Die Blätter des Drachenblutbaums haben wunderschöne Formen und lassen sich sehr gut zur Verschönerung des Zuhauses verwenden. Sie können zur Dekoration des Hauses verwendet werden und ihm Vitalität und Kraft verleihen. Es ist eine Pflanze mit hohem Zierwert. Es kann auch die Luftqualität in Ihrem Zuhause verbessern und die Atmung fördern. Und auch der Feng-Shui-Effekt ist sehr bedeutsam. Wie wird Dracaena angebaut? Freunde, die gerne Blumen züchten, möchten bestimmt mehr wissen! Inhalt dieses Artikels 1. Kann der Drachenblutbaum zu Hause angebaut werden? 2. Wie wird Dracaena kultiviert? 3. Was tun, wenn die Blätter des Drachenblutbaums vertrocknen? 1Kann der Drachenblutbaum zu Hause angebaut werden?1. Kann ich es zu Hause behalten? Obwohl es Spuren von Giftstoffen enthält, sind diese im Allgemeinen nur bei der Verwendung zu medizinischen Zwecken spürbar. Im Allgemeinen ist die Aufbewahrung zu Hause kein großes Problem und kann daher zu Hause aufbewahrt werden. Für manche Menschen, die auf den Saft allergisch reagieren, ist es jedoch nicht empfehlenswert, ihn zu Hause aufzubewahren, um Unfälle zu vermeiden. Seine Blätter haben schöne Formen und können sehr gut zur Verschönerung des Zuhauses verwendet werden. Sie können zur Dekoration des Hauses verwendet werden und ihm Vitalität und Kraft verleihen. Es ist eine Pflanze mit hohem Zierwert. Es kann auch die Luftqualität in Ihrem Zuhause verbessern und die Atmung fördern. Und auch der Feng-Shui-Effekt ist sehr bedeutsam. Es kann die Familienbeziehungen verbessern, die Harmonie in der Familie fördern und das Familienglück verändern. 2. Vorsichtsmaßnahmen Bei der Pflege zu Hause sollten Sie jedoch auf die Platzierung achten. Stellen Sie ihn am besten nicht ins Schlafzimmer, um zu verhindern, dass sein Saft Allergien und Beschwerden hervorruft. Es ist besser, es im Wohnzimmer aufzustellen. Außerdem muss es ausreichend Licht bekommen und darf nicht in einer dunklen Umgebung stehen. Dadurch bleibt die Farbe der Blätter leuchtend und sie haben einen hohen Zierwert. 2Wie man einen Drachenblutbaum züchtet1. Boden. Dracaena mag lockeren und gut atmungsaktiven Boden. Es können Blumentöpfe aus Keramik verwendet werden und das Substrat kann aus Vermiculit und Perlit bestehen. 2. Licht. Dracaena mag Sonnenlicht, hat aber Angst vor zu viel Sonneneinstrahlung. Es mag eine warme und feuchte Umgebung. Stellen Sie es einfach in einen Raum, der viel Sonnenlicht erhält. 3. Temperatur. Die am besten geeignete Temperatur beträgt 20–28 °C. Die höchste Temperatur im Sommer sollte 32 °C nicht überschreiten und die niedrigste Temperatur im Winter nicht unter 10 °C liegen. Bei niedrigeren Temperaturen bilden sich gelbbraune Flecken an den Blattspitzen. 4. Bewässerung. Es verfügt über eine relativ starke Trockenresistenz. Um Fäulnis vorzubeugen, dürfen Sie nicht zu viel gießen. Im Allgemeinen reicht es aus, alle 10–15 Tage einmal zu gießen, solange die Erde leicht feucht gehalten wird. 3Was tun, wenn die Blätter des Drachenblutbaums vertrocknen1. Schlechte oder übermäßige Belüftung. Die meisten Pflanzen benötigen eine gut belüftete Umgebung, um gesund zu wachsen. Bei längerer Haltung in geschlossenen Räumen können neben dem Vertrocknen der Blätter auch andere Krankheiten und Schädlinge auftreten. Allerdings führt übermäßiges Lüften zu einer zu trockenen Umgebung, was nicht gut für die Gesundheit der Pflanzen ist. Lösung: Der Drachenblutbaum im Haus des Herausgebers stand vorher im Esszimmer. Die Belüftung im Esszimmer war nicht gut, wodurch die Blätter trocken und leblos wurden. Letzte Woche wurde es auf den Balkon gestellt und das Phänomen des Vertrocknens der Blätter hörte auf. Allerdings ist auch diese Pflanze nicht für den Anbau an zu trockenen Standorten geeignet. Freunde können den Boden in der Nähe der Pflanze mit Wasser besprühen, um die zu trockene Umgebung zu mildern. 2. Die Temperatur ist zu niedrig. Bei zu niedrigen Temperaturen vertrocknen auch die Blätter dieser Pflanze. Lösung: Stellen Sie die Pflanze zu diesem Zeitpunkt nicht direkt an einen warmen Ort. Erwärmen Sie es langsam und gießen Sie es in kleinen Mengen, um den Boden möglichst in einem leicht trockenen Zustand zu halten. 3. Übermäßiges Gießen. Durch übermäßiges Gießen bleibt die Erde im Topf über längere Zeit zu feucht, was leicht zum Austrocknen der Blätter führen kann. Lösung: Wenn der Topf eine gute Luftdurchlässigkeit und der Boden eine gute Drainage hat, können Sie die Pflanze in die Sonne stellen und mit dem Gießen aufhören. Wenn die Drainage der Blumenerde und die Luftdurchlässigkeit des Topfes nicht gut sind, sollten Sie über einen Erdwechsel nachdenken. Wenn die Wurzeln längere Zeit in feuchter Erde verbleiben, ist das Austrocknen der Blätter zwar keine große Sache, beeinträchtigt dies jedoch erheblich den Gesamtgesundheitszustand der Pflanze. 4. Normaler Stoffwechsel. Zusätzlich zu den drei oben genannten Situationen können die Blätter der Pflanze aufgrund des Stoffwechsels der Pflanze austrocknen. Darüber müssen Sie sich nicht allzu viele Gedanken machen. Räumen Sie das Laub einfach rechtzeitig weg. |
Die Erde hat eine annähernd ellipsenförmige Form ...
Reisbrei ist ein dickflüssiges oder halbflüssiges...
Die Begonie mit dem violetten Rücken ist auch als...
Japan kündigte am Nachmittag des 24. August an, k...
Wir alle wissen, dass Knoblauch eine häufige Zuta...
Viele Menschen essen gerne Haarschwanz, aber es i...
Bevorzugen Sojabohnen Schatten oder Sonne? Sojabo...
Tratsch Viel Bewegung vor dem Schlafengehen kann ...
Was ist die Website der Indian Railways? Indian Ra...
Muscheln sind eine häufige Zutat für Meeresfrücht...
Viele Menschen essen gerne Weintrauben, die meist...
Warum werden Fußballspiele nachts gespielt? Ich g...
Im täglichen Leben Kunststoffe sind überall Von d...
Ist Ihnen so etwas schon einmal passiert? Meine K...