Viele Menschen trinken gern, und auch in der Familie kommt es häufig zu Konflikten, die durch das Trinken verursacht werden. Viele Frauen kennen diese Situation vielleicht: Es ist nach elf Uhr abends und der Mann steht noch immer mit einem Getränk draußen. Die Frau ruft ihn immer wieder an, um ihn zu drängen, nach Hause zu kommen, aber am Ende ist er erst um zwölf Uhr nach Hause gekommen. Während der Wartezeit staut sich der Ärger im Herzen und wenn der Mann nach Hause kommt, kommt es oft schon wieder zum Streit. Streitigkeiten beeinträchtigen Beziehungen, und nach zahllosen Streitereien und Enttäuschungen wird der Entschluss einer Frau, sich scheiden zu lassen, stärker. Wenn der Mann zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem Trinken aufhören kann, kann die Familie auseinanderbrechen. Um der Harmonie in der Familie willen entscheiden sich viele Männer, mit dem Trinken aufzuhören, wenn sie keine andere Wahl haben. Der Hauptgrund, warum sie als Ehefrau nicht möchte, dass ihr Mann trinkt, liegt in den Schäden, die Alkohol anrichtet. Solange es sich um Alkohol handelt, egal ob es sich um hochwertigen Rotwein oder gewöhnliches Bier handelt, enthält es eine bestimmte Menge Alkohol. Der im Wein enthaltene Alkohol steht seit langem auf der Liste der Karzinogene und ist ein Karzinogen der Klasse 1. Mit anderen Worten: Es gibt eindeutige Beweise dafür, dass Alkohol Krebs verursacht. Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Leberkrebs und viele Menschen haben infolgedessen an Leberkrebs erkrankt. Der berühmte Sänger Zang Tianshuo starb an Leberkrebs, und der Grund dafür war eng mit seinem langjährigen übermäßigen Alkoholkonsum verbunden. Alkohol gelangt über den Mund in den Magen und die Magenschleimhaut wird häufig durch Alkohol ausgewaschen und gerät in einen geschädigten Zustand. Aufgrund der Schädigung der Magenschleimhaut hören viele Menschen nicht mit dem Trinken auf, sondern trinken oft weiter, was leicht zu Krebsvorstufen wie intestinaler Metaplasie und atypischer Hyperplasie der Magenschleimhaut führen und auch das Risiko für Magenkrebs erhöhen kann. Langfristiger übermäßiger Alkoholkonsum ist auch ein Hauptrisikofaktor für Bluthochdruck. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für einen Schlaganfall. Gleichzeitig erhöht Alkoholkonsum auch das Gichtrisiko. Gicht ist eine unheilbare Krankheit. Wenn Sie einmal an Gicht leiden, werden Sie Ihr ganzes Leben lang darunter leiden. Was alkoholische Getränke betrifft, ist man bereits zu einem Schluss gekommen. The Lancet, eine führende internationale medizinische Fachzeitschrift, veröffentlichte einst einen Artikel, in dem darauf hingewiesen wurde, dass selbst der Konsum kleiner Mengen Alkohol gesundheitsschädlich sein kann und dass die Zahl der Menschen, die jedes Jahr weltweit an den Folgen von Alkoholkonsum sterben, drei Millionen übersteigt. Nachdem ich diese Daten und Informationen gesehen und an meine eigene Familie gedacht habe, sollte ich mit dem Trinken aufhören. Sie können nicht gleichzeitig Ihre Gesundheit und Ihre Familie verlieren? Solange Sie mit dem Trinken aufhören, können Sie sowohl gesund sein als auch eine Familie haben und in Ihrer Familie wird es mehr Harmonie geben. Nachdem Sie mit dem Trinken aufgehört haben, wird Ihr Körper einige Veränderungen erfahren, die es wert sind, das Glas abzustellen. 1Glatte Haut und Akne verschwindet Menschen, die über einen längeren Zeitraum Alkohol trinken, haben raue Haut und bekommen häufig Akne. Manche Menschen sind bereits über vierzig, berühren die Pickel, die hin und wieder auftauchen, und sprechen scherzhaft von Pubertätsverzögerungen. Tatsächlich ist der Alkohol in den Getränken der Übeltäter. Der Alkohol in Wein und Getränken beschleunigt den Wasserverlust der Haut, nachdem er in den menschlichen Körper gelangt ist, und verursacht so eine Hauthypoxie. Gleichzeitig kann Alkohol das Immunsystem schädigen und Störungen des endokrinen Systems verursachen. Menschen, die Alkohol trinken, leiden unter trockener Haut, vermehrten Flecken und Fältchen sowie Akne auf der gesamten Haut. 2 Der Blutdruck normalisiert sich allmählich Manche Leute sagen, dass Trinken den Blutdruck senken kann, und diese Aussage ist bei Trinkern sehr gefragt. Tatsächlich hat Alkoholkonsum keinen blutdrucksenkenden Effekt. Im Gegenteil, Alkoholkonsum kann Bluthochdruck verursachen. Wenn Alkohol in den menschlichen Körper gelangt, erweitert er die Blutgefäße, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt. Dieser Effekt ist jedoch nur von kurzer Dauer. Die Blutgefäße beginnen sich erneut zusammenzuziehen, der Gefäßwiderstand steigt allmählich an, der Blutdruck steigt stark an und es kommt zu Bluthochdruck. Epidemiologische Untersuchungen haben ergeben, dass langfristiger übermäßiger Alkoholkonsum ein Risikofaktor für Bluthochdruck ist. Besonders der Konsum von hochprozentigem Alkohol ist für die Entstehung von Bluthochdruck anfälliger. Auch nach dem Aufhören mit dem Trinken bleibt die Wirkung des Alkohols auf den Blutdruck noch einige Zeit bestehen. Wenn Sie jedoch ein bis zwei Jahre lang vollständig mit dem Trinken aufhören, normalisiert sich Ihr Blutdruck allmählich, wodurch das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls sinkt. 