Ich gehe nach drei Mahlzeiten am Tag spazieren, aber meine Herzgefäße sind immer noch verstopft. Was ist los?

Ich gehe nach drei Mahlzeiten am Tag spazieren, aber meine Herzgefäße sind immer noch verstopft. Was ist los?

Ich gehe nach drei Mahlzeiten am Tag spazieren, aber meine Herzgefäße sind immer noch verstopft. Was ist los?

Dieser Fall geht auf die Selbstauskunft eines Patienten zurück, der sich in der kardiochirurgischen Abteilung einer Koronararterien-Bypass-Operation unterzogen hat: „Ich leide seit mehreren Jahren an Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie.“ Ich bestehe darauf, jeden Tag nach drei Mahlzeiten einen 30-minütigen Spaziergang zu machen, mich leicht zu ernähren, regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten einzuhalten und mein Gewicht in einem vernünftigen Rahmen zu halten. Ich rauche und trinke nicht. Seit meiner Pensionierung habe ich mich in den letzten Jahren nicht regelmäßig einer körperlichen Untersuchung unterzogen und meinen Blutzucker nicht überwacht. Der Blutdruck wurde gelegentlich kontrolliert und war immer noch normal, aber meine Herzgefäße waren immer noch verstopft. Aufgrund der Patientenbeschreibung führte die zuständige Pflegefachkraft folgende Analyse durch:

Ich gehe nach drei Mahlzeiten am Tag spazieren, aber meine Herzgefäße sind immer noch verstopft. Was ist los?

Dieser Fall geht auf die Selbstauskunft eines Patienten zurück, der sich in der kardiochirurgischen Abteilung einer Koronararterien-Bypass-Operation unterzogen hat: „Ich leide seit mehreren Jahren an Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie.“ Ich bestehe darauf, jeden Tag nach drei Mahlzeiten einen 30-minütigen Spaziergang zu machen, mich leicht zu ernähren, regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten einzuhalten und mein Gewicht in einem vernünftigen Rahmen zu halten. Ich rauche und trinke nicht. Seit meiner Pensionierung habe ich mich in den letzten Jahren nicht regelmäßig einer körperlichen Untersuchung unterzogen und meinen Blutzucker nicht überwacht. Der Blutdruck wurde gelegentlich kontrolliert und war immer noch normal, aber meine Herzgefäße waren immer noch verstopft. Aufgrund der Patientenbeschreibung führte die zuständige Pflegefachkraft folgende Analyse durch:

Sport?

Ich blieb hartnäckig.

Warum sind meine Blutgefäße immer noch verstopft, obwohl ich weiter trainiere?

Basierend auf den Selbstauskünften der Patienten lassen sich folgende vier Punkte zusammenfassen: 1. Unterlassene regelmäßige körperliche Untersuchungen; 2. Diabetiker sollten ihre Blutzuckerveränderungen täglich überwachen. 3. Reine körperliche Betätigung kann eine medikamentöse Behandlung nicht ersetzen. 4. Patienten mit chronischen Erkrankungen sollten unter Anleitung eines Herzrehabilitationsarztes Trainingspläne erstellen. Führen Sie regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen durch und entwickeln Sie auf der Grundlage Ihrer eigenen Bedingungen sinnvolle und wirksame Trainingspläne. Nur durch regelmäßige Überwachung der eigenen Gesundheit können sie sich schützen und den unsichtbaren Killern der drei Highs entgehen.

Lassen Sie uns zunächst die Vorteile des Gehens verstehen: Ein richtiger Spaziergang nach dem Essen kann die Darmfunktion verbessern, etwas Energie verbrauchen, einen Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Essen vermeiden, das Gewicht angemessen kontrollieren, die Herz-Lungen-Funktion steigern, die Gefäßelastizität verbessern und Arterienverstopfungen und -verhärtungen vorbeugen. Es stärkt das Herz und beugt der Entstehung chronischer Krankheiten wie Hyperlipidämie, Diabetes und Bluthochdruck vor, was sich äußerst positiv auf die körperliche Gesundheit auswirkt. Um unserer körperlichen Gesundheit willen und zum Schutz aller Organe sollten wir uns ab sofort bewegen.

