Warum leiden manche Menschen aufgrund eines erhöhten Harnsäurespiegels unter starken Schmerzen, während andere keine Symptome aufweisen?

Warum leiden manche Menschen aufgrund eines erhöhten Harnsäurespiegels unter starken Schmerzen, während andere keine Symptome aufweisen?

Experte dieses Artikels: Zhu Hongjian, Chefarzt, Beijing Jiangong Hospital

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass ein erhöhter Harnsäurespiegel immer mit Gicht und insbesondere Gelenkschmerzen in Zusammenhang steht, was Gichtpatienten und Menschen mit relativ hohem Harnsäurespiegel sehr schmerzlich macht. Sie trauen sich nicht, bestimmte Nahrungsmittel zu essen, die einen hohen Harnsäurespiegel verursachen, aus Angst, dass eines Tages plötzlich Schmerzen auftreten könnten.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Bei manchen Menschen wird jedoch trotz fehlender Beschwerden bei Untersuchungen ein erhöhter Harnsäurespiegel festgestellt. Was ist los? Verursacht nicht jeder erhöhte Harnsäurespiegel Symptome? Welche weiteren Symptome können neben den bekannten Gelenkschmerzen auftreten?

Was ist Harnsäure?

Harnsäure ist ein Stoffwechselprodukt, das im menschlichen Körper vorkommt. Unter normalen Umständen produziert der menschliche Körper täglich 600 mg Harnsäure und scheidet 600 mg aus, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Normalwerte der Harnsäure im Blut: 149–416 μmol/l für erwachsene Männer und 89–357 μmol/l für erwachsene Frauen. Bei Männern über 60 Jahren liegt er bei 250–476 μmol/l; bei Frauen liegt er bei 190–434 μmol/l. Im Allgemeinen wird Hyperurikämie als ein Harnsäurespiegel im Blut von über 420 μmol/l definiert.

Der normale Referenzwert für Frauen liegt etwa 60–70 μmol/l niedriger als der für Männer. Normalerweise nähert sich der Harnsäurewert nach der Menopause allmählich dem Wert erwachsener Männer an.

Welche Gefahren birgt ein hoher Harnsäurespiegel?

Wenn wir über einen hohen Harnsäurespiegel im Leben sprechen, denkt jeder an Gicht. Tatsächlich ist Gicht die häufigste Komplikation einer erhöhten Harnsäure. Auch Nierenschäden, Diabetes sowie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen stehen in einem gewissen Zusammenhang mit einem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut.

Die Existenz von Harnsäure im menschlichen Körper ist wie Salz in einem Glas Wasser. Wenn zu viel Salz im Wasser ist, löst es sich nur schwer auf und es bilden sich Kristalle. Dasselbe gilt für Harnsäure. Wenn sich in unserem Körper zu viel Harnsäure befindet und diese nicht aufgelöst werden kann, bilden sich Harnsäurekristalle, die sich in verschiedenen Teilen unseres Körpers ablagern, beispielsweise in Gelenken, Weichteilen, Blutgefäßwänden usw. Ein langfristig erhöhter Harnsäurespiegel kann in vielen Bereichen Probleme verursachen, beispielsweise im endokrinen Stoffwechselsystem und im Harnsystem.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Was sind die Symptome einer erhöhten Harnsäure?

Nicht alle Patienten mit erhöhtem Harnsäurespiegel haben Symptome wie Gicht. Es ist normal, dass der Harnsäurespiegel ansteigt, der Körper jedoch keine Symptome zeigt. Diese Patienten haben lediglich einen erhöhten Harnsäurespiegel und verspüren klinisch weder Beschwerden noch offensichtliche Symptome. Es ist jedoch auch notwendig, den Harnsäurespiegel durch eine Kontrolle der Ernährung und eine regelmäßige Kontrolle des Harnsäurespiegels zu senken. Bei einer nicht optimalen Harnsäurekontrolle ist eine aktive ärztliche Betreuung erforderlich und gegebenenfalls die ärztliche Empfehlung zur Behandlung mit harnsäuresenkenden Medikamenten zu befolgen.

Bei manchen Patienten treten bei einem Anstieg des Harnsäurespiegels auf einen bestimmten Wert die folgenden Symptome auf:

Gicht

Finger und Zehen neigen zu Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen (Symptome eines Gichtanfalls) und der Schmerz fühlt sich normalerweise wie ein Messerschnitt an.

Gelenkschmerzen

Wenn zu viel Harnsäure im Körper vorhanden ist, lagern sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ab und können Gelenkschmerzen verursachen.

Abnormales Wasserlassen

Der von normalen Menschen ausgeschiedene Urin ist hellgelb und der Uriniervorgang verläuft reibungslos und schmerzlos. Wenn der Harnsäurespiegel im Körper zu hoch ist, wird die Farbe des ausgeschiedenen Urins dunkler und erscheint trüb. Dieses Phänomen ist darauf zurückzuführen, dass Harnsäure die menschlichen Nieren und andere Organe schädigt und so zu Stoffwechselproblemen beim Menschen führt.

