Welche Farben und Logos haben die Mülltrennungsbehälter? Zu welcher Müllkategorie gehören Farbdosen?

Welche Farben und Logos haben die Mülltrennungsbehälter? Zu welcher Müllkategorie gehören Farbdosen?

Um die Müllklassifizierung zu standardisieren und Müll auf wissenschaftliche und umweltfreundliche Weise zu entsorgen, müssen wir zunächst verstehen, was die verschiedenen Farben der verschiedenen Mülltonnen bedeuten. Als nächstes können wir unser Lexikonwissen nutzen, um die Farben und Logos der Mülleimer zu verstehen und zu verstehen, was Küchenabfälle sind. Nachdem Sie sich mit ihnen vertraut gemacht haben, glaube ich, dass jeder seinen Müll vernünftig entsorgen wird!

Inhalt dieses Artikels

1. Die Farbe und das Logo der Mülltrennungsbehälter

2. Zu welcher Müllart gehört der Farbeimer?

3. Zu welcher Müllkategorie gehören Erdnuss- und Melonenkernschalen?

1

Farben und Logos von Mülltonnen zur Mülltrennung

Die Farben und Logos der Mülltrennungsbehälter sind: Rot steht für gefährliche Abfälle, Grün für Küchenabfälle, Blau für wiederverwertbare Abfälle und Grau für Abfälle, die keine gefährlichen oder wiederverwertbaren Materialien sind.

Durch Mülltrennung und Entfernung von wiederverwertbaren und nicht biologisch abbaubaren Materialien kann die Müllmenge um mehr als 50 % reduziert werden.

Altbatterien enthalten giftige Stoffe wie metallisches Quecksilber, die eine ernsthafte Gefahr für den Menschen darstellen. Kunststoffabfälle gelangen in den Boden und führen zu geringeren Ernteerträgen. Durch Recycling können diese Gefahren verringert werden.

Aus einer Tonne Kunststoffabfällen können 600 Kilogramm bleifreies Benzin und Diesel recycelt werden. Durch das Recycling von 1.500 Tonnen Altpapier kann das Fällen von Bäumen verhindert werden, die zur Herstellung von 1.200 Tonnen Papier verwendet wurden. Daher ist die Müllverwertung sowohl umwelt- als auch ressourcenschonend.

2

Zu welcher Müllkategorie gehören Farbdosen?

Farbdosen gelten als Sondermüll. In den Farbdosen befindet sich eingetrocknete Farbe, die die Umwelt verschmutzt und die menschliche Gesundheit gefährdet, daher gilt sie als Sondermüll. Unter gefährlichen Abfällen versteht man Haushaltsabfälle, die der menschlichen Gesundheit oder der natürlichen Umwelt direkt oder potenziell schaden.

Zu den üblichen gefährlichen Abfällen zählen Altglühbirnen, Altfarben, Pestizide, weggeworfene Kosmetika, abgelaufene Medikamente, Altbatterien, Altglühbirnen, Altquecksilberthermometer usw. Gefährliche Abfälle müssen sicher, speziell und richtig entsorgt werden.

Bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle in klassifizierter Form muss auf eine sorgfältige Lagerung geachtet werden. Zerbrechlicher Sondermüll wie beispielsweise Altglühbirnen sollte in der Verpackung bzw. Umhüllung entsorgt werden.

Als Sondermüll gelten Farb- und Lösungsmittelabfälle sowie deren Verpackungen, wie z. B. Farbdosen, Haarfärbemittelschalen, abgelaufener Nagellack, Nagellackentferner usw.

3

Zu welcher Müllkategorie gehören Erdnuss- und Melonenkernschalen?

Erdnuss- und Melonenkernschalen gelten als Küchenabfälle (in Shanghai als nasser Müll bezeichnet). Zu Küchenabfällen zählen weggeworfene Gemüseblätter, Speisereste, Reisreste, Obstschalen, Eierschalen, Teesatz, Knochen usw. Es handelt sich um Abfälle, die im täglichen Leben der Bewohner sowie bei der Lebensmittelverarbeitung, im Catering-Service, bei der Einheitsverpflegung und bei anderen Aktivitäten entstehen.

Erdnuss- und Melonenkernschalen gelten als Küchenabfälle (in Shanghai als nasser Müll bezeichnet) und sind leicht verderblich.

Zu Küchenabfällen (in Shanghai „Nassmüll“ genannt) zählen weggeworfene Gemüseblätter, Speisereste, Reisreste, Obstschalen, Eierschalen, Teesatz, Knochen usw.

Die Hauptquellen für Lebensmittelabfälle sind Haushaltsküchen, Restaurants, Hotels, Kantinen, Märkte und andere mit der Lebensmittelverarbeitung verbundene Branchen.

<<:  Der letzte Herbst im Leben: Oma und das Dilemma von einer Million älterer Menschen im Alter

>>:  „Pan, Kolumne mit Notizen zu ambulanten Patienten des PUMC“ Fettleibigkeit wird immer häufiger, kennen Sie die fatalen Folgen?

Artikel empfehlen

Kann Molan der Sonne ausgesetzt werden?

Kann Molan der Sonne ausgesetzt werden? Mo Lan ka...

Warum ist Senfknolle lecker? Nährwert der Senfknolle

Zhacai hat einen besonderen säuerlichen und salzi...

Die Wirksamkeit und Funktion der Zwiebel

Frühlingszwiebeln sind eine Zwiebelsorte, die urs...

Tipps zur Neugeborenenpflege!

Autor: Li Guiying, stellvertretende Oberschwester...

So kultivieren Sie den Glockenbaum

Wachstumsbedingungen des Glockenbaums Der Glocken...