Was genau verbirgt sich hinter dem Konzept der Photovoltaik-Neuenergie? Welchen Umweltschutz bietet die Stromerzeugung durch Photovoltaik?

Was genau verbirgt sich hinter dem Konzept der Photovoltaik-Neuenergie? Welchen Umweltschutz bietet die Stromerzeugung durch Photovoltaik?

Die Photovoltaikindustrie ist eine strategische Wachstumsbranche, die seit dem 11. Fünfjahresplan des Landes gefördert wird. Es ist von großer Bedeutung für die Optimierung der Energieverbrauchsstruktur, die Verringerung des Widerspruchs zwischen Energieangebot und -nachfrage, die Förderung der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung sowie den Schutz der ökologischen Umwelt. Ich möchte Ihnen heute das Konzept der neuen Photovoltaik-Energie erläutern und Ihnen erklären, welchen Schutz die Stromerzeugung durch Photovoltaik für die Umwelt bietet. Lassen Sie uns gemeinsam unser grünes Zuhause schützen!

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist das Konzept der Photovoltaik-Neuenergie?

2. Welchen Umweltschutz bietet die Stromerzeugung durch Photovoltaik?

3. Welche Auswirkungen hat die Stromerzeugung durch Photovoltaik auf die Menschen vor Ort?

1

Was ist das Konzept der Photovoltaik-Neuenergie?

Solarenergie ist die einzige Energiequelle, die den zukünftigen Bedarf der Menschheit decken kann. Die Stromerzeugung durch Photovoltaik ist ein rein physikalischer Prozess, bei dem Sonnenenergie zur Umwandlung von Photonen in Elektronen genutzt wird. Bei dem Umwandlungsprozess werden keine Schadstoffe freigesetzt. Seine Eigenschaften sind wie folgt:

1. Angemessenheit: Laut dem US-Energieministerium verfügt die Welt über reichlich potenzielle Solarenergieressourcen.

2. Sicherheit, zuverlässiger Betrieb, sichere Nutzung, hohe Regelmäßigkeit und Vorhersehbarkeit der Stromerzeugung und einfachere Planung als bei der Windenergieerzeugung.

3. Umfang: Reichhaltige Produktionsmittel, der Siliziumgehalt in der Erdkruste steht an zweiter Stelle, das Baugebiet ist groß und sowohl kleine als auch große Maßstäbe sind geeignet.

4. Wartungsfrei, lange Lebensdauer, wartungsfrei und unbeaufsichtigt.

5. Sauberkeit, kein Kraftstoffverbrauch, keine Emissionen, kein Lärm, keine Umweltverschmutzung und kurze Energierückgewinnungszeit.

2

Welchen Umweltschutz bietet die Stromerzeugung durch Photovoltaik?

1. Das Photovoltaik-Stromerzeugungssystem stößt während des Betriebs keine Abgase aus und beeinträchtigt die lokale Luftqualität nicht.

2. Die Qualität des Produktionsabwassers ist einfach und der Hauptschadstoff ist SS, sodass es direkt eingeleitet werden kann.

3. Es gibt keine offensichtliche Lärmquelle und das Umweltschutzziel liegt weit vom Projektgebiet entfernt, sodass es die umliegenden umweltsensiblen Ziele grundsätzlich nicht beeinträchtigt.

4. Die Menge des erzeugten festen Abfalls ist gering und die Zusammensetzung des festen Abfalls ist einfach, im Wesentlichen handelt es sich ausschließlich um Hausmüll. Nach der Behandlung gemäß den Maßnahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung sind die Auswirkungen auf die Umwelt gering.

5. Die Auswirkungen des Systems auf die ökologische Umwelt während des Betriebs äußern sich hauptsächlich in der Zerstörung der Vegetation, der Bodenerosion und den Auswirkungen auf die Landschaft und die Bodenumwelt. Nach der Umsetzung verschiedener in der Umweltverträglichkeitsprüfung vorgeschlagener Umweltschutzmaßnahmen werden die Auswirkungen auf die ökologische Umwelt relativ gering sein.

6. Nach Ablauf der Projektlaufzeit werden die demontierten Photovoltaik-Altmodule vom Hersteller recycelt und verursachen keine sekundäre Umweltverschmutzung.

3

Welche Auswirkungen hat die Stromerzeugung durch Photovoltaik auf die Menschen vor Ort?

1. Das Lebensumfeld in ländlichen Gebieten wurde wirksam verbessert. Aus makroökonomischer Sicht ist die Photovoltaikindustrie eine strategische aufstrebende Branche, die seit dem 11. Fünfjahresplan des Landes gefördert wird. Es ist von großer Bedeutung für die Optimierung der Energieverbrauchsstruktur, die Verringerung des Widerspruchs zwischen Energieangebot und -nachfrage, die Förderung der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung sowie den Schutz der ökologischen Umwelt.

2. Erhöhung des Einkommens der Landwirte. Es sorgt für stabiles Einkommen und monatliche Einnahmen, was nicht nur den Druck auf die Familie verringert, sondern auch für die Altersvorsorge genutzt werden kann. Photovoltaikanlagen in Form von Dorfkollektiven werden oft mit lokalen Projekten zur Armutsbekämpfung kombiniert. Photovoltaik-Kraftwerke werden in erster Linie von Dorfgemeinschaften errichtet und arme Haushalte profitieren von den Vorteilen der Stromerzeugung. Beim Modell der Armutsbekämpfung durch Photovoltaik werden die Investitionen in Kraftwerke überwiegend von lokalen Armutsbekämpfungsfonds finanziert. Solange Strom erzeugt wird, können arme Haushalte Leistungen erhalten. Streben Sie wirklich nach Wohltaten für die Armen.

3. Förderung der gesunden Entwicklung der Photovoltaikindustrie. Angesichts der allmählichen Erschöpfung der traditionellen Energiequellen in der internationalen Gemeinschaft und der fortschreitenden Verschlechterung der Umwelt wird die Nutzung neuer Energien in Zukunft unweigerlich zum Mainstream werden.

<<:  Handbuch der menschlichen Atemwege

>>:  Was ist die Photovoltaikindustrie? So installieren Sie Photovoltaikmodule

Artikel empfehlen

Ist Tielin in der neuen Welt am Ende tot oder lebendig? Was ist Tielins Schicksal?

Auch „The New World“ mit Wang Sun Honglei und Zha...

Pflanzzeit und -methode für Süßkartoffeln im Nordosten

Pflanzzeit für Süßkartoffeln im Nordosten Im Nord...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Phlox?

Phlox-Zuchtmethode Phlox gehört zur Familie der A...

Wie wäre es mit Broadcom? Broadcom-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Broadcom? Broadcom Corporation ist der wel...

Brei aus Tremella, Lotussamen und Lilien

Ich glaube, jeder ist sehr an Brei aus Tremella, ...

Auswirkungen von Crystal Grapes

Crystal Grape Einführung Kristalltrauben sind Bäu...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von grüner Jujube

Grüne Jujube ist eine grüne Frucht. Sie ist die F...