Lassen Sie uns als Nächstes darüber sprechen, ob die drei Höchstwerte durch Training wieder normalisiert werden können.

Die drei Höchstwerte beziehen sich auf Bluthochdruck, hohen Blutzucker und hohe Blutfettwerte. Sport kann sich positiv auf Menschen mit drei Höhenlagen auswirken, kann sie jedoch nicht vollständig wieder in den Normalzustand zurückversetzen. Durch regelmäßige Kontrolle der drei hohen Werte und eine Kombination aus Bewegung und Behandlung können Sie beruhigt sein. Reines Training und das Ignorieren regelmäßiger körperlicher Untersuchungen führen letztendlich dazu, dass der bösartige Killer in unsere Blutgefäße eindringt.

Studien haben ergeben, dass moderate aerobe Übungen wie zügiges Gehen, Joggen, Schwimmen usw. für mindestens 150 Minuten pro Woche dazu beitragen können, den Blutdruck zu senken und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Denn bei körperlicher Betätigung kommt es nicht nur zu einer Ausdehnung von Herz und Lunge, sondern auch zur Erweiterung der Blutgefäße[1].

Wenn der Blutdruck von Hypertoniepatienten instabil schwankt, sollten sie vor dem Training einen Arzt konsultieren, um die Trainingsmethode festzulegen. Von anstrengenden Übungen wird abgeraten, da diese leicht zu einem schnellen Anstieg des Blutdrucks führen können, was wiederum zu kardiovaskulären und zerebrovaskulären Notfällen wie Hirnblutungen, Hirninfarkten, Angina Pectoris und anderen gefährlichen Ereignissen führen kann.

Sport kann dazu beitragen, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern und die Glukoseverwertung zu fördern, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt werden kann. Obwohl körperliche Betätigung zur Kontrolle eines hohen Blutzuckerspiegels wichtig ist, müssen Patienten mit hohem Blutzuckerspiegel dennoch eine Diätkontrolle und Medikamente kombinieren und ihre Blutzuckerveränderungen regelmäßig überwachen. Sie können nicht davon ausgehen, dass Sie auf die Überwachung Ihres Blutzuckers verzichten können, nur weil Sie regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren. Sport kann Diabetes nicht heilen.

Sport kann auch den LDL-Cholesterinspiegel und den Gesamtcholesterinspiegel senken. Sowohl anaerobe als auch aerobe Übungen können den Blutfettstoffwechsel verbessern und zur Kontrolle der Blutfette beitragen, hohe Blutfettwerte können durch Übungen jedoch nicht geheilt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderates aerobes Training und Krafttraining Bluthochdruck, Hyperglykämie und Hyperlipidämie verbessern, aber nicht heilen können. Um die beste Wirkung zu erzielen, muss die körperliche Betätigung mit einer Diätkontrolle und einer medikamentösen Behandlung kombiniert werden. Da körperliche Betätigung das Blut verdünnen kann, spielt sie eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären thrombotischen Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters. Durch körperliche Betätigung können drei Blutfettwerte im menschlichen Körper deutlich gesenkt werden. Dadurch werden die Gefäßerweiterung und die Kontraktionsfunktion verbessert, der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu verschiedenen Körpergeweben unterstützt und die Effizienz des Herz-Kreislauf-Systems gesteigert. Bewegung ist eine Wunderwaffe für Fitness und Anti-Aging und zudem eine wirksame Methode zum Schutz der Körperorgane. Es wird empfohlen, dass Sie vor Beginn des Trainings einen Kardiologen konsultieren und einen Trainingsplan erstellen, der besser zu Ihnen passt.