3. Schlafen Sie gut und schlafen Sie bis zum Morgengrauen Viele Menschen schlafen nach dem Trinken im Bett ein. Aus diesem Grund trinken viele Menschen mit Schlafstörungen lieber Alkohol, weil sie glauben, dass das Trinken den Schlaf verbessern kann. Tatsächlich ist das Einschlafen nach dem Trinken lediglich eine vorübergehende lähmende Wirkung des Alkohols auf das Gehirn und kein wirklicher Weg, den Schlaf zu fördern. Wenn Sie aufwachen, haben Sie möglicherweise immer noch das Gefühl, nicht genug geschlafen zu haben und sind nicht erholt. Stattdessen fühlen Sie sich müde und Ihr Körper erschöpft. Alkoholkonsum verbessert die Schlafqualität nicht, sondern verschlechtert sie eher. Der Grund dafür ist, dass Acetaldehyd, nachdem es in den menschlichen Körper gelangt ist, zu Dehydration führt, weshalb Sie nach dem Trinken Durst verspüren. Aufgrund des Durstes müssen Sie Alkohol trinken und müssen außerdem häufig urinieren. Was die Schlafqualität angeht, können Sie sich vorstellen, wie die Situation ist. Nachdem Sie ein Jahr lang nicht mehr getrunken haben, werden Sie feststellen, dass Sie noch nie so tief geschlafen haben. 4 Reduzieren Sie Magenerkrankungen und verbessern Sie die Magen-Darm-Funktion Viele Menschen leiden aufgrund des Alkoholkonsums an Magen-Darm-Problemen. Manche Menschen erbrechen nach dem Trinken Blut und der Übeltäter ist der Alkohol im Getränk. Der im Wein enthaltene Alkohol ist nach Wasser die einzige Substanz, die vom Magen aufgenommen werden kann. Zwanzig Prozent des von uns getrunkenen Alkohols werden vom Magen aufgenommen. Auch wenn Sie beim Trinken Schutzmaßnahmen getroffen haben, wäscht Alkohol weiterhin die Magenschleimhaut aus und verursacht so präkanzeröse Läsionen wie intestinale Metaplasie und atypische Hyperplasie. Wenn Sie auf leeren Magen trinken, erreicht Ihr Blutalkoholspiegel 90 Minuten nach dem Trinken seinen Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt werden 80 % des Ethanols vom Dünndarm absorbiert und verursachen Magengeschwüre oder Magen-Darm-Entzündungen. Nach zwei Jahren ohne Alkohol werden Sie spüren, dass Ihr Darm und Ihr Magen aktiver geworden sind und kräftig arbeiten. 5. Verbesserte Lebervitalität Es ist allgemein bekannt, dass Alkoholkonsum die Leber schädigen kann. Schon der Konsum geringer Mengen Alkohol kann die Leberzellen schädigen. Von der Fettleber zur Leberzirrhose und von der Leberzirrhose zum Leberkrebs dauert es lange, vielleicht zehn, zwanzig oder dreißig Jahre oder sogar noch länger. Das Auftreten von Leberkrebs steht in engem Zusammenhang mit langfristigem übermäßigem Alkoholkonsum. Alkohol steht seit langem auf der Liste der Karzinogene und ist ein Karzinogen der Klasse 1. Die Schädigung der Leber durch Alkohol ist ein langfristiger Prozess und nach dem Aufhören mit dem Trinken kann es ein langer Prozess sein, bis sich die Leberfunktion allmählich erholt. Bei Menschen, die länger als zehn Jahre Alkohol trinken, dauert es zwei bis drei Jahre, bis sich die Leber erholt. Nach drei Jahren ohne Alkoholkonsum spüren Menschen, die mit dem Trinken aufgehört haben, dass ihre Lebervitalität zugenommen hat und ihre Leberfunktion stärker geworden ist. Der Prozess, mit dem Trinken aufzuhören, ist ein schmerzhafter und langwieriger Prozess. Während dieses Prozesses können Unruhe, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und andere körperliche Abhängigkeitssymptome auftreten. Obwohl eine übermäßige Alkoholabhängigkeit durch eine Operation behandelt werden kann, hoffen wir dennoch, dass Trinker das Ziel, mit dem Trinken aufzuhören, durch ihre eigene Beharrlichkeit erreichen können. Als Freunde und Familie sollten wir sie ebenfalls ermutigen und ihnen helfen, in der Hoffnung, dass es noch mehr Menschen gelingt, mit dem Trinken aufzuhören! |
>>: Was ist Hopfen? Warum sind die meisten Bierflaschen grün?
Ich glaube, dass viele von Ihnen noch nie von Mil...
Tragen Sie schon lange Kontaktlinsen? 8 Stunden a...
Ich glaube, viele junge Mütter haben die Erfahrun...
Kakteen sind sehr widerstandsfähig und können sog...
Milch ist reich an Nährstoffen und in vielen Fami...
Ist der Anbau von Konjak rentabel? Konjak ist ein...
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Kö...
Schlafstörungen beziehen sich auf Anomalien in de...
Apropos Menstruation: Für Frauen im gebärfähigen ...
Go-Steine werden in Schwarz und Weiß unterteilt...
Illustration aus dem 19. Jahrhundert: Ein „Wunder...
Wie viele von Ihnen wissen, wie man Karambolentee...
Vielleicht wissen Sie nicht viel über den Brei Gu...
Was ist Hunter Douglas? Hunter Douglas NV ist ein ...
Bevorzugt die Pfingstrose Schatten oder Sonne? Pf...