen Sie Ihre Zähne richtig:

Horizontale Vibrationsmethode: Wird auch Bass-Putzmethode genannt. Dabei zeigt die Spitze der Zahnbürste zum Zahnfleischrand, die Borsten stehen in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen und es wird leichter Druck ausgeübt, damit ein Teil der Borsten in die Zahnfleischfurche und ein anderer Teil tief in den Zwischenraum zwischen den benachbarten Zähnen gelangt. Vibrieren Sie 4–5 Mal horizontal an Ort und Stelle. Die Distanz, über die sich die Borsten bewegen, sollte 1 mm nicht überschreiten. Putzen Sie die oberen Zähne nach unten und die unteren Zähne nach oben und bewegen Sie die Zahnbürste allmählich zu den benachbarten Zähnen. Bedecken Sie bei jedem Zähneputzen 2–3 Zähne. Beim Putzen der lingualen Seite der oberen und unteren Vorderzähne können Sie die Zahnbürste aufrecht halten und auf und ab vibrieren lassen. Putzen Sie die bukkalen und lingualen Oberflächen aller Zähne und die distale Oberfläche des letzten Zahns in einer bestimmten Reihenfolge, um den Zahnbelag vollständig zu entfernen.

Wählen Sie beim Zähneputzen mit der Bass-Methode eine Zahnbürste aus Nylon mit weichen Borsten und stumpfen Enden, um das Zahnfleisch nicht zu beschädigen. Putzen Sie die Innen- und Außenseite Ihrer Zähne sowie die Vorder- und Backenzähne. Am besten putzen Sie Ihre Zähne jedes Mal 3 Minuten lang. Es ist nicht angebracht, die Zähne zu lange oder zu kurz zu putzen.

Vertikale Putzmethode: Platzieren Sie die Spitze der Zahnbürstenborsten an der Verbindung zwischen Zahnfleisch und Zahnkrone, üben Sie leichten Druck in Zahnrichtung aus, bürsten Sie beim Putzen der oberen Zähne nach unten und beim Putzen der unteren Zähne nach oben. Putzen Sie die Innen- und Außenflächen der Zähne sowie die Kaufläche und bürsten Sie denselben Bereich mehrmals hintereinander. Mit dieser Methode können Plaque und weiche Zahnsteine ​​wirksam entfernt werden. Außerdem kann das Zahnfleisch massiert werden, um die normale Form des Zahnfleisches zu erhalten.

2. Zahnseide richtig verwenden

Führen Sie die Zahnseide durch den Kontaktpunkt und wenden Sie dabei sanften Druck an, sodass die Zahnseide die Zahnoberfläche unterhalb des Kontaktpunkts erreicht und in den Boden der Zahnfleischfurche eindringt, um den Bereich der Zahnfleischfurche zu reinigen. Platzieren Sie die Zahnseide nah an der Zahnoberfläche am Zahnhals und wickeln Sie sie um die Zahnoberfläche, um die Kontaktfläche zwischen Zahnseide und Zahnoberfläche zu vergrößern. Bewegen Sie es dann auf und ab, um den angrenzenden Zahnbelag und die weichen Ablagerungen abzukratzen. Ziehen Sie die Zahnseide von unten nach oben heraus, führen Sie sie erneut gemäß der oben beschriebenen Methode in die Zwischenräume zwischen den benachbarten Zähnen ein und entfernen Sie gründlich nacheinander den Zahnbelag auf den angrenzenden Oberflächen aller Zähne. Jede Zahnoberfläche sollte 4–6 Mal auf und ab geschabt werden, bis die Zahnoberfläche sauber ist.

Es ist zu beachten, dass Sie, wenn sich die Zahnseide am Boden des Zahnfleischsulcus befindet, darauf achten sollten, nicht zu viel Kraft anzuwenden, um eine Beschädigung des Zahnhalteapparates zu vermeiden. Wenn der Kontaktpunkt eng ist und nur schwer durchdringen lässt, können Sie die Zahnseide über den Kontaktpunkt ziehen und eine horizontale Sägebewegung ausführen, um den Kontaktpunkt schrittweise zu passieren, ohne die distale Oberfläche des letzten Zahns zu verfehlen. Bei deutlichem Zahnfleischrückgang oder sichtbaren Lücken im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung hilft Zahnseide nicht weiter und es muss auf die Verwendung einer Interdentalbürste oder einer Munddusche zurückgegriffen werden.

Interdentalbürsten gibt es in verschiedenen Größen. Wählen Sie eine, die etwas größer ist als der Raum zwischen Ihren Zähnen. Beim Putzen der oberen Frontzähne die Interdentalbürste schräg nach unten in die Zahnzwischenräume einführen; beim Putzen der unteren Vorderzähne die Interdentalbürste leicht nach oben neigen; Entspannen Sie beim Putzen der Backenzähne Ihre Muskeln. Putzen Sie die Zähne 2–3 Mal zwischen den Zähnen hin und her und achten Sie dabei darauf, das Zahnfleisch nicht zu beschädigen. Bei der Anwendung der Interdentalbürste ist die Verwendung von Zahnpasta nicht notwendig. Nach Gebrauch abspülen und trocknen. Wenn die Borsten der Zahnbürste splittern oder sich der Draht aufdreht, ersetzen Sie sie umgehend.

3. Kontrollieren Sie Ihre Zuckeraufnahme

Verwenden Sie Zuckerersatzstoffe und essen Sie weniger Lebensmittel mit hohem Zuckerzusatz.

4. Verbessern Sie die Kariesresistenz

Achten Sie auf Ernährung und Gesundheitsvorsorge, vermeiden Sie Entwicklungsstörungen, verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta und führen Sie rechtzeitig eine Fissurenversiegelung durch.

5. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Mundhöhle

Vorschulkinder sollten alle 3–6 Monate untersucht werden, Schulkinder alle sechs Monate und Erwachsene alle sechs Monate bis zu einem Jahr.

<<:  Ihre Kinder blinzeln und reiben sich im Frühling häufig die Augen? Vorsicht vor allergischer Bindehautentzündung!

>>:  Was sollte man essen, um im Frühling gesund zu bleiben? Mit dieser Ernährungsweise erzielen Sie mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis und bleiben die ganze Saison über gesund

Artikel empfehlen

Soll ich für die Ölgemälde-Grünlilie einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für die Ölgemälde-Grünlilie einen großen...

Wie wäre es mit Besiktas? Besiktas-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Besiktas-Website? Der Fußballverein Be...

Wie wäscht man Kirschtomaten am saubersten? Wie wäscht man Kirschtomaten?

Kirschtomaten, auch Tomaten, Tomaten und Kirschto...

Was sind die Nährwerte von Knoblauch und die Vorteile des Verzehrs von Knoblauch

Knoblauch ist eine sehr häufige Zutat. Werfen wir...

Populärwissenschaft | Rehabilitation bei akutem Bandscheibenvorfall

Rehabilitation bei akutem Bandscheibenvorfall in ...

Tipps zur Verwendung von Tomaten Wofür werden Tomaten verwendet?

Tomaten sind ein weit verbreitetes Gericht, das j...

Welche Erde eignet sich für Topfjasmin?

Erde für Topfjasmin Die Anzuchterde für Topfjasmi...

Haben Sie jeden Tag 2 Stunden lang Aktivitäten im Freien unternommen?

In den letzten Jahren ist die Myopie-Inzidenz in ...