Körperödem

Übermäßige Harnsäure reizt die Nieren, behindert die Wasserausscheidung aus den Nieren und verursacht Ödeme im Körper (aufgrund der Schwerkraft sind Ödeme im Allgemeinen in den unteren Gliedmaßen deutlicher sichtbar).

Trockener Mund

Wenn der Harnsäurespiegel im menschlichen Körper nicht gut kontrolliert werden kann und weiter ansteigt, kann es leicht zu einer Dehydration des Körpers kommen. Da der Harnsäurespiegel im Körper hoch ist, wird Wasser benötigt, um die Harnsäure zu verdünnen, und es treten Symptome eines trockenen Mundes auf.

Sollte ich Blut abnehmen oder einen Urintest durchführen, um die Harnsäure zu überprüfen?

Die Harnsäure wird üblicherweise durch eine Untersuchung des Harnsäurespiegels im Blut überprüft, wofür eine venöse Blutentnahme erforderlich ist. Wenn Sie bereits an Hyperurikämie oder Gicht leiden, wird empfohlen, sowohl den Harnsäurespiegel im Blut als auch im Urin zu überprüfen.

Durch die Harnsäure im Blut kann ein erhöhter Harnsäurespiegel deutlich angezeigt werden. Inspektion erfordert Aufmerksamkeit:

1. Vor der Entnahme von venösem Blut müssen Sie 8 Stunden fasten. Es wird empfohlen, morgens Blut zu entnehmen.

2. Es wird empfohlen, vor der Blutentnahme auf den Verzehr von purinreichen Nahrungsmitteln und Getränken zu verzichten.

3. Vermeiden Sie vor der Blutentnahme anstrengende körperliche Betätigung.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Anhand der Harnsäure im Urin lässt sich feststellen, ob die Harnsäureausscheidung verringert oder die Harnsäureproduktion erhöht ist. Inspektion erfordert Aufmerksamkeit:

1. Vermeiden Sie vor der Untersuchung den Verzehr von purinreichen Lebensmitteln, Rauchen und Alkohol und beenden Sie die Einnahme von Medikamenten, die die Harnsäureausscheidung beeinflussen.

2. Vermeiden Sie vor dem Sammeln von Urin anstrengende körperliche Betätigung.

3. Dieser Test wird nicht empfohlen, wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben.

Wie kann man einen normalen Harnsäurespiegel aufrechterhalten?

Diät

Eine häufige Ursache für einen Anstieg der Harnsäure ist eine falsche Ernährung. Es wird empfohlen, regelmäßig zu essen, nicht zu viel zu essen, Fleisch und Gemüse richtig zu kombinieren, weniger tierische Innereien (wie Leber und Nieren) zu essen und weniger fettige und salzige Speisen zu sich zu nehmen.

Trinkwasser

Es wird jedem empfohlen, täglich 2000–3000 ml Wasser zu trinken. Es wird empfohlen, abgekochtes Wasser zu trinken und Alkohol und stark zuckerhaltige Getränke zu vermeiden.

ausruhen

Gönnen Sie sich regelmäßig Ruhe und vermeiden Sie langes Aufbleiben, um eine Übererregung des Nervensystems und eine damit verbundene erhöhte Harnsäureproduktion zu verhindern.

Gewicht

Halten Sie ein normales Körpergewicht (BMI) zwischen 18,5 und 23,9. Auch Übergewicht kann zu einem Anstieg der Harnsäure führen.

Sport

Im Alltag sollten wir uns vernünftig bewegen, anstrengende Übungen vermeiden und aerobe Übungen mittlerer Intensität durchführen. Dadurch lässt sich nicht nur das eigene Gewicht kontrollieren, sondern auch die Stoffwechselleistung des Körpers steigern und die Ausscheidung von Harnsäure fördern.

Die mit Wasserzeichen versehenen Bilder und Coverbilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zum Nachdruck berechtigt

<<:  Krebs ist meist selbstverschuldet! Jeder hat Angst vor Krebs, aber der Krebs hat auch Angst vor Ihnen: Er hat Angst, dass Sie diese Dinge tun …

>>:  Es gibt immer mehr „Pflanzenfleisch“ und der Geschmack ist so echt, dass es schwer ist, den Unterschied zu erkennen. Wird es Ihre Gesundheit beeinträchtigen, wenn Sie zu viel davon essen?

Artikel empfehlen

Niemand spürt Schmerzen, wenn die Hände und Füße kalt sind?

Niemand empfindet Schmerzen, wenn seine Hände und...

Was sind die Vorteile von Stinktofu? Wo gibt es den berühmtesten Stinketofu?

Stinkender Tofu riecht unangenehm, schmeckt aber ...

Ohnmacht und moralisches Dilemma

Leviathan Press: Es gab zwei Seeleute, A und B, d...

Basa-Fischbrei – Zutaten und Schritte – Tutorial

Basa-Fisch hat zartes Fleisch mit wenigen Gräten,...

Wann ist die beste Zeit, um Prunkwindensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Prunkwindensamen Prunkwindensamen...

Wie man Feigen beschneidet

Wann man Feigen beschneidet Der Feigenschnitt erf...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rosengrünpflanzen?

Vermehrungsmethode für Rosenchlorophytum Rosenchl...