Wie erreicht man effektives Training? Um das Training wissenschaftlicher und effektiver zu gestalten, ist es notwendig, Veränderungen der Herzfrequenz zu überwachen. Wenn der menschliche Körper 60 bis 80 % des maximalen Trainingsherzfrequenzbereichs erreicht, gilt dies als der beste kardiopulmonale Ausdauertrainingsbereich, der zur Verbesserung der kardiopulmonalen Funktion beitragen kann. Für Menschen, die Fett verlieren möchten, kann das Erreichen des Herzfrequenzbereichs die Fettverbrennung fördern.

Die Trainingsherzfrequenz kann entsprechend der persönlichen körperlichen Verfassung eingestellt werden. Für diejenigen, die gerade erst mit dem Training beginnen oder an chronischen Krankheiten leiden, sollte die Zielherzfrequenz in einem niedrigeren Bereich eingestellt werden, d. h. bei 60 %–70 % der maximalen Herzfrequenz. Für gesunde Menschen, die regelmäßig Sport treiben, kann die Einstellung auf 70–80 % der maximalen Herzfrequenz erfolgen.

Wie überwachen Sie Ihre Herzfrequenz während des Trainings? Während des Trainings können Sie eine elektronische Uhr mit Herzfrequenzerkennungsfunktion tragen oder Ihren Puls manuell messen, um Ihre Herzfrequenz zu ermitteln. Manuelle Pulsmessverfahren: Berühren Sie unmittelbar nach dem Training sanft den Puls mit Zeige- und Mittelfinger, zählen Sie die Anzahl der Herzschläge innerhalb von 15 Sekunden und multiplizieren Sie das Ergebnis anschließend mit 4, um die Anzahl der Herzschläge pro Minute zu erhalten. Elektronische Uhren können die Herzfrequenz in Echtzeit überwachen und die Trainingsintensität genauer erfassen.

Hinweise zum Training: Wissenschaftlich fundiertes und effektives Training kann die Trainingswirkung verbessern und gleichzeitig unsere Herzgesundheit schützen. Obwohl es einen medizinisch festgelegten Zielbereich für die Herzfrequenz gibt, sind die körperliche Verfassung und der Gesundheitszustand jedes Menschen unterschiedlich. Vor dem Training empfiehlt es sich, einen Kardiologen zu konsultieren, um die für Sie geeignete Trainingsintensität und Herzfrequenzspanne zu ermitteln und einen gesunden Trainingsplan zu entwickeln, damit wir unser Herz besser pflegen und unsere Gesundheit schützen können. Wenn Sie während des Trainings Symptome wie Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen oder Atembeschwerden verspüren, sollten Sie das Training sofort abbrechen und umgehend einen Arzt aufsuchen.

Autor: Li Die

Bildquelle: Aus dem Internet (bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte zur Löschung)

<<:  Hören Sie auf, willkürlich abzunehmen! Diese unzuverlässigen Methoden zur Gewichtsabnahme können Ihre Knochen schädigen

>>:  Stressüberlastung, Schlafmangel, schneller Puls ... Ist die Überwachung Ihrer Gesundheit mit einer Smartwatch zuverlässig?

Artikel empfehlen

So macht man leckeren Kürbis

Kürbis wurde ursprünglich in Mexiko angebaut und ...

Wie man Chinakohlsamen pflanzt

Die Pflanzzeit für Chinakohlsamen ist im Frühjahr...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fraxinus chinensis

Der Fraxinus chinensis ist leicht zu züchten. Sei...

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Rettich Falsche Art, Rettich zu essen

Radieschen sind bei uns ein weit verbreitetes Gem...

Darüber hinaus: Infografik zu Benutzerdaten mobiler Standortdienste

Dies ist eine von Beyond in Zusammenarbeit mit de...

Wie pflanzt man Chrysanthemen? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Chrysanthemen Im Allgemeinen könne...

Die Wirkung und Funktion des Seifenkrauts

Seifenkraut ist eine krautige Pflanze aus der Fam...